Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch wurde entwickelt, damit Sie einfach und schnell die Informationen finden, die Sie brauchen, um ihr Notebook optimal zu bedienen.
Inhaltsverzeichnis BENUTZERHANDBUCH ................................................................................................................A SICHERHEITSHINWEISE ........................................................................................................... ① KAPITEL 1 EINLEITUNG FÜR IHR NOTEBOOK ........................................................................ ④ 1.1 VORDERSEITE ......................................................................................................
Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise Versuchen Sie nicht den Computer selbst zu warten. Folgen Sie stets und genau der Bedienungsanleitung. Zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrische Schläge oder Feuer: Bedienen Sie den Computer nicht in der Nähe von Wasser, z.B. einer Badewanne, einem Spülbecken oder einer Waschstelle, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Swimming Pools oder im Regen.
Akku Warnungen Vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit anderen Metallgegenständen (z.B. Autoschlüssel), die einen Kurzschluss verursachen können. Da der so entstehende Stromfluss zu erhöhten Temperaturen führen und in Brandschäden enden kann. Es besteht Explosionsgefahr sollte der Akku unsachgemäß ersetzt werden. Der Akku sollte nur durch das selbe oder ein äquivalentes, vom Hersteller empfohlenes Modell ersetzt werden. Der Akku sollte sich nicht in der Nähe von Wärmequellen befinden.
Information EMC Bestimmung Dieses Produkt wurde entwickelt und getestet, um mit den folgenden Vorschriften für elektromagnetische Kompatibilität übereinzustimmen. FCC Hinweis “Erklärung der Konformitätsinformation” Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt überein mit den Beschränkungen für ein Klasse B Digitalgerät, gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Diese Beschränkungen dienen dem Schutz vor schädlichen Einwirkungen in einer häuslichen Verwendung.
Kapitel 1 Einleitung für ihr Notebook
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 1.1 Vorderseite Das folgende Bild zeigt die Vorderseite ihres Notebooks.
Chapter 1 Introducing Your Notebook 1.1.1 Kamera Die eingebaute Kamera unterstützt eine 1.3 oder 2.0 Megapixel CMOS über die USB 2.0 Schnittstelle. 1.1.2 Caps Lock (Blau) Caps lock LED (Blau): Großbuchstabenschreibweise für die Tastatur aktiviert. Im normalen Modus (Cursor und Num Funktion ausgeschaltet), wenn der Benutzer Tastaturkürzel eingibt wird die Cursor LED aktiviert. 1.1.3 Num Lock LED (Blau) Number Lock LED (Blau): Nummernschreibweise für das Keyboard aktiviert. 1.1.
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 1.2 Rechte Seite 1 HDMI 2 e-SATA 3 USB 2.
Chapter 1 Introducing Your Notebook 1.3 Linke Seite 1 DC-in 2 USB 2.0 3 Mikrophon 4 Kopfhörer 5 Speicherkarte 1.3.1 DC-in Verwenden Sie den DC-in Stecker um ihr Notebook mit dem AC-Adapter zu verbinden. Sie können einen AC-Adapter anschließen, wenn ihr Notebook sowohl an-, als auch ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles Kabel verwenden oder das Kabel sachgemäß mit der Stromleiste oder Steckdose verbinden.
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 1.4 Unterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite ihres Notebooks. 1 Akku Verriegelung 2 Akku Griff 3 RAM Verschluss 4 HDD Verschluss 1.4.1 Den Akku entnehmen: Schieben Sie den Akku Griff nach rechts (Entriegelungsposition). Schieben Sie die Akku Verriegelung nach links und hebeln die sanft den Akku aus dem Computergehäuse. 1.4.2 Akku Verriegelung Die Akku Verriegelung sichert den Akku.
Kapitel 2 Die Pflege ihres Notebooks
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 2.1 Die Pflege ihres Notebooks 2.1.1 Reinigung des Notebooks und der Tastatur Fahren Sie das Notebooks herunter, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der Stromzufuhr und allen anderen Geräten, wie z.B. dem Drucker. Entnehmen Sie den Akku. Benutzen Sie den Bürstenteil ihres Handstaubsaugers, um vorsichtig Staub und Dreck von den Notebooköffnungen und der Tastatur zu entfernen.
Kapitel 3 Erweiterungen
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 3.1 SD/MMC/MS Karten hinzufügen und entfernen Setzen Sie die SD/MMC/MS Karte in das Kartenlesegerät ein. Zur Herausnahme der SD/MMC/MS Karte, drücken Sie die Karte leicht hinein, sie wird dadurch automatisch ausgeworfen. Bevor Sie die SD/MMC/MS Karte entfernen, stellen Sie sicher, dass sie nicht mehr benutzt wird (Anzeige auf der Taskleiste). Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu Datenverlust führen. 3.
Chapter 3 Peripherals Zur Installation eines Speicher Moduls: Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist und entfernen Sie die Sicherheitsschrauben des RAM Verschlusses. Es gibt zwei Speicher Modul Anschlüsse. Stecken Sie das neue Speicher Modul so in die Einbaustelle, dass die Aussparung der Verbindungsleiste mit den Zinken der Verbindungsstelle übereinstimmen. Sobald das Modul eingefügt ist, drücken Sie es sanft hinunter bis es einschnappt.
Kapitel 4 Das Energiesystem
POV Mobii ULV 13.3” User Manual 4.1 Energiemanagement 4.1.1 Energiemanagement ihres Notebooks Siehe Punkt 4.2 Akku für weitere Informationen bezüglich der bestmöglichen Leistung des Akkus. Benutzen Sie ihr Notebook so oft wie möglich über den Anschluss einer Steckdose, da die Lebensdauer des Akkus durch die Anzahl der Wiederaufladungen beeinträchtigt wird. Ihr Notebook verfügt über ein eingebautes Energiemanagement. Sie können es über das Programm Energieoptionen in der Systemsteuerung konfigurieren.
Chapter 5 The BIOS Setup Program Um in den Energiesparmodus in Windows 7 zu wechseln: Start > > Energie sparen. Oder Versetzen Sie ihr Notebook in den Energiesparmodus, indem Sie: Schließen Sie den Deckel ihres Notebooks Drücken Sie den Netzschalter Klicken Sie auf den Energieknopf im Startmenü Zugriff auf die Einstellungen ist möglich über das Fenster Energieoptionen: Erweiterte Einstellungen Um den Energiesparmodus zu verlassen, betätigen Sie den Netzschalter.
POV Mobii ULV 13.3” User Manual Start >Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen 4.1.3 Auswählen eines Energieplanes Windows 7 bietet drei vorgegebene Energiepläne an – Ausbalanciert, Energie sparen und Höchstleistung. Jeder Plan hat andere Einstellungen für das Ausschalten des Bildschirms und für den Übergang in den Energiesparmodus. Es sind keine weiteren Einstellungen für die Anpassung der Leistung notwendig.
Chapter 5 The BIOS Setup Program Windows 7 wählt automatisch den SpeedStep Modus, um die angemessene Geschwindigkeit für den Prozessor in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Plan und den aktuellen Systemanforderungen zu bestimmen. 4.2 Akku 4.2.1 Akkuleistung Die Akkuleistung variiert durch die verschiedenen Betriebsarten. Ihr Akku hält weniger, wenn Sie Programme mit hohem Energieverbrauch benutzen, so wie z.B. das Abspielen von CDs oder DVDs, oder die Verwendung der höchsten Bildschirmhelligkeit. 4.2.
POV Mobii ULV 13.3” User Manual Die Energieanzeige zeigt die verbleibende Akkuleistung an. Verwendet ihr Computer die Energie des Akkus, können Sie auf das Symbol in der Taskleiste klicken, um die verbleibende Akkuleistung anzuzeigen. 4.2.4 Niedriger Akku-Stand Warnung Nach einer Niedriger Akku-Stand Warnung sollten Sie sofort ihre Arbeitsdaten sichern und dann das Notebook an eine Steckdose anschließen. Der Ruhezustand wird automatisch eingeschaltet, wenn der Akku völlig leer ist.
Chapter 5 The BIOS Setup Program bernsteinfarbenem Licht auf. Trennen Sie das Notebook von jeglicher Steckdose und erlauben Sie ihm und dem Akku abzukühlen. Danach können Sie das Notebook wieder anschließen und den Akku aufladen. Die Akkulichtanzeige wird ebenfalls mit bernsteinfarbenem Licht aufleuchten, wenn der Akku sich in einem schlechten Zustand befindet oder ausgewechselt werden muss. 4.2.6 Den Akku entfernen Bevor Sie den Akku entfernen, stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist.