Information
Von
der Industrie-
und
Handelskammer für München
und
Oberbayern
öffentlich
bestellter
und
vereidigter Sachverständiger für Herzschrittma-
cher
einschließlich energetisch betriebene
Implantate.
Michael
S.
Lampadius
Dr.
Universität
Bologna
Dipl.-lng.
TU
München
Störsignalpegel und Störfestigkeit zeigen einen Sicherheitsabstand
vom Faktor
10. Zusätzlich erfolgt die Aussendung der Messsignale
synchron zum
QRS-Komplex des Herzens. Während dieser Zeit ist
der Schrittmacher refrakträr und kann keine
Signale erkennen.
Für Mobiltelefone die
im
Sendefrequenzbereich von 1,7 GHz arbei-
ten (E-Netz) ist bekannt, dass bei einer
Sendeleistung von 2 W und
direkter Annäherung
an
den Körper keine Beeinflussung von implan-
tierten Herzschrittmachern beobachtet wird. Bei einer
Sendeleistung
von 0,32 mW beträgt der Störabstandsfaktor mehrere Größenord-
nungen. Eine
Störbeeinflussung von Herzschrittmachern ist daher
auszuschließen, ohne dass die zusätzlich verringerte Eindringtiefe
bei einer Frequenz von 2,4 GHz gegenüber
1,
7 GHz zusätzlich
zu
berücksichtigen ist.
Eine Beeinflussung implantierter Herzschrittmacher bzw. eine Ge-
fährdung von Patienten mit implantierten Herzschrittmachern durch
die oben genannten
POLAR Herzfrequenz-Messgeräte kann damit
sowohl für Geräte
im
Frequenzbereich von 5 kHz, als auch
im
Fre-
quenzbereich von 2,4 GHz ausgeschlosssen werden.
Ein Warnhinweis
in
Bezug auf implantierte Herzschrittmacher ist ent-
behrlich.
~.
6