User manual

32
(Basale Metabolische Rate: die minimale Stoffwechselaktivität, die zur Aufrechterhaltung der
Vitalfunktionen erforderlich ist).
INAKTIVITÄTSALARM
Es ist allgemein bekannt, dass körperliche Aktivität ein wichtiger Faktor zur Aufrechterhaltung der Gesundheit
ist. Zusätzlich zu körperlicher Aktivität ist es wichtig, langes Sitzen zu vermeiden. Längeres Sitzen ist
schlecht für deine Gesundheit, auch an Tagen, an denen du trainierst und eine ausreichende gliche Aktivität
erreichst. Dein Polar A360 erkennt, wenn du über den Tag zu lange inaktiv warst und hilft dir so, zu langes Sit-
zen zu vermeiden, um negativen Auswirkungen auf die Gesundheit vorzubeugen.
Wenn du länger als 55 Minuten still gesessen hast, erltst du einen Inaktivitätsalarm: Zeit für Bewegung
wird zusammen mit einer leichten Vibration angezeigt. Steh auf und finde deinen Weg zur Aktivität. Mache
einen kurzen Spaziergang, dehne dich oder verrichte eine andere leichte Aktivität. Die Meldung wird aus-
geblendet, wenn du anfängst, dich zu bewegen oder eine beliebige Taste drückst. Wenn du nicht innerhalb
von fünf Minuten aktiv wirst, erhältst du einen Inaktivitätsstempel, den du nach der Synchronisierung in der
mobilen App Polar Flow und im Polar Flow Webservice sehen kannst.
Sowohl die mobile App Polar Flow als auch der Polar Flow Webservice zeigen dir, wie viele Inak-
tivitätsstempel du erhalten hast. Auf diese Weise kannst du deine tägliche Routine überprüfen und dein Leben
aktiver gestalten.
SCHLAFDATEN IM POLAR FLOW WEBSERVICE UND IN DER MOBILEN APP
POLAR FLOW
Wenn du deinen Polar A360 nachts trägst, überwacht er deinen Schlaf und deine Schlafqualität (erholsam/
unruhig). Du brauchst den Schlafmodus nicht einzuschalten. Das Get erkennt anhand der Bewegungen dei-
nes Handgelenks automatisch, wann du schläfst. Die Schlafzeit und ihre Qualität (erholsam/ unruhig) werden
im Polar Flow Webservice und in der mobilen App Polar Flow angezeigt, nachdem der Polar A360 syn-
chronisiert wurde.
Deine Schlafzeit ist die längste kontinuierliche Ruhephase innerhalb von 24 Stunden von 18 Uhr bis 18 Uhr
des chsten Tages. Unterbrechungen von weniger als einer Stunde beenden die Überwachung deines Schla-
fes nicht, werden jedoch bei der Berechnung der Schlafzeit nicht berücksichtigt. Unterbrechungen von mehr
als einer Stunde beenden die Erfassung der Schlafzeit.
Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst.
Die Phasen, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasst.
Anstatt einfach nur alle Zeiträume ohne Bewegungen zusammenzurechnen, gewichtet die Berechnung lange
bewegungsarme Zeiträume höher als kurze. Der Prozentsatz an erholsamem Schlaf vergleicht die Zeit, die du
ruhig schläfst, mit deiner Gesamtschlafzeit. Der erholsame Schlaf ist bei jedem unterschiedlich und sollte
zusammen mit der Schlafzeit interpretiert werden.
Die Gegenüberstellung von erholsamem und unruhigem Schlaf gibt dir Aufschluss über dein Schlafverhalten
und zeigt dir, ob sich Venderungen in deinem Alltag darauf auswirken. Dies kann dir dabei helfen, g-
lichkeiten zu finden, um besser zu schlafen und dich tagsüber ausgeruhter zu fühlen.