GEBRAUCHSANLEITUNG
INHALT Inhalt 2 Polar A360 Gebrauchsanleitung 9 Einführung 9 Polar A360 10 USB-Kabel 10 Mobile App Polar Flow 10 Polar FlowSync Software 10 Polar Flow Webservice 10 Erste Schritte 11 Einrichten deines Polar A360 11 Wähle eine Option für die Einrichtung: Computer oder ein kompatibles Mobilgerät.
Meine Herzfrequenz 17 Favoriten 17 Uhrzeitanzeigen 17 Kopplung 18 Koppeln eines Herzfrequenz-Sensors mit dem Polar A360 Einstellungen 19 20 Anzeigeeinstellungen 20 Einstellung der Uhrzeit 20 Einstellungen 21 Anzeigeeinstellungen 21 Einstellung der Uhrzeit 21 A360 neu starten 22 Polar A360 zurücksetzen 22 Firmware-Update 22 Mit einem Computer 22 Mit einem Mobilgerät oder Tablet 23 Flugmodus 23 Flugmodus einschalten 23 Flugmodus ausschalten 23 Steuerungsmenü 24 Symbole i
Training 25 Anlegen des Polar A360 25 Starten einer Trainingseinheit 26 Starten einer Trainingseinheit mit einem Ziel 27 Während des Trainings 27 Trainingsansichten 27 Herzfrequenz-Training 27 Training mit einem auf der Dauer oder dem Kalorienverbrauch basierenden Trainingsziel 28 Training mit einem Trainingsziel in Phasen 30 Unterbrechen/ Beenden einer Trainingseinheit 30 Trainingszusammenfassung 31 Nach dem Training 31 Trainingszusammenfassung auf dem Polar A360 31 Polar Flow App
Aktivitätsdaten in der mobilen App Polar Flow und im Polar Flow Webservice Smart Notifications (iOS) 36 36 Einstellungen für Smart Notifications 37 Mobile App Polar Flow 37 Einstellung „Nicht stören“ in der mobilen App Polar Flow 37 Einstellung „Nicht stören“ auf deinem Polar A360 38 Einstellungen auf deinem Mobilgerät 38 Verwendung 39 Benachrichtigungen verwerfen 39 Die Funktion Smart Notifications arbeitet über eine Bluetooth-Verbindung.
Polar Smart Coaching Funktionen 44 Smart Calories 44 Herzfrequenz-Zonen 44 Training Benefit 48 Wecker 50 Mobile App Polar Flow und Webservice 51 Mobile App Polar Flow 51 Koppeln eines Mobilgeräts mit dem Polar A360 51 Polar Flow Webservice 52 Feed 52 Erforsche 53 Tagebuch 53 Fortschritt 53 Plane dein Training 53 Trainingsziel erstellen 54 Schnellziel 54 Phasenziel 54 Favoriten 54 Ziele mit deinem Polar A360 synchronisieren 55 Favoriten 55 So fügst du ein Trainingsziel
So bearbeitest du einen Favoriten: 56 So entfernst du einen Favoriten: 56 Sportprofile im Polar Flow Webservice 56 Sportprofil hinzufügen 56 Sportprofil bearbeiten 57 Synchronisieren 57 Synchronisieren mit der mobilen App Polar Flow 58 Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über Polar FlowSync 58 Wichtige Informationen 60 Pflege deines Polar A360 60 Aufbewahrung 61 Service 61 Batterien 62 Laden des Akkus des Polar A360 62 Betriebszeit des Akkus 64 Meldungen bei schwache
Polar FlowSync Software und Micro-USB-Kabel 67 Kompatibilität der mobilen App Polar Flow 68 Wasserbeständigkeit 68 Weltweite Garantie des Herstellers 68 Haftungsausschluss 70 8
POLAR A360 GEBRAUCHSANLEITUNG EINFÜHRUNG Wir gratulieren dir zu deinem neuen Polar A360! Dieser wasserdichte Fitness Tracker verfügt über ein Herzfrequenz-Messgerät für die Messung am Handgelenk, einzigartige Polar Smart Coaching Funktionen sowie Smartwatch Funktionen wie Smart Notifications und ein Farb-Touch-Display. Mit dem 24/7 Activity Tracking motiviert dich dein neuer Begleiter zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil.
POLAR A360 Verfolge deine Aktivitäten im Alltag und genieße dein Training mit der Pulsmessung am Handgelenk. Sieh dir an, wie dein Training zu deiner Gesundheit beiträgt und erhalte Tipps, wie du dein tägliches Aktivitätsziel erreichen kannst. Verfolge deinen Fortschritt auf dem Weg zu deinem Aktivitätsziel an deinem Handgelenk und sieh dir nähere Details zu deiner Aktivität in der mobilen App Polar Flow oder im Polar Flow Webservice an.
ERSTE SCHRITTE EINRICHTEN DEINES POLAR A360 Wenn du deinen neuen Polar A360 erhältst, befindet er sich im Schlafmodus. Er schaltet sich ein, wenn du ihn zur Einrichtung an einen Computer oder ein USB-Ladegerät anschließt. Wir empfehlen, den Akku zu laden, bevor du deinen Polar A360 in Betrieb nimmst. Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es einige Minuten, bevor der Ladevorgang beginnt.
OPTION A: EINRICHTUNG MIT DEINEM COMPUTER 1. Gehe zu flow.polar.com/start und lade die Polar FlowSync Software herunter und installiere sie, um deinen Polar A360 einzurichten und bei Bedarf die Firmware zu aktualisieren. 2. Drücke den oberen Teil (A) der USB-Abdeckung im Armband nach unten, um an den Micro-USBAnschluss zu gelangen und das mitgelieferte Micro-USB-Kabel (B) anzuschließen. Lade das Gerät nicht, wenn der USB-Anschluss feucht ist.
OPTION B: EINRICHTUNG MIT DER MOBILEN APP POLAR FLOW UND DEINEM MOBILGERÄT Der Polar A360 wird drahtlos per Bluetooth Smart mit der mobilen App Polar Flow verbunden. Deshalb muss Bluetooth Smart auf deinem Mobilgerät aktiviert sein. 1. Um sicherzustellen, dass dein Polar A360 ausreichend geladen ist, damit du die Einrichtung über die mobile App vornehmen kannst, schließe einfach das USB-Kabel an einen aktiven USB-Anschluss oder einen USB-Netzadapter an.
Einstellungen exakt vornehmen. Beachte bitte, dass möglicherweise während der drahtlosen Einrichtung deines Polar A360 die neueste Firmware-Aktualisierung auf dem Gerät installiert wird. Je nach Verbindung kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis die Einrichtung abgeschlossen ist. Dein Polar A360 empfängt das Sprachpaket, das du bei der Einrichtung ausgewählt hast. Dies kann ebenfalls einen Moment dauern. 5. Auf dem Polar A360 wird die Uhrzeitanzeige geöffnet, nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist.
ARMBAND Das Armband deines Polar A360 lässt sich einfach wechseln. Dies ist zum Beispiel praktisch, wenn du die Farbe auf dein Outfit abstimmen möchtest. 1. Biege das Armband auf beiden Seiten (erst die eine, dann die andere Seite), um es vom Gerät zu lösen. 2. Ziehe das Gerät vom Armband ab. Um das Armband wieder anzubringen, führe einfach die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Stelle sicher, dass das Armband an beiden Seiten bündig mit dem Gerät abschließt.
AKTIVITÄT Dein tägliches Aktivitätsziel wird in einigen Uhrzeitanzeigen und in der Aktivitätsleiste im Menü Mein Tag angezeigt. Dein Fortschritt beim Erreichen des Ziels wird z. B. angezeigt, indem die Zahlen der Uhrzeit sich mit Farbe füllen. Weitere Informationen findest du unter 24/7 Activity Tracking.
Um das Training zu starten, warte zunächst, bis deine Herzfrequenz neben einem Sportartsymbol angezeigt wird. Tippe dann auf das Sportartsymbol und die Trainingseinheit beginnt. MEINE HERZFREQUENZ Hier kannst du schnell deine Herzfrequenz überprüfen, ohne eine Trainingseinheit zu starten. Ziehe einfach dein Armband fest, tippe auf das Symbol, und kurz danach wird deine aktuelle Herzfrequenz angezeigt. Drücke die seitliche Taste, um die Anzeige zu schließen.
l Uhrzeit und Datum vertikal l Aktivitätsleiste wird von links nach rechts gefüllt l Rundes Zifferblatt mit Datum l Runde Aktivitätsanzeige, die entsprechend dem Fortschritt für das tägliche Aktivitätsziel farblich und mit einem Prozentwert gefüllt wird l Uhrzeit und Datum horizontal, keine Aktivitätsleiste l Die Farbe ändert sich abhängig von der Tageszeit: gelb am Tag und dunkelblau in der Nacht Eine gute Wahl, um nachts die Uhrzeit zu überprüfen.
KOPPELN EINES HERZFREQUENZ-SENSORS MIT DEM POLAR A360 Wenn du einen Polar Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensor verwendest, misst der Polar A360 die Herzfrequenz nicht am Handgelenk. Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Herzfrequenz-Sensor mit deinem Polar A360 zu koppeln: 1. Lege den Herzfrequenz-Sensor an und halte die Taste in der Uhrzeitanzeige gedrückt, bis eine Meldung angezeigt wird, die dich dazu auffordert, das Gerät mit dem Polar A360 zu berühren. 2.
EINSTELLUNGEN ANZEIGEEINSTELLUNGEN Du kannst im Polar Flow Webservice oder in der mobilen App Polar Flow wählen, an welchem Handgelenk du deinen Polar A360 tragen möchtest. Die Einstellung ändert die Ausrichtung der Anzeige des Polar A360 entsprechend. Wir empfehlen, das Armband an der nichtdominanten Hand zu tragen, um möglichst genaue Ergebnisse für das Activity Tracking zu erzielen. Du kannst deine Einstellungen jederzeit im Polar Flow Webservice und in der mobilen App Polar Flow ändern.
EINSTELLUNGEN ANZEIGEEINSTELLUNGEN Du kannst im Polar Flow Webservice oder in der mobilen App Polar Flow wählen, an welchem Handgelenk du deinen Polar A360 tragen möchtest. Die Einstellung ändert die Ausrichtung der Anzeige des Polar A360 entsprechend. Wir empfehlen, das Armband an der nichtdominanten Hand zu tragen, um möglichst genaue Ergebnisse für das Activity Tracking zu erzielen. Du kannst deine Einstellungen jederzeit im Polar Flow Webservice und in der mobilen App Polar Flow ändern.
A360 NEU STARTEN Du kannst deinen A360 neu starten, indem du die Taste gedrückt hältst, bis das Ein-/ Aus-Symbol angezeigt wird. Tippe auf das Symbol, um das Gerät auszuschalten. Drücke die Taste erneut, um es neu zu starten. POLAR A360 ZURÜCKSETZEN Wenn an deinem Polar A360 Probleme auftreten, versuche, ihn zurückzusetzen. Durch das Zurücksetzen werden alle Informationen auf deinem Polar A360 gelöscht und du musst ihn erneut für deinen persönlichen Gebrauch einrichten.
1. Verbinde deinen Polar A360 über das USB-Kabel mit deinem Computer. 2. Polar FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten. 3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest. 4. Wähle Ja. Die neue Firmware wird installiert (dies kann einige Zeit dauern) und der Polar A360 wird neu gestartet.
STEUERUNGSMENÜ Im Steuerungsmenü kannst du den Flugmodus und den Nicht stören-Modus ein- und ausschalten, das Gerät ausschalten, Bluetooth-Verbindungen zurücksetzen und gerätespezifische Informationen anzeigen. Um auf das Steuerungsmenü zuzugreifen, halte die seitliche Taste gedrückt, bis die folgenden Menüsymbole angezeigt werden. Wische nach oben, um alle Symbole anzuzeigen. Flugmodus. Unterbindet alle drahtlose Verbindungen mit dem Fitness Tracker. Nicht stören-Modus.
TRAINING ANLEGEN DES POLAR A360 Dein Polar A360 Fitness Tracker verfügt über einen eingebauten Puls-Sensor, der deinen Puls am Handgelenk misst. Um über die Messung am Handgelenk präzise Puls-Daten zu erhalten, musst du das Armband eng anliegend direkt hinter dem Handgelenkknochen tragen. Der Sensor muss konstant in Kontakt mit der Haut sein. Das Armband darf jedoch nicht zu fest sitzen, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT Wische in der Uhrzeitanzeige auf dem Display nach oben oder nach unten und tippe auf Training, um den Vorstartmodus zu öffnen: Ein sich drehendes Herzsymbol wird angezeigt, bis dein Puls gefunden wurde. Wähle das Sportprofil aus, das du verwenden möchtest, indem du nach oben oder nach unten wischst. Tippe auf das ausgewählte Sportartsymbol, um die Trainingseinheit zu starten.
STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT EINEM ZIEL Du kannst dein Training planen und detaillierte Trainingsziele im Polar Flow Webservice erstellen, um sie über Polar Flowsync oder die mobile App Polar Flow mit deinem Polar A360 zu synchronisieren. Dein Polar A360 leitet dich während des Trainings dabei an, dein Ziel zu erreichen. So startest du eine Trainingseinheit mit einem Ziel: 1. Gehe auf Mein Tag. 2. Wähle das Ziel aus der Liste aus, indem du darauf tippst. 3.
Uhrzeit Bisheriger Kalorienverbrauch während des Trainings Aktuelle Geschwindigkeit/aktuelles Tempo der Trainingseinheit Ändere die Sportprofile in Flow, um festzulegen, welche hier angezeigt werden sollen.
Das Herz-Symbol gibt an, in welcher Herzfrequenz-Zone du dich befindest. Die bisherige Dauer deiner Trainingseinheit Uhrzeit Bisheriger Kalorienverbrauch während des Trainings Herzfrequenz-Zonen, in denen du dich während deiner Trainingseinheit befunden hast, als vertikale Balken. Die aktuelle Zone ist markiert.
TRAINING MIT EINEM TRAININGSZIEL IN PHASEN Wenn du ein Trainingsziel in Phasen im Polar Flow Webservice erstellt, die Herzfrequenz-Intensität für jede Phase definiert und das Ziel mit deinem Polar A360 synchronisiert hast, werden die folgenden Ansichten angezeigt: Du kannst deine Herzfrequenz, den unteren und den oberen Herzfrequenz-Grenzwert der aktuellen Phase und die bisherige Dauer der Trainingseinheit sehen. Das Herz-Symbol zeigt deine aktuelle Herzfrequenz zwischen den Herzfrequenz-Grenzwerten an.
2. Um die Aufzeichnung einer Trainingseinheit zu beenden, halte die Taste während der Aufzeichnung oder bei angehaltener Aufzeichnung drei Sekunden gedrückt, bis der Zähler Null anzeigt. Oder halte das rote Stopp-Symbol in der Anzeige gedrückt. Wenn du deine Trainingseinheit nach einer Unterbrechung der Aufzeichnung beendest, ist die Zeit nach der Unterbrechung nicht in der Gesamttrainingsdauer enthalten.
Training Benefit Der Haupteffekt deiner Trainingseinheit und Feedback dazu. Um den Training Benefit zu erhalten, musst du mindestens 10 Minuten in Herzfrequenz-Zonen mit aktivierter Puls-Messung verbracht haben. Herzfrequenz-Zonen Der Prozentsatz an Trainingszeit, den du in jeder Herzfrequenz-Zone verbracht hast. Kalorien Der Kalorienverbrauch während der Trainingseinheit Fettverbr. % Der Prozentsatz des Kalorienverbrauchs während der Trainingseinheit, der auf die Fettverbrennung entfällt Durchschn.
POLAR FLOW APP Synchronisiere deinen Polar A360 mit der mobilen App Polar Flow, indem du die Taste in der Uhrzeitanzeige gedrückt hältst. In der mobilen App Polar Flow kannst du deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick analysieren. Die App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine Trainingsdaten zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter Mobile App Polar Flow.
FUNKTIONEN 24/7 ACTIVITY TRACKING Der Polar A360 verfolgt deine Aktivitäten mit einem internen 3D-Beschleunigungssensor, der die Bewegungen deines Handgelenks erfasst. Er analysiert die Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewegungen zusammen mit deinen Benutzereingaben, sodass du sehen kannst, wie aktiv du in deinem täglichen Leben zusätzlich zu deinem Training wirklich bist.
l Schritte: Die Anzahl deiner bisherigen Schritte. Die Anzahl und Art der Körperbewegungen werden registriert und daraus wird eine geschätzte Anzahl von Schritten berechnet. l Distanz: Die bisher von dir zurückgelegte Distanz. Die Distanzberechnung basiert auf deiner Größe und den ermittelten Schritten.
Deine Schlafzeit ist die längste kontinuierliche Ruhephase innerhalb von 24 Stunden von 18 Uhr bis 18 Uhr des nächsten Tages. Unterbrechungen von weniger als einer Stunde beenden die Überwachung deines Schlafes nicht, werden jedoch bei der Berechnung der Schlafzeit nicht berücksichtigt. Unterbrechungen von mehr als einer Stunde beenden die Erfassung der Schlafzeit. Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst.
EINSTELLUNGEN FÜR SMART NOTIFICATIONS MOBILE APP POLAR FLOW In der mobilen App Polar Flow ist die Funktion Smart Notifications standardmäßig ausgeschaltet. Du kannst die Funktion Smart Notifications in der mobilen App wie folgt ein- und ausschalten: 1. Öffne die mobile App Polar Flow. 2. Gehe auf Einstellungen >Allgemein > Benachrichtigungen. 3. Wähle unter SMART NOTIFICATIONS die Option Ein (keine Vorschau) oder Aus. 4.
EINSTELLUNG „NICHT STÖREN“ AUF DEINEM POLAR A360 Du kannst die Benachrichtigungen auf deinem Polar A360 wie folgt deaktivieren: 1. Halte die seitliche Taste gedrückt, bis das Steuerungsmenü angezeigt wird. (Als Erstes wird die Mel- dung „Suche“ angezeigt. Halte die Taste einfach weiter gedrückt.) 2. Tippe auf das Nicht stören-Symbol: „Nicht stören“ erscheint und die Anzeige wechselt in die Uhrzeitanzeige.
VERWENDUNG Wenn du eine Mitteilung erhältst, benachrichtigt dich dein Polar Gerät diskret, indem es vibriert. Wenn du einen Anruf erhältst, kannst du wählen, ob du ihn annimmst, stumm schaltest oder ablehnst (nur mit iOS 8). Die Stummschaltung wirkt sich lediglich auf dein Polar-Gerät aus, d. h. nicht auf dein Mobilgerät. Wenn eine Benachrichtigung während eines Anrufalarms eingeht, wird sie nicht angezeigt.
dieselben Benachrichtigungen wie auf dem Bildschirm deines Mobilgeräts. Beachte, dass du während des Herzfrequenz-Trainings mit deinem Polar A360 keine Benachrichtigungen empfangen kannst. l Stelle sicher, dass auf deinem Mobilgerät Android Version 5.0 oder höher installiert ist. l Stelle sicher, dass auf deinem Polar A360 die neueste Firmware-Version installiert ist (mindestens v.1.1.15).
5. Synchronisiere deinen Polar A360 mit der mobilen App, indem du die seitliche Taste an deinem Polar A360 gedrückt hältst. 6. In der Anzeige deines Polar A360 wird Smart Notifications einoderSmart Notifications aus angezeigt. Wenn du die Benachrichtigungseinstellungen in der mobilen App Polar Flow änderst, denke daran, deinen Polar A360 mit der App zu synchronisieren.
2. Tippe auf das Nicht stören-Symbol: „Nicht stören“ erscheint und die Anzeige wechselt in die Uhrzeitanzeige. Während die Funktion aktiviert ist, wird in der Uhrzeitanzeige das Symbol mit dem zunehmenden Mond angezeigt: Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, wiederhole diese Schritte. APPS BLOCKIEREN In der mobilen App Polar Flow kannst du Benachrichtigungen von bestimmten Apps blockieren.
VERWENDUNG Wenn du eine Mitteilung erhältst, benachrichtigt dich dein Polar Gerät diskret, indem es vibriert. Wenn du einen Anruf erhältst, kannst du wählen, ob du ihn annimmst, stumm schaltest oder ablehnst. Die Stummschaltung wirkt sich lediglich auf dein Polar-Gerät aus, d. h. nicht auf dein Mobilgerät. Wenn eine Benachrichtigung während eines Anrufalarms eingeht, wird sie nicht angezeigt. Benachrichtigungen werden während Trainingseinheiten nicht empfangen.
Die Verwendung von Sportprofilen ermöglicht es dir, deine Aktivität zu verfolgen und den Fortschritt zu sehen, den du in unterschiedlichen Sportarten erzielt hast.
Zielzone MAXIMALTRAINING Intensität in Beispiel: Herz- Beispiele für % der HFmax frequenzdie TraiZonen (in ningsdauer HFmax = Maxi- Schlägen pro Minute) für male Herzeine 30 Jahre frequenz (220-Lebensal- alte Person, deren maxiter). male Herzfrequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Zielzone MITTEL / HERZ- Intensität in Beispiel: Herz- Beispiele für % der HFmax frequenzdie TraiZonen (in ningsdauer HFmax = Maxi- Schlägen pro Minute) für male Herzeine 30 Jahre frequenz (220-Lebensal- alte Person, deren maxiter). male Herzfrequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Zielzone Intensität in Beispiel: Herz- Beispiele für % der HFmax frequenzdie TraiZonen (in ningsdauer HFmax = Maxi- Schlägen pro Minute) für male Herzeine 30 Jahre frequenz (220-Lebensal- alte Person, deren maxiter). male Herzfrequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
In Herzfrequenz-Zone 3 wird die aerobe Leistungsfähigkeit gesteigert. Die Trainingsintensität ist höher als in den Zonen 1 und 2, aber immer noch hauptsächlich aerob. Das Training in Zone 3 kann beispielsweise aus Intervallen mit anschließender Erholung bestehen. Das Training in dieser Zone ist besonders effektiv zur Verbesserung der Blutzirkulation im Herzen und den Skelettmuskeln.
Feedback Maximaltraining Nutzen Das war eine anstrengende Trainingseinheit! Du hast dein Wettkampftempo und die neuronale Ansteuerung deiner Muskeln verbessert, was deine Bewegungsökonomie steigert. Maximal- & Tempotraining Was für eine Einheit! Du hast dein Tempo und deine Effizienz gesteigert. Diese Einheit hat auch deine aerobe Fitness und Toleranz gegen lange, intensive Belastungen deutlich verbessert.
Feedback Nutzen Fitness verbessert. Diese Einheit hat auch deine Grundlagenausdauer und den Fettstoffwechsel deines Körpers gesteigert. Basis- & Herz-Kreislauftraining, lang Super! Diese lange Einheit hat deine Grundlagenausdauer und die Fähigkeit deines Körpers, beim Training Fette als Energiequelle zu nutzen sowie deine Muskelausdauer und aerobe Fitness verbessert.
MOBILE APP POLAR FLOW UND WEBSERVICE MOBILE APP POLAR FLOW Die mobile App Polar Flow ermöglicht es dir, jederzeit eine visuelle Interpretation deiner Aktivität und deiner Trainingsdaten offline anzuzeigen. Rufe Details deiner Tagesaktivitäten ab. Ermittle, wie viel dir zum Erreichen deines Tagesziels fehlt und wie du den Rückstand aufholst. Du kannst die Anzahl der Schritte, die zurückgelegte Distanz, den Kalorienverbrauch und deine Schlafdauer anzeigen.
2. Warte, bis auf deinem Mobilgerät die Verbindungsansicht angezeigt wird (Warte auf A360 wird angezeigt). 3. Halte die Taste an deinem Polar A360 gedrückt. 4. Zum Koppeln das Gerät mit A360 berühren wird angezeigt. Berühre das Mobilgerät mit deinem Polar A360. 5. Kopplung wird angezeigt. 6. Von anderem Gerät bestätigen: xxxxx wird auf deinem Polar A360 angezeigt. Gib den PIN-Code des Polar A360 auf dem Mobilgerät ein. Die Kopplung wird gestartet. 7.
und „like“ die Aktivitäten deiner Freunde. ERFORSCHE Unter Erforsche kannst du die Karte durchsuchen und die geteilten Trainingseinheiten von anderen Benutzern mit Routeninformationen sehen. Du kannst auch die Routen von anderen nacherleben und dir die jeweiligen Highlights ansehen. TAGEBUCH In deinem Tagebuch kannst du dir deine tägliche Aktivität, deine geplanten Trainingseinheiten (Trainingsziele) sowie frühere Trainings- und Fitness Test-Ergebnisse ansehen.
l Favoriten: Erstelle ein Ziel und füge es den Favoriten hinzu, damit du es jederzeit bequem aufrufen kannst, wenn du es erneut verwenden möchtest. TRAININGSZIEL ERSTELLEN 1. Gehe zu Tagebuch und klicke auf Hinzufügen > Trainingsziel. 2. Wähle in der Ansicht Trainingsziel hinzufügen die Option Schnellziel oder Phasenziel. Schnellziel 1. Wähle Schnell. 2.
3. Gib das Datum und die Uhrzeit ein. 4. Du kannst das Ziel bearbeiten oder so belassen, wie es ist. Wenn du das Ziel in dieser Ansicht bearbeitest, wirkt sich dies nicht auf das favorisierte Ziel aus. Wenn du das favorisierte Ziel bearbeiten möchtest, wechsle zu FAVORITEN, indem du auf das Sternsymbol neben deinem Namen und deinem Profilfoto klickst. 5. Klicke auf ZUM TAGEBUCH HINZUFÜGEN, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hinzuzufügen.
1. Öffne ein vorhandenes Ziel aus deinem Tagebuch. 2. Klicke auf das Favoriten-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite. 3. Das Ziel wird zu deinen Favoriten hinzugefügt. So bearbeitest du einen Favoriten: 1. Klicke neben deinem Namen auf das Favoriten-Symbol in der oberen rechten Ecke. Alle deine bevorzugten Trainingsziele werden angezeigt. 2. Wähle den Favoriten aus, den du bearbeiten möchtest. 3. Du kannst den Namen des Ziels nach Bedarf ändern. Klicke auf SPEICHERN. 4.
3. Klicke auf SPORTPROFIL HINZUFÜGEN und wähle die Sportart in der Liste aus. 4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt. SPORTPROFIL BEARBEITEN Im Polar Flow Webservice: 1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/ dein Profilfoto. 2. Wähle Sportprofile. 3. Klicke unter der Sportart, die du bearbeiten möchtest, auf BEARBEITEN.
Denke daran, deine Daten zwischen deinem Polar A360, dem Polar Flow Webservice und der mobilen App Polar Flow zu synchronisieren, wo immer du dich befindest. SYNCHRONISIEREN MIT DER MOBILEN APP POLAR FLOW Stelle vor der Synchronisierung sicher, dass l du über ein Polar Benutzerkonto und die mobile App Polar Flow verfügst, l auf deinem Mobilgerät Bluetooth aktiviert und der Flugmodus deaktiviert ist, l du deinen Polar A360 mit deinem mobilen Gerät gekoppelt hast.
1. Verbinde deinen Polar A360 über das USB-Kabel mit deinem Computer. Vergewissere dich, dass die Polar FlowSync Software läuft. 2. Auf deinem Computer wird das Polar FlowSync-Fenster geöffnet und die Synchronisierung beginnt. 3. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, wird „Synchronisierung abgeschlossen“ angezeigt.
WICHTIGE INFORMATIONEN PFLEGE DEINES POLAR A360 Wie alle elektronischen Geräte sollte der Polar A360 pfleglich behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben. Lade das Gerät nicht, wenn der USB-Anschluss feucht ist. Lasse die Abdeckung des Anschlusses vor dem Laden einige Zeit offen, damit der USB-Anschluss trocknen kann. Dadurch gewährleistest du problemloses Laden und Synchronisieren.
l Wische es bei Bedarf mit einem weichen Handtuch trocken. Verwende zum Entfernen von Rückständen auf dem Gerät ein feuchtes Papiertuch. Um die Wasserbeständigkeit zu bewahren, darf das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Verwende zur Reinigung niemals Alkohol oder aggressive Materialien wie Stahlwolle oder Reinigungschemikalien.
Inbetriebnahme deines Geräts im Internet angelegt hast. Der Benutzername für dein Polar Konto ist immer deine E-Mail-Adresse. Für die Polar Produktregistrierung, den Polar Flow Webservice und die mobile App Polar Flow, das Polar Diskussionsforum und die Newsletter-Registrierung gelten der gleiche Benutzername und das gleiche Kennwort. BATTERIEN Nach Ablauf der Nutzungsdauer möchte dich Polar darin bestärken, mögliche Auswirkungen von Abfällen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Um den Akku über deinen Computer zu laden, schließe deinen Polar A360 einfach an deinen Computer an. Er kann dann gleichzeitig über Polar FlowSync synchronisiert werden. 1. Drücke den oberen Teil (A) der USB-Abdeckung im Armband nach unten, um an den Micro-USBAnschluss zu gelangen und das mitgelieferte USB-Kabel (B) anzuschließen. 2. Schließe das andere Ende des Kabels an den USB-Anschluss deines Computers an. Vergewissere dich, dass der USB-Anschluss trocken ist, bevor du ihn an den Computer anschließt.
BETRIEBSZEIT DES AKKUS Die Betriebszeit des Akkus beträgt bis zu 12 Tage mit 24/7 Activity Tracking und 1 Stunde Training pro Tag. Die Betriebszeit hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Umgebungstemperatur, in der du deinen Polar A360 verwendest, den Funktionen, die du verwendest, wie oft und lange die Anzeige aktiv ist und der Alterung des Akkus. Die Betriebsdauer verringert sich deutlich bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
In der Nähe von elektrischen Geräten kann es zu Störungen kommen. Auch WLAN-Basisstationen können beim Training mit dem Trainingsgerät Störungen verursachen. Um fehlerhafte Anzeigen oder Fehlfunktionen zu vermeiden, meide mögliche Störquellen. Trainingsequipment mit elektronischen Komponenten wie LED-Anzeigen, Motoren und elektrischen Bremsen kann Störsignale verursachen.
Hinweis: Auch wenn du einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes implantiertes elektronisches Gerät trägst, kannst du Polar Produkte nutzen. Theoretisch sollten keine Störungen des Herzschrittmachers durch Polar Produkte auftreten. Es liegen keinerlei Berichte über solche Störungen vor.
butylenterephthalat, Glasfaser Ganggenauigkeit der Uhr: Genauer als ±0,5 Sekunden/ Tag bei 25 °C Herzfrequenz-Messbereich: 30–240 S/min Wasserbeständigkeit: 30 m Speicherkapazität: 60 Std.
KOMPATIBILITÄT DER MOBILEN APP POLAR FLOW l iPhone 4S oder höher l Android 4.3 oder höher, mit Smart Notifications Android 5.0 oder höher Der Polar A360 Trainingscomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien: l OwnIndex® Technologie für den Fitness Test – misst im Ruhezustand die aerobe Fitness WASSERBESTÄNDIGKEIT Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß den internationalen Normen IEC 60529 IPX7 (1 m, 30 min, 20 °C) und ISO 22810 geprüft.
l Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben. l Polar Electro Oy/Polar Electro Inc. gewährt dem Erstkunden/Erstkäufer dieses Geräts eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Altbatterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar Produkten folglich getrennt zu entsorgen. Polar möchte dich darin bestärken, mögliche Auswirkungen von Abfällen auf Umwelt und Gesundheit auch außerhalb der Europäischen Union zu minimieren.