DEUTSCH Gebrauchsanleitung Polar CS400
DEUTSCH INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG ...................................................................................................................... 4 2. BESTANDTEILE DES RADCOMPUTERS ......................................................................................... 5 3. ERSTE SCHRITTE.................................................................................................................. Messen des Reifenumfangs (Radumfang) .......................................................
DEUTSCH Signalton ....................................................................................................................... 32 Lautst. ........................................................................................................................... 33 Zonenal. (Zielzonenalarm) .................................................................................................. 33 Tastensperre ..............................................................................................
DEUTSCH 1. EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein komplettes, auf Ihre Trainingsbedürfnisse zugeschnittenes Trainingssystem gekauft. Diese Gebrauchsanleitung gibt Ihnen eine vollständige Anleitung, wie Sie Ihren Radcomputer bestmöglich nutzen können. Die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung kann unter www.polar.fi/support heruntergeladen werden. Video-Lernprogramme finden Sie unter http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials.
DEUTSCH 2. BESTANDTEILE DES RADCOMPUTERS 1. Polar CS400 Radcomputer: Rad- und Trainingsdaten werden während des Trainings gespeichert und angezeigt. 2. Der WearLink®+ Sender sendet die Herzfrequenz-Signale EKG-genau an den Trainingscomputer. Der Sender besteht aus der Sendeeinheit und dem elastischen Gurt. 3. Polar Radhalterung™: Befestigen Sie die Radhalterung an Ihrem Rad, und bringen Sie den Radcomputer darauf an. 4.
DEUTSCH 3. ERSTE SCHRITTE Messen Sie den Reifenumfang Ihres Rades vor Aktivierung Ihres Radcomputers. Messen des Reifenumfangs (Radumfang) Die Eingabe des Reifenumfangs ist Voraussetzung für präzise Radinformationen . Für die Bestimmung des Reifenumfangs wählen Sie eine der beiden folgenden Methoden: Methode 1 Lesen Sie auf dem Reifen Ihres Rades die in Zoll oder ETRTO angegebene Reifengröße ab. Der rechten Spalte der Tabelle können Sie den entsprechenden Reifenumfang in Millimetern entnehmen.
DEUTSCH Um die Daten einzustellen, verwenden Sie die UP-oder DOWN-Taste und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Ziffern laufen schneller, wenn Sie die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Aktivieren Sie Ihren Radcomputer durch zweimaliges Drücken der OK-Taste. Dies ist ein einmaliger Vorgang; nach der Aktivierung können Sie ihn nicht wieder ausschalten! Welcome to Polar Cycling World! wird angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste.
DEUTSCH Menüstruktur 8 Erste Schritte
DEUTSCH 4. BEREITEN SIE SICH AUF DAS TRAINING VOR Montage der Sensoren Polar Radhalterung und CS400 Radcomputer Instruktionen zur Montage der Polar Radhalterung und des Polar CS400 Radcomputers erhalten Sie in der Gebrauchsanleitung des Geschwindigkeitsmessers. Polar Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser Instruktionen zur Montage der Sensoren erhalten Sie in den separaten Gebrauchsanleitungen des Geschwindigkeits- und des Trittfrequenzmessers.
DEUTSCH Wenn Sie das nächste Mal trainieren, bietet Ihnen Ihr Radcomputer dieses Training als Standard-Training an. • Ansicht der Trainingseinstellungen. Blättern Sie mithilfe der UP- oder DOWN-Taste, um sich Folgendes anzusehen: 1. Basistraining mit 1-3 Trainingszonen: Herzfrequenz-Zielzone oder Trittfrequenz*-Grenzwerte für jede Zone, Timer/Distanz für die Zone oder 2. Training mit Phasen : Name, Beschreibung, angestrebte Trainingszeit.
DEUTSCH Trainingsbedürfnissen gerecht werden. • Manuell : Stellen Sie die oberen und unteren Zonen-Grenzwerte in Schlägen/Minute oder als HF% ein, und drücken Sie die OK-Taste. Fahren Sie dann bei Schritt 3 fort. B. Haben Sie die Trittfrequenzzonen* gewählt, stellen Sie die oberen und unteren Zonen-Grenzwerte ein. Drücken Sie OK, und fahren Sie dann bei Schritt 3 fort. • Wenn Sie die Trittfrequenz als Zonentyp auswählen, werden die Zonen in Umdrehungen pro Minute (U/min = rpm) ausgedrückt. 3.
DEUTSCH 5. TRAINING So tragen Sie den Sender Um die Herzfrequenz zu messen, müssen Sie den Sender tragen. 1. 2. 3. 4. Befeuchten Sie die Elektroden des Gurtes unter fließendem Wasser. Befestigen Sie die Sendeeinheit am Gurt. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt fest, jedoch nicht zu eng anliegt. Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass er bei Herren unter dem Brustmuskel, bei Damen unter dem Brustansatz sitzt, und haken Sie den Haken in die Schlaufe am anderen Ende des Gurtes ein.
DEUTSCH Nur Räder, die EINgeschaltet sind, werden in der Auswahlliste gezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Kapitel Radeingaben (Seite 30). Die Ziffer in der unteren rechten Ecke zeigt an, welches Rad benutzt wird. Indem Sie die DOWN-Taste gedrückt halten, können Sie schnell zwischen den Rädern oder einfach in die Herzfrequenz-Messung wechseln. Indem Sie die UP-Taste gedrückt halten, können Sie das Training schnell wechseln. 3.
DEUTSCH Sensor-Funktion einzuschalten. Falls Trainingsanzeige aktualisiert in der Anzeige erscheint, werden Geschwindigkeits-/Trittfrequenz*-Daten während des Trainings angezeigt. * Optionaler Sensor erforderlich. Informationen in der Anzeige Auf Ihrem Radcomputer können Sie sich die Trainingsinformationen gleichzeitig in drei verschiedenen Zeilen ansehen. Durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste können Sie sich verschiedene Anzeigen ansehen.
DEUTSCH Falls ein Trittfrequenzmesser montiert ist, können Sie sich vielfältige Daten anzeigen lassen. Kurvenansicht Mithilfe der Kurvenansicht können während des Trainings die Kurven zweier Werte miteinander verglichen werden. Lassen Sie sich zum Beispiel Ihre Herzfrequenz und Geschwindigkeit grafisch darstellen. Die Kurvenansicht kann individuell angepasst werden. In der oberen und mittleren Zeile können Sie sich die Geschwindigkeit, die Höhe oder die Herzfrequenz grafisch darstellen lassen.
DEUTSCH Anzeigentexte Symbol Erläuterung Verbrauchte Kalorien in kcal oder Cal Kalorien Gefahrene Distanz Distanz Distanz zwischen Punkt A und B. Diese Distanz wird mit jedem Drücken der OK-Taste zurückgesetzt. Trip Das Drücken der OK-Taste setzt auch die Runden-/Lapdistanz zurück. Dies erfolgt automatisch, wenn die AutoLap-Funktion aktiviert ist. Voraussichtliche Ankunftszeit VAZ Aufstieg in Metern/Feet Aufstieg Neigungsmesser Steilheit bergan/bergab als Prozentsatz und in Grad.
DEUTSCH Nummer der Runde Durchschnittliche Herzfrequenz der Runde Rundenzeit Nummer der Runde Rundendistanz Durchschnittliche Geschwindigkeit Eine Zone sperren Wenn Sie ohne voreingestellte Zielzonen trainieren (Freies Training), können Sie Ihre Herzfrequenz für die aktuelle SportZone sperren. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Kapitel Polar SportZonen (Seite ? ).
DEUTSCH • • • • • • • Autoscr.: Schalten Sie den automatischen Anzeigenwechsel Ein/Aus, um die Anzeige während des Trainings automatisch zu wechseln. Zonenal.: Ein-/Ausschalten des Zielzonenalarms. Zone ändern : Wechseln der Zielzonen (wird angezeigt, wenn Sie mehrere Zielzonen definiert haben, außer wenn mithilfe der Polar ProTrainer 5 Software ein Training mit Phasen erstellt wurde). HF-Ansicht: Wählen Sie, wie Ihre Herzfrequenz angezeigt werden soll.
DEUTSCH 6. NACH DEM TRAINING Pflege Ihres Senders nach dem Training. Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training vom Gurt . Halten Sie den Sender sauber und trocken. Eine vollständige Anleitung für die Pflege und Wartung erhalten Sie in dem Kapitel Pflege und Wartung (Seite ). Trainingsergebnisse analysieren Basisdaten betreffend Ihrer Leistung können Sie im Menü Datei Ihres Radcomputers ansehen.
DEUTSCH a-d) (wenn in Ihrem Training z. B. keine Phasen sind, wird auch keine Phaseninformation angezeigt). Wechseln Sie zwischen den Trainingsbalken mithilfe der UP- oder DOWN-Taste, und drücken Sie die OK-Taste, um sich Folgendes anzusehen: a. Basisinformationen b. Radinformationen c. SportZonen-Informationen d. Phaseninformationen e. Rundeninformationen a. Basisinformationen Wählen Sie Datei > Training .
DEUTSCH Zielzonen (HF/Trittfrequenz*) , Wechsel zwischen Zone 1, Zone 2 und Zone 3. Oberer Grenzwert Unterer Grenzwert Trainingszeit innerhalb, oberhalb und unterhalb der Zielzone 1/2/3 (der Name der Phase wird im Trainings-Programm angezeigt). Trainingszeit oberhalb der Zielzone Trainingszeit unterhalb der Zielzone Trainingszeit innerhalb der Zielzone Kalorienverbrauch des Trainings. Der Energieverbrauch ist ein Indikator für die gesamte Aktivität während des Trainings.
DEUTSCH Trittfrequenz Maximale Trittfrequenz Durchschnittliche Trittfrequenz Kalorienverbrauch pro Kilometer Steigung Maximale Steigung in % Maximale Steigung in Grad Gefälle Maximales Gefälle in % Maximales Gefälle in Grad Höhe Maximale Höhe Minimale Höhe Durchschnittliche Höhe Aufstieg/Abstieg Aufstieg in Metern/Feet Abstieg in Metern/Feet Temperatur Maximale Temperatur Minimale Temperatur Durchschnittliche Temperatur Kilometerzähler Rad 1 oder 2 Kilometer c.
DEUTSCH Drücken Sie in der Basisinformationsansicht die DOWN-Taste, um sich die SportZonen-Informationen anzusehen. Drücken Sie OK und blättern Sie mithilfe der UP- oder DOWN-Taste, um sich die in der jeweiligen SportZone verbrachte Zeit anzusehen. Durch die grafische Darstellung werden die Unterschiede zwischen den Trainingseinheiten sichtbar. Drücken Sie die RÜCK-Taste, um in die SportZonen-Informationsansicht zurückzukehren. d.
DEUTSCH Geschwindigkeit Maximale Geschwindigkeit Durchschnittliche Geschwindigkeit Distanz Zwischendistanz Distanz der aktuellen Phase Trittfrequenz* Maximale Trittfrequenz Durchschnittliche Trittfrequenz der aktuellen Phase Drücken Sie die RÜCK-Taste, um zu den Phasen zurückzukehren. * Optionaler Sensor erforderlich. e. Runden Wählen Sie Datei > Training > Basis > Laps In der Phaseninformationsansicht können Sie die Rundeninformationen durch Drücken der DOWN-Taste ansehen.
DEUTSCH Geschwindigkeit min/km Durchschnittliche Geschwindigkeit Geschwindigkeit am Rundenende Halten Sie die LICHT-Taste gedrückt, um zwischen den verschiedenen Geschwindigkeiten zu wechseln. Distanz Rundendistanz Trittfrequenz* Maximale Trittfrequenz Durchschnittliche Trittfrequenz der Runde Steigung Steigung in % Steigung in Grad Höhe Aufstieg Höhe Höhe Abstieg Höhe Temperatur Drücken Sie die RÜCK-Taste, um in die Rundeninformationsansicht zurückzukehren. * Optionaler Sensor erforderlich.
DEUTSCH Wählen Sie durch Drücken der OK-Taste eine Woche aus, und Sie können Gesamten Kalorienverbrauch, die Gesamte Distanz und die Gesamte Trainingsdauer ansehen. Drücken Sie die DOWN-Taste, um sich die SportZonen der Wochen anzusehen. Um sich die in der jeweiligen SportZone verbrachte Zeit anzusehen, drücken Sie die OK-Taste und blättern Sie in den SportZonen mithilfe der UP- oder DOWN-Taste.
DEUTSCH • • • Training : Wählen Sie eine einzelne Trainingseinheit aus, die Sie löschen möchten. Alle Tr.einh. : Alle Trainingseinheiten löschen. Gesamt: Löschen Sie die Gesamtwerte einzeln oder alle Gesamtwerte gleichzeitig. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ja.
DEUTSCH 7. EINSTELLUNGEN Mithilfe der Polar ProTrainer 5 Software können Sie Einstellungen leicht ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion der Software. Trainingstypen Wählen Sie Eingaben > Training Weitere Informationen erhalten Sie in dem Kapitel Trainingstypen (Seite ). Einstellen der Funktionen Wählen Sie Eingaben > Funktionen Höhe Der Radcomputer misst die Höhe und zeigt diese an. Die Einstellungen für den Höhenmesser können Sie in dem Menü Höhe ändern.
DEUTSCH unabhängig von den allgemeinen Höheneinstellungen immer auf dieser Höhe. Speicherintervall Wählen Sie Eingaben > Funktionen > Sp.int.v. > 1/5/15/60 Sek. Der Radcomputer kann Ihre Herzfrequenz, Ihre Geschwindigkeit, Ihre Trittfrequenz, Ihre Leistung und Ihre Höhe in Intervallen von 1, 5, 15 oder 60 Sekunden speichern. Ein längeres Zeitintervall bietet mehr Speicherzeit. Im Gegensatz dazu bieten kürzere Intervalle die Möglichkeit, genauere Herzfrequenz- und andere Daten zu speichern.
DEUTSCH Zu den Optionen für die HeartTouch-Funktion gehören: • Limitanzeige • Lap nehmen • Ans. ändern • Licht • Aus Herzfrequenz-Ansicht Wählen Sie, wie Ihre Herzfrequenz angezeigt werden soll, in Schlägen pro Minute (HF) oder als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz (HF%). Wählen Sie Eingaben > Funktionen > HF-Ans. > HF/HF% SportZonen Definieren Sie die SportZonen Polar SportZonen (Seite 44) in Ihrem Radcomputer.
DEUTSCH Rad zu fahren beginnen oder es unterbrechen. Für die Funktion Autostart ist der Polar Geschwindigkeitsmesser erforderlich. Voraussichtliche Ankunftszeit Wählen Sie Eingaben > Rad > Rad 1 > VAZ Stellen Sie die Distanz ein, die Sie zu fahren beabsichtigen, und der Radcomputer wird Ihre voraussichtliche Ankunftszeit am Ziel entsprechend Ihrer Fahrgeschwindigkeit berechnen und anzeigen. Zur Geschwindigkeits- und Streckenmessung installieren Sie den Polar Geschwindigkeitsmesser an Ihrem Rad.
DEUTSCH • • • • • Geburtstag: TT = Tag, MM = Monat, JJ = Jahr. Geschlecht: Männlich/Weiblich Aktivität: Top/Hoch/Mittel/Niedrig Herzfrequenz : HFmax, HFSitz VO2max: Maximale Sauerstoffaufnahme Aktivitätsniveau Das Aktivitätsniveau ist eine Einschätzung Ihrer langfristigen körperlichen Aktivität. Wählen Sie die Beschreibung aus, die in Häufigkeit und Intensität am besten zu Ihrer gesamten körperlichen Aktivität der letzten drei Monate passt.
DEUTSCH Lautst. Wählen Sie Eingaben > Allgemein > Ton > Lautst. > Ein/Aus Durch die Lautstärkeeinstellung werden die Tasten- und Aktivitätssignaltöne während des Trainings reguliert. Die Weck-Funktion und der Zielzonenalarm (Zonenal.) werden hierdurch nicht beeinflusst. Zonenal. (Zielzonenalarm) Sie können den Zielzonenalarm ein- und ausschalten: Wählen Sie Eingaben > Allgemein > Ton > Lautst.
DEUTSCH Termine Stellen Sie Termine ein, durch die Sie an verschiedene Aufgaben oder Trainingseinheiten erinnert werden. Wählen Sie Eingaben > Uhr > Termine > Hinzufügen Datum: Geben Sie das Datum des Termins ein, TT = Tag, MM = Monat, JJ = Jahr. Termin Uhrzeit : Geben Sie die Uhrzeit für den Termin ein. Wecker : Stellen Sie den Wecker so ein, dass er pünktlich ertönt oder 10 Min./30 Min./1 Stunde, bevor die Aufgabe ansteht. Ton: Wählen Sie für den Wecker einen Normalen/Leisen/Piepton aus.
DEUTSCH Drücken Sie die UP- oder DOWN- Taste oder OK, und der Alarm ertönt 10 Minuten später erneut: Schlummern wird angezeigt und die Schlummerzeit beginnt zu laufen. Die Schlummer-Funktion können Sie durch Drücken der STOP-Taste ausschalten. Wenn das Batteriesymbol angezeigt wird, können Sie den Wecker nicht aktivieren. Uhrzeit Stellen Sie die Uhrzeit 1 in Ihrem Radcomputer ein Wählen Sie Eingaben > Uhr > Uhrzeit 1 > 24 Std./12 Std.
DEUTSCH Die Anzeigeneinstellungen gelten für jedes Rad (Rad 1, 2) einzeln. Wenn Sie die Anzeigen für ein Rad ändern, wirken sich die Veränderungen nicht auf die Anzeigen der anderen Räder aus. Die Anzeigenansichten hängen von den aktivierten Funktionen ab. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Kapitel Einstellen der Funktionen (Seite 28) und Radeingaben (Seite 30). Shortcut-Taste (Schnellmenü) Einige Eingaben können in der Uhrzeitanzeige mit einer Shortcut-Taste geändert werden.
DEUTSCH 8. TRAININGS-PROGRAMM Ansehen des Programms Mithilfe der Polar Pro Trainer 5 Software können Sie ein individuelles Trainings-Programm erstellen und auf Ihren Radcomputer herunterladen. Dieses Kapitel enthält grundlegende Instruktionen darüber, wie Sie mit dem Programm umgehen, sobald Sie es auf Ihren Radcomputer heruntergeladen haben.
DEUTSCH • Ergebnisse: Zusammenfassung der Tagesergebnisse. Kalorien, Distanz und Dauer. Verrichtete Zeit in den SportZonen: Drücken Sie OK, und blättern Sie zwischen den SportZonen mithilfe der UP- oder DOWN-Taste. Ansehen Ihres täglichen Trainings Wählen Sie Programm > Wochenansicht > Tagesansicht > Trainingsansicht Die Trainingsansicht zeigt folgende Informationen an: Trainingsname, Beschreibung und angestrebte Trainingsdauer.
DEUTSCH Während des Trainings erscheinen in der Anzeige: der/die Countdown Timer/Distanz, der Countup Timer, die Nummer der aktuellen Phase, die Zielzonen in grafischer Darstellung (Aktualisierung alle 10 Sekunden, Anzeige der letzten 8 Minuten), die Herzfrequenz, die verbleibende Anzahl an Phasenwiederholungen.
DEUTSCH 9. TESTS Polar Fitness-Test™ Wählen Sie Test > Fitness Mithilfe des Polar Fitness-Tests™ können Sie Ihre aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell messen. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist vergleichbar mit Ihrer maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) und wird allgemein verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten.
DEUTSCH Wählen Sie Eingaben > Benutzer Um den Polar Fitness-Test durchführen zu können, geben Sie bitte Ihre persönlichen Benutzerinformationen (falls Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen zuvor schon eingegeben haben, ist dies kein zweites Mal nötig) und Ihr langfristiges Aktivitätsniveau in den Benutzereingaben ein. Stellen Sie Ihren HFmax-p ein. Möchten Sie eine genauere Vorhersage Ihres individuellen Wertes der maximalen Herzfrequenz erhalten, dann schalten Sie die Funktion HFmax-p ein.
DEUTSCH Bei Leistungssportlern weist der OwnIndex gewöhnlich Werte von über 70 (Herren) bzw. 60 (Damen) auf. Bei Sportlern, deren Leistungsniveau dem von Olympiateilnehmern entspricht, können Werte in der Größenordnung von 95 erreicht werden. Der OwnIndex ist in Sportarten am höchsten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, wie etwa Laufen und Skilanglauf.
DEUTSCH Ihr jüngstes Testdatum, eine grafische Darstellung Ihrer OwnIndex Ergebnisse und der neueste OwnIndex Wert werden angezeigt. Blättern Sie mithilfe der UP- oder DOWN-Taste, um andere Werte anzusehen. OwnIndex Wert löschen Wählen Sie Test > Fitness > Trend Wählen Sie den Wert aus, den Sie löschen möchten und halten Sie die LICHT-Taste gedrückt > Wert löschen? Nein/Ja wird angezeigt. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
DEUTSCH 10. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Polar SportZonen Die Polar SportZonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des herzfrequenz-basierten Trainings. Das Training wird in fünf SportZonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich Ihrer maximalen Herzfrequenz ausdrücken. Mithilfe der SportZonen können Sie Ihre Trainingsintensität leicht auswählen und überprüfen sowie den auf den Polar SportZonen basierenden Trainings-Programmen folgen.
DEUTSCH Zielzone Intensität ausgedrückt in % der HFmax, S/min Beispiele für die Trainingsdauer SEHR LEICHT/ERHOLUNGSTRAINING 50–60 % 104–114 S/min 20–60 Minuten Trainingseffekt Trainingseffekt : Hilfe bei der Aufwärm- und Abkühlphase und Erholungsunterstützung. Fühlt sich an: sehr leicht, wenig Belastung. Empfohlen für: das Erholungs- und Abkühltraining während der Trainingssaison. HFmax = Maximale Herzfrequenz (220-Lebensalter). Beispiel: 30 Jahre alt, 220–30=190 S/min.
DEUTSCH Die OwnZone wird während der Aufwärmphase einer Trainingseinheit bestimmt. Die Ermittlung dauert ca. 1-5 Minuten. Am einfachsten lässt sich die OwnZone durch Rad fahren, Gehen, Laufen oder einer anderen Sportart festlegen. Das Prinzip ist, dass Sie sehr langsam und mit einer leichten Intensität zu trainieren beginnen und dann stufenweise Ihre Herzfrequenz erhöhen. Die OwnZone ist für gesunde Erwachsene bestimmt.
DEUTSCH Schritt 5: Fahren Sie den Hügel noch einmal mit einem Tempo hoch, das Sie nur eine Minute lang halten können. Versuchen Sie, den Hügel halb hinaufzufahren. Notieren Sie sich Ihre höchste Herzfrequenz. Nun sind Sie sehr nah an Ihrer maximalen Herzfrequenz. Verwenden Sie diesen Wert beim Einstellen von Trainingszonen als Ihre maximale Herzfrequenz. Schritt 6: Stellen Sie sicher, dass Sie sich ausreichend abkühlen, mindestens 15 Minuten lang.
DEUTSCH Die HFV zeigt die Schwankungen der Herzfrequenz um einen durchschnittlichen Herzfrequenz-Wert an. Eine durchschnittliche Herzfrequenz von 60 Schlägen pro Minute (S/min) bedeutet nicht, dass das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen genau 1,0 Sek. beträgt. Stattdessen können sie zwischen 0,5 Sek. und 2,0 Sek. schwanken/variieren. Die HFV wird von der aeroben Fitness beeinflusst. Die HFV eines gut konditionierten Herzens ist in Ruhe normalerweise hoch.
DEUTSCH 11. SERVICEINFORMATION Pflege und Wartung Pflege Ihres Gerätes Ihr Polar Radcomputer ist ein präzises Messgerät und sollte deshalb sorgfältig behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben. Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training immer vom Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser aus. Trocknen Sie die Sendeeinheit mit einem weichen Handtuch ab.
DEUTSCH Möchten Sie den Batteriewechsel lieber von Polar vornehmen lassen, wenden Sie sich bitte an die Polar Serviceabteilung. Wechseln der Radcomputerbatterie Zum Wechseln der Radcomputerbatterie benötigen Sie eine Münze und eine Batterie (CR 2354). 1. Die Münze sollte genau in die Nut auf der Rückseite passen. Öffnen Sie die Batterieabdeckung nun, indem Sie sie mithilfe der Münze gegen den Uhrzeigersinn drehen . 2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
DEUTSCH Häufiger Gebrauch der Displaybeleuchtung verkürzt die Lebensdauer der Batterie. Das Batteriesymbol kann bei kalten Umgebungstemperaturen erscheinen, erlischt jedoch wieder, wenn Sie zu normalen Temperaturen zurückkehren. Um sicherzustellen, dass die Batterieabdeckung ihre maximale Lebensdauer erreicht, öffnen Sie diese nur, wenn ein Batteriewechsel nötig ist. Vergewissern Sie sich beim Wechseln der Batterie, dass der Dichtungsring nicht beschädigt ist.
DEUTSCH 1. 2. 3. Nehmen Sie den Sender von der Brust ab, und trainieren Sie auf Ihrem Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung. Bewegen Sie den Radcomputer, bis Sie einen Bereich finden, in dem keine Störsignale angezeigt werden oder das Herzsymbol nicht blinkt. Interferenzen sind häufig direkt vor dem Anzeigenboard des Trainingsgerätes am stärksten, während der Bereich links oder rechts davon relativ frei von Störungen ist.
DEUTSCH Technische Spezifikationen Radcomputer Der Armbandempfänger ist ein Laser-Produkt, das der Klasse 1 entspricht. Lebensdauer der Batterie: Batterietyp: Dichtungsring der Batterie: Umgebungstemperatur: Materialien: Ganggenauigkeit der Uhr: Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: Durchschnittlich 1 Jahr (1 Std./Tag, 7 Tage/Woche) CR 2354 O-Ring 20,0 x 1,0, Material Silikon -10 °C bis +50 °C Thermoplastisches Polymergehäuse Höher als ± 0.5 Sekunden/Tag bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
DEUTSCH Beschriftung auf der Gehäuserückseite Wasserspritzer,Baden und Schweiß, Schwimmen Regentropfen, etc. Tauchen mit Tauchen (mit Merkmale Schnorchel Sauerstoffflaschen) der (ohne Wasserbeständigkeit Sauerstoffflaschen) Water resistant x Wasserspritzer, Regentropfen, etc. x x Minimum für das Baden und Schwimmen*.
DEUTSCH ...die Herzfrequenz-Anzeige unregelmäßig blinkt, die Herzfrequenz-Anzeige extrem hoch ist oder keine Herzfrequenz angezeigt wird (00)? • Vergewissern Sie sich, dass der Radcomputer sich im Empfangsbereich von maximal einem Meter um die Sendeeinheit befindet. • Kontrollieren Sie, ob sich der elastische Gurt nicht während des Trainings gelockert hat. • Kontrollieren Sie, ob die Textil-Elektroden des Senders bzw. der Sportbekleidung flach auf der Haut aufliegen.
DEUTSCH • • • • • • • noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben. Polar Electro Inc.
DEUTSCH US5486818, DE9219139.8, GB2258587, FR2681493, HK306/1996, FI96380, WO95/05578, EP665947, US5611346, JP3568954, DE69414362, FI110303, WO96/20640, EP 0748185, US6104947, FI100924, EP 836165, US 6229454, DE 69709285, FI112028, EP 0984719, US 6361502, FI 111801, US 6418394, EP1124483, WO9855023, FI114202, US 6537227, FI112844, EP 724859 B1, US 5628324, DE 69600098T2, FI110915, FI 113614. Weitere Patente sind anhängig.
DEUTSCH STICHWORTVERZEICHNIS 12-Stunden-/24-Stunden-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 A.Lap ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Abrufen von Trainingsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Aktivitätsniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Anpassen der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .