Operation Manual
29
Halte in der Trainingsansicht die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Im Schnell-
Menü findest du folgende Funktionen:
l Tastensperre: Drücke die START-Taste, um die Tastensperre zu aktivieren. Um die Tasten zu ent-
sperren, halte die LICHT-Taste gedrückt.
l Displaybeleuchtung ein: Stelle Ein oder Aus ein.
l Sensor suchen: Suche nach einem Herzfrequenz-Sensor.
l Laufsensor: Wähle Kalibrierung oder Sensor für Geschw. wählen. Wähle unter Kalibrierung ent-
weder Automatisch oder Manuell. Wähle unter Sensor für Geschw. wählen die Quelle für die
Geschwindigkeitsdaten aus: Laufsensor oder GPS. Weitere Informationen zur Kalibrierung des Lauf-
sensors findest du unter Polar Laufsensor Bluetooth® Smart.
l Intervalltimer: Erstelle zeit- und/oder distanzbasierte Intervalltimer, um die Dauer der Aktivitäts- und
Erholungsphasen für deine Intervall-Trainingseinheiten genau einzustellen.
l Zielzeitschätzung: Lege die Distanz für deine Trainingseinheit fest, und der M400 schätzt die Zielzeit
der Trainingseinheit entsprechend deiner Geschwindigkeit.
l Aktueller Standort - Info: Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn für das Sportprofil GPS ein-
geschaltet ist.
l Wähle Standortführung einschalten und drücke die START-Taste. Positionsführungspfeil ein-
geschaltet wird angezeigt, und der M400 wechselt zur Ansicht Back-to-Start.
Halte im Pause-Modus die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Im Schnell-Menü des
Pause-Modus findest du folgende Funktionen:
l Tastensperre: Drücke die START-Taste, um die Tastensperre zu aktivieren. Um die Tasten zu ent-
sperren, halte die LICHT-Taste gedrückt.
l Trainingstöne: Wähle zwischen Aus, Leise, Laut und Sehr laut.
l HF-Einstellungen: HF-Ansicht: Wähle Schläge pro Minute (S/min) oder % von HF max. HF-
Zonen-Grenzwerte prüfen: Prüfe die Grenzwerte für jede Herzfrequenz-Zone. HF für anderes Gerät
sichtbar: Wähle Ein oder Aus. Wenn du Ein wählst, können andere kompatible Geräte (z. B. Fit-
nessgeräte) deine Herzfrequenz erkennen.
l GPS-Aufzeichnung: Wähle Aus oder Ein.
l Laufsensor: Wähle Kalibrierung oder Sensor für Geschw. wählen. Wähle unter Kalibrierung ent-
weder Automatisch oder Manuell. Wähle unter Sensor für Geschw. wählen die Quelle für die
Geschwindigkeitsdaten aus: Laufsensor oder GPS. Weitere Informationen zur Kalibrierung des Lauf-
sensors findest du unter Polar Laufsensor Bluetooth® Smart.
l Geschwind.-Ansicht: Wähle km/h (Kilometer pro Stunde) oder min/km (Minuten pro Kilometer).
Wenn du imperische Einheiten gewählt hast, wähle mph (Meilen pro Stunde) oder min/mi (Minuten
pro Meile).
l Automatische Pause: Wähle Ein oder Aus. Wenn du die Automatische Pause auf Ein setzt, wird
deine Trainingseinheit automatisch angehalten, wenn du aufhörst, dich zu bewegen.