Operation Manual

49
Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Gut Sehr gut Exzellent
40-44 < 22 22-25 26-29 30-33 34-37 38-41 > 41
45-49 < 21 21-23 24-27 28-31 32-35 36-38 > 38
50-54 < 19 19-22 23-25 26-29 30-32 33-36 > 36
55-59 < 18 18-20 21-23 24-27 28-30 31-33 > 33
60-65 < 16 16-18 19-21 22-24 25-27 28-30 > 30
Diese Klassifizierung basiert auf einer Auswertung von 62 Studien, bei denen eine Direktmessung der
VO
2max
an gesunden erwachsenen Probanden aus den USA, Kanada und 7 europäischen Ländern durch-
geführt wurde. Literatur: Shvartz E, Reibold RC. Aerobic fitness norms for males and females aged 6 to 75
years: a review. Aviat Space Environ Med; 61:3-11, 1990.
VO2
MAX
Zwischen der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2
max
) des rpers und der kardiorespiratorischen Leis-
tungsfähigkeit besteht ein direkter Zusammenhang, da die Sauerstoffversorgung des Gewebes von der Lun-
gen- und Herzfunktion abngt. Der VO2
max
-Wert (maximale Sauerstoffaufnahme, maximale aerobe
Leistung) ist die maximale Rate, mit der Sauerstoff vom Körper während maximaler Belastung verwendet wer-
den kann; sie hängt direkt mit der maximalen Kapazität des Herzens r die Blutversorgung der Muskulatur
zusammen. Der VO2
max
-Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests vorhergesagt werden (z. B. Maxi-
malbelastungstests, submaximale Belastungstests, Polar Fitness Test). Der VO2
max
-Wert ist ein guter Index
für die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit und ein guter Vorhersageparameter für die Leistungsfähigkeit
bei Ausdauersportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren, Langlauf und Schwimmen.
Der VO2
max
-Wert kann in Millilitern pro Minute (ml/min = ml * min-1) ausgedrückt oder zusätzlich durch das
Körpergewicht einer Person in Kilogramm (ml/kg/min = ml * kg-1 * min-1) geteilt werden.
RUNNING INDEX
Der Running Index bietet eine einfache glichkeit, Änderungen der Laufleistung zu beobachten. Ein Running
Index Wert ist eine Schätzung der maximalen aeroben Laufleistung, die durch die aerobe Leistungsfähigkeit
und Laufökonomie beeinflusst wird. Durch die langfristige Aufzeichnung des Running Index kannst du Fort-
schritte verfolgen. Fortschritt bedeutet, dass das Laufen bei einem bestimmten Tempo weniger Anstrengung
erfordert oder dass dein Tempo bei einem bestimmten Belastungsniveau gesteigert wird.
Um so präzise Leistungswerte wie glich zu erhalten, vergewissere dich, dass du deine Werte für die
HF
max
eingestellt hast.
Der Running Index wird während jeder Trainingseinheit berechnet, bei der der Herzfrequenz-Sensor ver-
wendet wird und die GPS-Funktion eingeschaltet ist, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
l Beim verwendeten Sportprofil handelt es sich um einen Laufsport (Laufen, Straßenlauf, Trailrunning
usw.)
l Die Geschwindigkeit muss 6 km/h oder schneller und die Dauer mindestens 12 Minuten betragen.