User manual
Bedienelemente
ON OFF
MODE
TIMER
9.9 m
5 m
54
6
7
1
3
2
8
1 LED-Betriebsanzeige
2 Taste On/O/Mode
3 IR-Empfängerdiode
4 Taste ON
5 Taste OFF
6 Taste MODE
7 Taste Timer
8 Batteriefach (Rückseite)
Betrieb
Installieren oder betreiben Sie das Gerät nicht unter
Wasser.
Achten Sie darauf, dass das Kabel lose hängt und
nicht zu stark gespannt ist. Bei Nichtbeachtung dieser
Warnung kann das Kabel reißen.
Schließen Sie das Produkt nicht an das Stromnetz an,
solange es sich noch in der Verpackung befindet. Legen
Sie das Produkt vollständig aus, bevor Sie es an das
Stromnetz anschließen.
Hängen Sie keine Gegenstände am Produkt auf und
decken Sie das Produkt nicht ab.
Trennen Sie das Produkt von der Netzsteckdose, sobald
eine LED nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Die LEDs sind weder dimmbar noch austauschbar.
1. Legen Sie das Produkt vollständig aus und ordnen Sie die
Kabel so an, dass sie frei liegen und sich nicht verheddern.
2. Befestigen Sie das Produkt an einem geeigneten Montageort
(z.B. in Bäumen). Sichern Sie das Produkt bei Bedarf mit
Kunststokabelbindern.
3. Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an die Trafobuchse
an. Es ist nur eine einzige Anschlussart möglich. Sichern Sie
den Anschluss, indem Sie die Schraubkappe des Steckers auf
dem Trafogewinde festdrehen.
4. Schließen Sie den Trafo an eine Steckdose an.
5. Zum Einschalten betätigen Sie die Taste On/O (2) des Trafos.
6. Zum Auswählen eines der neun (9) Lichteekte drücken Sie
entsprechend oft die Taste Mode (2) am Trafo.
7. Das Produkt verfügt über eine Timer-Funktion. Den Timer
schalten Sie ein, indem Sie die Taste Timer (2) 5 Sekunden
lang gedrückt halten. Die LED-Anzeige (1) leuchtet dann rot.
Den Timer schalten Sie aus, indem Sie die Taste Timer (2)
3 Sekunden lang gedrückt halten. Die LED- Anzeige (1)
erlischt dann.
Wenn der Timer eingeschaltet ist, leuchtet das Licht für
ca. sechs Stunden und schaltet sich nach 18 Stunden
automatisch wieder ein.
Programmierbeispiel: Sie schalten das Licht um 15:00 Uhr
ein und stellen den Timer auf: Timer 6
H
ON + 18
H
OFF. Das
Produkt leuchtet nun von 15:00 bis 21:00 Uhr und schaltet
sich dann automatisch aus. Am nächsten Tag um 15:00
Uhr schaltet es sich selbsttätig wieder ein. Dieser Kreislauf
wiederholt sich, solange das Produkt eingeschaltet und der
Timer aktiviert ist.
8. Zum Ausschalten halten Sie die Taste On/O (2) des Trafos
drei Sekunden lang gedrückt.
9. Wenn Sie das Produkt länger nicht benutzen wollen, schalten
Sie es aus und trennen Sie den Trafo vom Netz.
Sender
Ziehen Sie vor dem ersten Einlegen der Batterien den
Sicherheitsstreifen vom Batteriefach (8) der Fernbedienung.
• Es sollten sich keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung
und dem IR-Empfänger am Trafo befinden.
• Wenn sich die Beleuchtung dabei nicht einschaltet, gehen
Sie näher an den Trafo und achten Sie darauf, dass die
Fernbedienung in die richtige Richtung zeigt.
• Ihre Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen
und der Batteriekapazität.
• Ein Austausch der Batterie ist erforderlich, wenn die Reichweite
der Fernbedienung stark abnimmt oder die Beleuchtung auf
Tastendruck nicht bedient werden kann.
• Entfernen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach (8) wie
auf der Rückseite der Fernbedienung gezeigt und entnehmen
Sie die alte Batterie.
• Setzen Sie eine Knopfzelle vom Typ CR2025 in den
Batteriehalter ein. Dabei sollte der Pluspol („+“-Markierung auf
der Batterie) nach oben zeigen.
• Schieben Sie den Batteriehalter wieder in das Batteriefach (8)
hinein, bis er einrastet.
Beschreibung der Tasten auf der Fernbedienung
Taste ON (4) Schaltet die Beleuchtung ein
Taste OFF (5) Schaltet die Beleuchtung aus
Tasten MODE (6) Lichteekte wählen
TIMER Taste (7) Timer ein/aus
Pflege und Reinigung
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung
wartungsfrei.
• Trennen Sie den Transformator vor der Reinigung vom Netz und
lassen Sie die LEDs ausreichend abkühlen.
• Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, trockenes,
fusselfreies Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz feuchten Sie das
Tuch leicht mit Wasser an.
• Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie es
weiterverwenden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht
in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Lichterkette
Betriebsspannung ............................. 31 V/DC
Leistungsaufnahme: ........................... 0,06 W
Schutzart ................................................. IP44
Anzahl der Leuchten ........................ 100
Leuchtfarbe ............................................ abwechselnd warm- und kaltweiß
Netzkabellänge .................................... 5 m
Gesamtlänge ......................................... 14,9 m
Abstand zwischen
den Leuchten ....................................... 10 cm
Betriebsbedingungen ....................... -20 bis +40 °C, 0 – 100% rF
Lagerbedingungen ............................. -20 bis +40 °C, 0 – 100% rF
Gewicht .................................................... 601 g
b) Transformator
Eingangsspannung ............................. 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
Ausgangsspannung .......................... 31 V/DC
Ausgangsstrom .................................... 116 mA
Ausgangsleistung................................ max. 3,6 W
c) Fernbedienung
Stromversorgung ................................ 1 x 3 V Lithium-Batterie
Baureihe CR2025
Reichweite: ............................................. max. 5 m.
Vertrieb durch Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau 1678771_V2_1118_02_mxs_m_de
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor,
Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited