User Manual

Feuer oder Stromschlag führenkönnte.
12. Dieses Gerät ist ein doppelt isoliertes
Elektrogerät der Klasse II. Es ist so
konzipiert, dass es keine Schutzerdung
benötigt. (für den drahtlosen Subwoofer).
13. Sachgemäße Entsorgung dieses
Produkts. Diese Kennzeichnung
verweist darauf, dass dieses Produkt
in der EU nicht zusammen mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät
und Zubehörteile bitte getrennt von anderen
Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit,
das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, um die
nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen
zu fördern. Wenden Sie sich an den Händler,
bei dem das Produkt gekauft wurde, oder
nutzen Sie einen Recyclinghof. Dadurch kann
dieses Produkt einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zugeführt werden.
14. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Zusatzgeräte/Zubehör.
15. Verwenden Sie ausschließlich
Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem
Gerät verkauft wurden. Bei
Verwendung eines Wagens oder Racks sollten
Sie vorsichtig sein, damit Wagen und Gerät nicht
umkippen und Verletzungen verursachen.
16. Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter vom Netz,
oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
17. Lassen Sie alle Wartungen von geschulten
Kundendiensttechnikern durchführen. Eine
Wartung ist nötig, wenn das Gerät auf irgendeine
Weise beschädigt wurde, z. B. durch Schäden
am Netzkabel oder -stecker, durch Verschütten
von Flüssigkeiten, durch das Hineinfallen von
Objekten, durch Regen oder Feuchtigkeit,
wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es
fallengelassen wurde.
18. Dieses Gerät darf bis zu einer maximalen
Umgebungstemperatur von 35 °C verwendet
werden.
19. Um die Gefahr eines Stromschlags zu
vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät nicht
öffnen. Aus Sicherheitsgründen darf es nur von
geschulten Kundendiensttechnikern geöffnet
werden.
20. WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder
Stromschlags zu verringern, ist dieses Gerät
vor Regen oder Feuchtigkeit zu schützen. Das
Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten ausgesetzt werden, und mit
Flüssigkeit gefüllte Objekte (wie Blumenvasen)
dürfen nicht auf dem Gerät platziert werden.
21. Der Gerätestecker wird zum Abschalten
verwendet und sollte nicht beschädigt werden.
22. Das Produkt muss auf einer offenen Bank
verwendet werden.
23. Auf dem Produkt dürfen keine Flammenquellen,
wie brennende Kerzen, platziert werden.
ATTENTION
FRENCHENGLISH
RISQUE D'ÉLECTROCUTION
NE PAS OUVRIR
Le symbole de l’éclair dans un triangle équilatéral indique la
présence d’une tension électrique non isolée suffisamment
élevée pour constituer un risque d’électrocution.
Le point d’exclamation dans un triangle équilatéral indique la
présence d’importantes consignes d’utilisation et d’entretien
dans la documentation jointe au dispositif.
PRECAUCIÓN
SPANISH
RIESGO DE DESCARGA ELÉCTRICA.
NO ABRIR.
El símbolo compuesto por un rayo con punta de flecha dentro
de un triángulo equilátero tiene por objeto advertirle al usuario
que dentro del aparato hay voltajes peligrosos no aislados
cuya magnitud puede ser suficiente para constituir un riesgo
de descarga eléctrica para las personas.
El signo de admiración dentro de un triángulo equilátero tiene
por objeto advertirle al usuario que hay información importante
sobre operación y mantenimiento (servicio) en los folletos
que vienen con el aparato.
VORSICHT
GERMAN
VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG
NICHT ÖFFNEN
Durch das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll
der Benutzer gewarnt werden, dass bei mangelnder Isolierung
„lebensgefährliche Spannungen“ im Gehäuse auftreten
können, die eine erhebliche Stromschlaggefahr darstellen.
Ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen in der Mitte soll
Benutzer auf wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung
des Geräts aufmerksam machen, die in der beiliegenden
Dokumentation enthalten sind.
ATTENZIONE
ITALIAN
RISCHIO DI ELETTROCUZIONE
NON APRIRE
Il simbolo del fulmine all’interno di un triangolo equilatero
avvisa della presenza di alte tensioni non isolate all’interno
dell’apparecchio, di livello tale da comportare il rischio
di elettrocuzione.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo equilatero
segnala che il manuale allegato all’apparecchio contiene
informazioni importanti sull’uso, la manutenzione
e le riparazioni.