Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in seiner derzeit gültigen Fassung Seite 1 von 13 SDB-Nr. : 41547 V003.0 überarbeitet am: 05.11.2020 Druckdatum: 06.11.2020 Ersetzt Version vom: 21.03.2019 Ponal Fugen-Leim ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Ponal Fugen-Leim 1.2.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 2 von 13 Ergänzende Informationen Enthält: Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT) Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Konservierungsmittel: Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweis: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 3 von 13 Augenkontakt: Spülung unter fließendem Wasser, ggf. Arzt aufsuchen. Sofortige Spülung mit leichtem Wasserstrahl oder Augenspüllösung (mind. 5 Minuten). Wenn die Augen immer noch schmerzen (starke Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, visuelle Beeinträchtigung) weiter spülen und Arzt oder Krankenhaus aufsuchen. Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, Trinken von 1-2 Gläsern Wasser, Arzt konsultieren.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 4 von 13 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten In geschlossenen Originalgebinden lagern. Kühl und trocken lagern. Temperaturen zwischen 0 °C und + 30 °C Nicht zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln lagern. 7.3. Spezifische Endanwendungen Parkett- und Laminatklebstoff ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1.
SDB-Nr.: 41547 V003.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 6 von 13 Dampfdruck Relative Dampfdichte: Dichte (20 °C (68 °F)) Schüttdichte Löslichkeit Löslichkeit qualitativ (23 °C (73.4 °F); Lsm.: Wasser) Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser Selbstentzündungstemperatur Zersetzungstemperatur Viskosität (Brookfield; 23 °C (73.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 7 von 13 Akute dermale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 8 von 13 Keimzell-Mutagenität: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 9 von 13 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition: Keine Daten vorhanden. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Ergebnis / Wert Isothiazolinongemisch 3:1 NOAEL 16,3 mg/kg (CIT/MIT) 55965-84-9 Isothiazolinongemisch 3:1 NOAEL 0.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 10 von 13 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht ins Abwasser, ins Erdreich oder in Gewässer gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 11 von 13 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 12 von 13 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.
SDB-Nr.: 41547 V003.0 Ponal Fugen-Leim Seite 13 von 13 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H301 Giftig bei Verschlucken. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H330 Lebensgefahr bei Einatmen.