Information
Pumpenkennlinien
Wozu dient die Pumpenkennlinie?
Die Pumpenkennlinie, auch Leistungsdiagramm genannt, hil bei der richtigen Beratung. Sie zeigt das Verhältnis von Förder-
menge (Q) zur Förderhöhe (H) einer Pumpe an.
Bestimmung des Betriebspunktes
Die Pumpe soll das Wasser 1 m hoch über das Wasserniveau fördern. Am Betriebspunkt* kann z.B. bei der PondoCompact 1200
abgelesen werden, dass so noch ca. 600 l / h gefördert werden (theoretisch ermittelt). Kleine Schlauchdurchmesser, die Schlauch-
länge und eingebaute Krümmungen können den Wert extrem verändern.
Die Förderhöhe wird angegeben in mWS (Meter Wassersäule). 1 mWS ~ 0,1 bar.
2000 4320 50003720
1,0
0,5
2,0
1,5
2,5
3,1
3,0
H (mWS)
PondoCompact 5000
Q (l/h)
1260 3000
1260 2490 30002100
1,0
0,5
2,0
1,5
2,5
3,0
H (mWS)
PondoCompact 3000
Q (l/h)
780 1680
420 540 630 750300
0,30
0,60
0,90
1,20
1,50
H (mWS)
PondoCompact 800
Q (l/h)
600* 840 1200300
0,5
1,0*
1,5
2,0
H (mWS)
PondoCompact 1200
Q (l/h)
210 300150
0,20
0,40
0,60
0,70
H (mWS)
PondoCompact 300
Q (l/h)
270
300 500180
0,20
0,40
0,60
0,80
H (mWS)
PondoCompact 500
Q (l/h)
390
270 430 530 600120
0,25
0,50
0,75
1,00
1,25
H (mWS)
PondoCompact 600
Q (l/h)
900 1350 1800 2000
0,5
1,0
1,5
2,0
2,2
H (mWS)
PondoCompact 2000
Q (l/h)
300