User Manual

19
4. AUSGANG VERBINDUNGEN (RCA)
Diese Anschlüsse können bei der Erweiterung Ihres Systems durch einen zweiten Verstärker verwendet werden. Verbinden
Sie den LINE2- oder LINE3-Eingang des zweiten Verstärkers mit dieser OUT-Verbindung, um dies zu tun.
5. LINE EINGÄNGE 2 & 3 (RCA)
RCA Line-Eingänge 2 & 3. Kann in einen Stereo-Line-Eingang umgewandelt werden, indem man rechts an rot, links an weiß
anschließt.
6. AUSGANG VERBINDUNGEN (TERMINAL BLOCK)
Ausgangsanschlüsse für niederohmige und spannungsgesteuerte Audiosysteme. Der niederohmige Lautsprecher und der
100V-Konstantspannungsausgang teilen sich eine 4-PIN-Klemmleiste, links zwei können zum Anschluss von niederohmigen
Lautsprechern verwendet werden, die beiden rechts können zum Anschluss von hochohmigen (100V-
Konstantspannungslautsprechern) verwendet werden. Die Ausgänge der Zone (1-4) werden durch einen 8-poligen Stecker
dargestellt.
7. MIC3 / LINE1, MIC2 & MIC1 EINGÄNGE
Diese Kanäle verwenden Kombistecker, die sowohl XLR- als auch 6,3-mm-Klinkenstecker aufnehmen. Beide
Eingangsformen schalten alle anderen Kanäle stumm, wenn ein Signal an den angeschlossenen Mikrofonen/Eingängen
anliegt. Der Mikrofoneingang 1 & 2 kann verwendet werden für kapazitive Mikrofone. Phantomspeiseschalter ermöglichen
15 Volt Phantomspeisung, wenn ein kapazitives Mikrofon angeschlossen ist. Schalter 2 speist Phantomspeisung an
Mikrofoneingang 1, während Schalter 1 Phantomspeisung an Mikrofoneingang 2 speist.
8. NOTFALL-EINGANG
Der Verstärker kann an jeden beliebigen 100V-Konstantspannungsverstärkerausgang mit einer DC-24V-Fernbedienung
angeschlossen werden, die als Notlichteingang verwendet wird. Wenn die DC 24V Signale vorliegen, schaltet der Verstärker
auf alle angeschlossenen Lautsprecher (Konstantspannungsausgang) um, um das Notsignal auszusenden.
9. TEL EINGANG
Der Verstärker kann über den TEL-Eingang an jedes Telekommunikationssystem angeschlossen werden, so dass
Durchsagen von einem Mobilteil aus möglich sind. Es handelt sich um einen Line-Pegel-Eingang mit Priorität.
Unsymmetrische Eingangsanschlüsse sollten an den Klemmen "CH" (Hot oder Signal) und "GND" (Masse) vorgenommen
werden.
10. CHIME & FIRE EINGANG
Ermöglichen den Anschluss an jede externe Quelle wie Sprechstellen, eine Signalmatrix oder eine Brandmeldeanlage.
Diese Eingänge haben Vorrang vor anderen Eingängen.
11. BT ANTENNE
Bei der Verbindung mit BT ist darauf zu achten, dass die BT-Antenne in eine vertikale Position gebracht wird, um ein
bestmögliches drahtloses Signal zu gewährleisten.
SICHERUNGSWECHSEL
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem
Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzsteckerziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem
passenden Schraubendreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.