Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt - gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Seite
1/4
Druckdatum: 06.01.2012 überarbeitet am: 08.08.2011
Nr SDB: 418 28 001 (parf)
Název souboru: SDS_KH_418_28_001_DE.doc
1.
B
EZEICHNUNG DES
S
TOFFES
/
DER
Z
UBEREITUNG UND DES
U
NTERNEHMENS
1.1 Handelsname: Power Scent Tropical Fruits
1.2 Verwendung des Stoffes / der Zubereitung:
Lufterfrischer in der Metaldose
1.3 Hersteller/Lieferant:
SystemPartnerAutoteile GmbH & Co. KG
Greschbachstraße 1
D-76229 Karlsruhe
Tel.: +49 721/62528-0
Fax: +49 721/62528-33
1.4 Notfallauskunft: +49 30 30 68 67 90 (Giftnotruf Berlin, Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen)
2.
M
ÖGLICHE
G
EFAHREN
2.1 Gefahrenbezeichnung: Xi Reizend
2.2 Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des
Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.
R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
2.3 Klassifizierungssystem: Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus
der Fachliteratur und durch Firmenangaben.
3.
Z
USAMMENSETZUNG
/A
NGABEN ZU
B
ESTANDTEILEN
3.1 • Chemische Charakterisierung
3.2 • Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
%
Symbol EINECS CAS R-Sätze:
Isoalkanes (C11 – C15) < 20 Xn 292-460-6 90622-58-5 65, 66
Hexyl acetate 3 – 10 N 205-572-7 142-92-7 10, 51/53
Gama undecalactone < 1 N 203-225-4 104-67-6 51/53
Benzyl alcohol 0,7 – 4 Xn 202-859-9 100-51-6 20/22
Terpineol 0,7 – 4 Xi 232-268-1 8000-41-7 36/38
Ethyl butyrate < 1 Xi 203-306-4 105-54-4 10, 36/37/38
Linalool 0,7 – 4 Xi 201-134-4 78-70-6 38
1,3-undecadien-5-yne < 1 Xi 417-840-2 166432-52-6 43
Citronitril z isomer < 1 Xn, Xi 258-446-9 53243-59-7 22, 43, 52/53
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen
.
4.
E
RSTE
-H
ILFE
-M
AßNAHMEN
4.1 Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
4.2 Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
4.3 Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
4.4 Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
5.
M
AßNAHMEN ZUR
B
RANDBEKÄMPFUNG
5.1 Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
5.2 Besondere Schutzausrüstung:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Summary of content (4 pages)