Bedienungsanleitung
1. PRODUKTBESCHREIBUNG Der iGyro 3xtra leitet die 2. Generation der iGyro Familie ein. Die komplette Überarbeitung der Einstellprozedur, des Regelalgorithmus, der erweiterten Features und die enorm gesteigerte Performance machen den iGyro 3xtra zum neuen „State of the Art“. Anders als bei dem Vorgänger 3e sind Delta- und V-Leitwerkmischer nicht mehr im iGyro eingebaut.
2. EINBAUEN UND ANSCHLIESSEN Der iGyro 3xtra kann in allen Lagen im Modell eingebaut werden – solange es parallel oder im 90° Winkel zur Flugachse ist. Ein schräger Einbau hätte zur Folge, dass eine Windböe, die z.B. auf das Querruder einwirkt einen Steuerbefehl auf das Höhen- und Seitenruder verursacht. Kleben Sie den iGyro auf eine saubere, glatte Unterlage und verbinden Sie im Anschluss die Patchkabel zum Empfänger. Der iGyro hat zwei Quer- und Höhenruder Eingänge und einen Seitenruder Eingang.
Nachdem empfängerseitig alles verbunden ist, schließen Sie die Servos an den Ausgängen an. Schalten Sie das System ein – Ihre Servos bewegen sich jetzt genau wie im Sender einprogrammiert. Prüfen Sie den Gain Eingang: In der Mittenstellung ist die Gyro-Funktion aus – alle LED´s sind abgeschaltet. Wenn Sie Ihren Gain Regler von 0 bis +100% bewegen aktivieren Sie den Bereich A, standardmäßig leuchten alle LED´s grün, was normalen Dämpfungsmode anzeigt.
4. EINSTELLUNGEN Je nachdem ob das Modell bereits ohne Gyro eingeflogen ist oder neu ist, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen: a) Ein neues Modell - Einstellen der Einbaulage - Einfliegen des Modells inklusive Trimmung, Differenzierung usw.
achten Sie hier nicht auf die Laufrichtung, diese dient nur als zusätzlicher Indikator, falls man keine Sicht zu den LED´s hat. Hat der iGyro die Bewegung erkannt, stellen sich die Höhenruderausgänge wieder auf neutral. Sollten die Höhenruder wieder langsam in die Neutralstellung laufen, war die Bewegung nicht weit genug. In dem Fall wiederholen Sie den Vorgang. Als nächstes bewegen Sie das Heck des Modells zügig nach rechts.
- Die AILE LED´s leuchten rot: Bewegen Sie den Querruder-Stick am Sender an den linken Anschlag Taste drücken - Die ELEV LED´s leuchten grün: Bewegen Sie den Höhenruder-Stick am Sender an den unteren Anschlag (ziehen) Taste drücken - Die ELEV LED´s leuchten rot: Bewegen Sie den Höhenruder-Stick am Sender an den oberen Anschlag (drücken) Taste drücken - Die RUDDER LED leuchtet grün: Bewegen Sie den Seitenruder-Stick am Sender an den rechten Anschlag Taste drücken - Die RUDDER LED leuchtet rot: B
4.3. EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEITEN EINZELNER ACHSEN Sie können beim iGyro 3xtra alle Einstellungen per Mobil Terminal mit einem Smartphone und BlueCom Adapter oder mit dem PC Terminal und USB Interface Adapter einstellen. Am häufigsten wird die Feineinstellung einzelner Achsen in der Empfindlichkeit benötigt. Während der Gainkanal die Empfindlichkeit für alle Achsen gleichzeitig einstellt, können mit nachfolgendem Feature einzelne Achsen in der Empfindlichkeit nachjustiert werden - ohne Zusatzgeräte.
5. WEITERE FEATURES Der iGyro 3xtra ist standardmäßig für die allermeisten Piloten ideal voreingestellt. Trotzdem haben wir weitere Expertenfunktionen eingebaut, um alle Anwendungsfälle optimal abzudecken. - Attitude Assist: Der Begriff Attitude Assist wurde so gewählt, weil der iGyro „Heading“ sich doch deutlich von Haltemodes anderer Hersteller unterscheidet.
- Airspeed Faktor: Der Wert definiert den Verlauf der Empfindlichkeit über die Geschwindigkeit. Die Einstellung hat nur eine Funktion, wenn das GPS II an der MISC Buchse eingesteckt ist. Erhöhen Sie den Airspeedfaktor wenn das Modell bei niedriger und mittlerer Geschwindigkeit gute Gyro Performance zeigt, bei hohen Geschwindigkeiten aber zum Aufschwingen neigt. 6.
9. GARANTIEBESTIMMUNGEN Wir legen besonderen Wert auf einen hohen Qualitätsstand. Deshalb ist die PowerBox-Systems GmbH als einer der wenigen RC-Elektronik Hersteller mit der Industrienorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert! Wir gewähren deshalb auf den iGyro 3xtra eine Garantie von 36 Monaten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nachgewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden. Falsche Anwendung, z.B.
08/2019 PowerBox-Systems GmbH zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Ludwig-Auer-Straße 5 D-86609 Donauwörth Germany +49-906-99 99 9-200 +49-906-99 99 9-209 www.powerbox-systems.