Operation Manual
POWXQ5107 DE
Copyright © 2015 VARO NV S e i t e | 8 www.varo.com
Lösen Sie die Spindelverriegelung, und überprüfen Sie durch Drehen der Spindel, ob die
Verriegelung aufgehoben wurde.
Achtung! Auf die richtige Montage der Schleifscheibe achten (Drehrichtung)!
Warnhinweis! Die Spindelverriegelung nicht drücken, bevor der Motor und
die Schleifscheibe absolut zum Stillstand gekommen sind!
Der Motor darf nie mit der Spindelverriegelung angehalten werden, weil dies
zu einem Bruch bzw. Defekt führen kann.
Bei Schleif- oder Trennscheiben mit einer Stärke von bis zu ca. 3 mm die Flanschmutter mit
der flachen Seite zur Scheibe zeigend anbringen (Abb. 3).
Die Scheiben in regelmäßigen Abständen prüfen. Verschlissene Scheiben wirken sich
nachteilig auf das Leistungsvermögen des Geräts aus, und sie können den Bediener
schwer verletzen oder im Umfeld Schäden verursachen. Deshalb gilt immer: Scheiben
rechtzeitig wechseln!
7.1.3 Probelauf einer neuen Scheibe
Beim Starten des Geräts mit einer neuen Scheibe immer einen sicheren Bereich aufsuchen,
und das Gerät mit montierter Schleif- oder Trennscheibe Leerlauf ereichen lassen.
Vibrierende Scheiben sofort austauschen.
7.3 Seitengriff anbringen (Abb. 4)
Der Seitengriff ist für die Bedienung durch Rechts- und Linkshänder ausgelegt.
Bei linkshändiger Bedienung wird der Seitengriff rechts am Gerät angebracht.
Bei rechtshändiger Bedienung wird der Seitengriff links am Gerät angebracht.
Für Arbeiten mit aufrecht geführtem Gerät bringen Sie den Seitengriff oben am Gerät an.
Achten Sie auf den festen Sitz des Seitengriffs, damit dieser sich bei
Vibrationen nicht unerwartet löst.
8 MIT DEM GERÄT ARBEITEN
8.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Starten des Geräts
Das Werkstück immer sicher festklemmen, damit es bei der Arbeit nicht unter dem Gerät
wegrutschen kann.
Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden Händen gut festhalten und für einen sicheren
Stand sorgen.
Das Kabel immer nach hinten vom Gerät weg führen, damit es nicht versehentlich
beschädigt werden kann.
Den Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die Steckdose stecken.
Das Gerät nur dann auf dem Werkstück ansetzen, wenn es eingeschaltet ist und wenn es
seine volle Drehzahl erreicht hat.
Beim Schneiden in Wänden unbedingt auf verdeckt verlegte Kabel (elektrischer Schlag!)
und Rohre (Wasser, Gas!) achten.
Die Schleif-/Trennscheibe darf das Werkstück erst berühren, wenn das Gerät
eingeschaltet ist und läuft.
Hände weg von den drehenden Teilen!
Das Gerät darf nicht zum Schleifen von Werkstücken aus Magnesium
verwendet werden.