Operation Manual

POWDP2520 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
Danach den äußeren Flansch aufsetzen, und den Klemmbolzen für das Sägeblatt wieder
festziehen.
Durch Drehen des Sägeblatts mit der Hand prüfen, dass das Sägeblatt frei dreht.
10.2 Einstellen der Schneidtiefe (Abb. 5)
Die Schneidtiefe lässt sich stufenlos einstellen. Ein sauberer Schnitt ergibt sich, wenn das
Sägeblatt ca. 3 mm aus dem Material herausragt.
Den Schließhebel (16) für den Tiefenanschlag lösen.
Die Grundplatte (10) flach gegen die Kante des Werkstücks halten, dann den Körper der
Säge anheben, bis das Schneidblatt sich an der durch die Einstellung (17) des
Tiefenanschlags bestimmten Schneidtiefe befindet (Abgleich mit der Skala).
Dann den Schließhebel für den Tiefenanschlag wieder festziehen.
10.3 Einstellen des Gehrungswinkels (Abb. 6)
Der Gehrungswinkel lässt sich stufenlos zwischen 0° und 45° einstellen.
Den Schließhebel (2) für die Winkeleinstellung lösen.
Den Schuh der Säge auf den gewünschten Winkel zwischen 0° - 45° einstellen.
Dann den Schließhebel für die Winkeleinstellung wieder festziehen.
10.4 Montieren des Parallelanschlags (Abb. 7)
Mit Hilfe des Parallelanschlags können Sie mit einem Abstand von bis zu 15 cm parallel zu einer
Kante sägen.
Die Stellschraube des Parallelanschlags (1) lösen.
Den Parallelanschlag (15) durch die Führungen im Schuh der Säge auf den gewünschten
Abstand schieben.
Dann den Schließknopf des Parallelanschlags wieder festziehen.
Die Führung des Parallelanschlags muss in voller Länge auf dem Werkstück aufliegen.
Dadurch ergeben sich gleichmäßige Parallelschnitte.
11 MIT DEM GERÄT ARBEITEN
11.1 Hinweise zum Gebrauch
Spannen Sie das Werkstück ein. Sorgen Sie dafür, dass die später sichtbare Seite nach
unten zeigt, weil sich an dieser Seite der sauberste Schnitt ergibt.
Schalten Sie die Maschine ein, bevor sie das Werkstück berührt. Üben Sie keinen Druck
auf das Sägeblatt aus. Geben Sie der Maschine Zeit, durch das Werkstück zu sägen.
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen und an beiden Handgriffen fest. So führen Sie
die Maschine am besten.
Für gerade Schnitte entlang einer Bleistiftlinie verwenden Sie die Markierung für gerade
Schnitte.
Für Winkelschnitte entlang einer Bleistiftlinie verwenden Sie die Markierung für
Winkelschnitte (Gehrungsschnitte).
11.2 Ein- und Ausschalten (Abb. 8)
Prüfen Sie vor derBetätigung des EIN/AUS-Schalters, ob das Sägeblatt
vorschriftsmäßig befestigt ist und rund läuft und dass der Klemmbolzen für
das Sägeblatt sicher befestigt ist.
Setzen Sie den Akkupack in die Säge ein und stellen Sie sicher, dass er richtig sitzt.
Zum Einschalten der Maschine betätigen Sie zuerst die Einschaltsperre (5), halten sie
gedrückt und betätigen dann den Ein-/Aus-Schalter (6).
Zum Ausschalten der Maschine lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter los.