Operation Manual

POWE30010 DE
Copyright © 2018 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
6 SPEZIELLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR STICHSÄGEN
WARNHINWEIS! Der Gebrauch anderer als der in dieser
Bedienungsanleitung empfohlenen oder im Lieferumfang enthaltenen
Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr begründen.
Bei der Benutzung von Stichsägen sind Ohrenschutz und Staubmaske zu tragen. Die
Einwirkung von Lärm kann Gehörschäden hervorrufen.
Bearbeiten Sie mit der Stichsäge keinen Asbest oder asbesthaltige Materialien.
Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Das Gerät immer ausschalten und
erst ablegen oder verlassen, wenn es völlig zum Stillstand gekommen ist.
Bei langem Haar muss das Haar abgedeckt sein. Arbeiten Sie nur mit eng anliegenden
Kleidungsstücken.
Vorsicht beim Arbeiten an Wänden: Die Beschädigung von Stromleitungen, Gasleitungen
oder Wasserleitungen kann gefährliche Situationen heraufbeschwören! Benutzen Sie
geeignete Detektoren, um festzustellen, ob im Arbeitsbereich verdeckte Leitungen liegen.
Kontrollieren Sie immer, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
Sichern Sie das Werkstück. Nur ein mit Spannvorrichtungen oder im Schraubstock
befestigtes Werkstück ist sicher gehalten.
Verwendung von Verlängerungskabeln: Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel,
die für die Maschinenleistung ausgelegt sind. Der Mindestaderquerschnitt muss 1,5 mm²
betragen. Bei Verwendung einer Kabeltrommel muss das Kabel immer vollständig
abgerollt werden.
Vor dem Sägeblatt-Wechsel immer den Netzstecker abnehmen.
Vorsicht! Sageblätter können sehr heiß werden.
Sageblätter müssen immer scharf und in einwandfreiem Zustand sein. Ersetzen Sie
angebrochene und verbogene Sageblätter umgehend.
Arbeiten Sie mit der Stichsäge immer ruhig und gleichmäßig. Sie vermeiden dadurch
Unfälle, und das Sägeblatt und die Stichsäge halten länger.
7 HINWEISE ZUR BEDIENUNG
7.1 Sägeblatt auswechseln (Abb. 1)
Die Säge von der Stromversorgung trennen.
Die Klemmschrauben (10) des Sägeblatts durch die Inspektionsöffnung (4) mit dem beim
Gerät mitgelieferten Inbusschlüssel (8) lösen.
Das alte Sägeblatt (5) von der Halterung abnehmen, das neue Sägeblatt anbringen, und
die Schrauben wieder festziehen.
Am Sägeblatt ziehen, und damit überprüfen, dass es richtig angebracht ist und gut
gesichert sitzt. Dabei muss die Rückseite des Sägeblatts problemlos in die Verbindung zur
Führungsrolle (6) eingreifen.
Die Säge wieder mit der Stromversorgung verbinden.
Den Inbusschüssel wieder bei der vorgesehenen Schlüsselhalterung anbringen, damit er
nicht verloren geht.
7.2 Gerät ein-/ausschalten (Abb. 2)
Den Netzstecker mit der Stromversorgung verbinden. Die Betriebsanzeige (9) leuchtet, bis
das Gerät wieder von der Stromversorgung getrennt wird.
Einschalten: Schalter ON/OFF einschalten.
Dauerbetrieb: Den Schalter ON/OFF mit dem Feststellknopf in seiner Position sichern.
Ausschalten: Den Schalter ON/OFF betätigen und wieder loslassen.
A: Feststellknopf
B: Schalter ON/OFF (Ein/Aus)