Operation Manual
POWE80010 DE
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Das Entnehmen des Zubehörteils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Das Zubehör ist bei diesem Gerät fest mit sechs Fixierstiften (c) an
der Deckklemme (a) befestigt.
WARNHINWEIS: Dieses Gerät arbeitet mit speziell ausgelegtem
Schnellspann-Zubehör, verwenden Sie kein anderes Zubehör an diesem
Gerät.
WARNHINWEIS: Prüfen Sie das eingesetzte Zubehör auf den
ordnungsgemäßen und sicheren Sitz. Falsch oder nicht sicher befestigtes
Zubehör kann sich während des Betriebs lösen und zu einer Gefahr werden.
7.2 Schleifpapier anbringen / entfernen (Abb. 2)
Mit Schnellspann-Vorrichtung "Haken und Schlaufe".
Das Schleifpapier anlegen und von Hand andrücken.
Das Schleifpapier wird mit einem kurzen, kräftigen Druck gegen die Fläche der
Schleifplatte (9) befestigt. Jetzt kann das Gerät eingeschaltet werden.
Diese Befestigung sorgt für eine gute Haftung, und sie verhindert frühzeitigen
Verschleiß.
Wenn der benutzte Bereich des Schleifpapiers verschlissen ist, das Schleifpapier
abnehmen, es um 120 Grad weiterdrehen und wieder anbringen, oder ein neues
Schleifpapier verwenden.
7.3 Zusatz-Handgriff anbringen (Abb. 3)
WARNHINWEIS: Vor allen Montagen und Einstellungen am Gerät das Gerät
immer ausschalten und es von der Stromversorgung trennen.
Der Zusatz-Handgriff (3) kann am Multi Tool links oder rechts an den beiden vorgesehenen
Bohrungen angebracht werden.
8 BETRIEB
8.1 Gerät ein- und ausschalten (Abb. 4)
Zuerst überprüfen, dass das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt und in
ordnungsgemäßem Zustand sind.
Den Netzstecker mit der Stromversorgung verbinden. Die Betriebsanzeige (5) leuchtet,
wenn das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist.
Gerät einschalten: Den Ein-/Aus-Schalter (4) nach vorn auf die Stellung “I” stellen.
Gerät ausschalten: Den Ein-/Aus-Schalter nach hinten auf die Stellung “O” stellen.
8.2 Geschwindigkeitsregler (Abb. 5)
Dieses Gerät besitzt einen Geschwindigkeitsregler mit 6 Einstellungen. Dabei bedeutet "1" die
geringste und "6" die höchste Geschwindigkeit. Mit dem Wählschalter (10) kann die
gewünschte Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom zu bearbeitendem Material von 1-6
eingestellt werden. Die Geschwindigkeit muss vom Bediener gegebenenfalls an das Material
angepasst werden.