Operation Manual

POWESET5 DE
Copyright © 2017 VARO Seite | 6 www.varo.be
7.1 Schleifen
Halten Sie den Schleifer vor sich, in sicherem Abstand von der eigenen Person. Das
Gerät darf jetzt das Werkstück noch nicht berühren.
Starten Sie das Gerät.
Warten Sie ab, bis der Motor seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Verringern Sie
dann die Geschwindigkeit etwas, und setzen Sie das Gerät mit einer leichten
Vorwärtsbewegung am Werkstück an.
Bewegen Sie das Gerät am Werkstück langsam mit Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen, bzw. mit Bewegungen von einer Seite zur anderen.
Nehmen Sie nach dem Schleifvorgang das Gerät vom Werkstück ab, bevor Sie es
ausschalten.
7.2 Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer passenden Steckdose. Die Betriebsanzeige (4)
leuchtet, bis das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird.
Das Gerät wird mit dem Ein-/Aus-Schalter (2) eingeschaltet, der sich vorn am Gehäuse des
Geräts befindet.
Den Ein-/Aus-Schalter auf "EIN" (ON) stellen.
7.3 Schleifpapier anbringen (Abb. 2)
Verwenden Sie Schleifpapier mit der gewünschten Kornstärke. Die Perforationen im
Schleifpapier müssen mit denen am Schleifteller zur Deckung gebracht werden.
Das Schleifpapier muss flach am Schleifteller anliegen und darf sich nicht davon lösen
können.
Das richtige Schleifpapier mit der geeigneten Kornstärke finden Sie in unserem Sortiment
(siehe Technische Daten).
7.4 Staubbeutel (Abb. 3)
Das System für die Staubabsaugung saugt den Staub vom Werkstück durch die Löcher im
Schleifteller ab. Der Staub wird dann durch den Anschluss für die Staubabsaugung am
hinteren Ende des Gehäuses transportiert.
7.4.1 Staubbeutel anbringen
Den Staubbeutel (4) in den Anschluss der Staubabsaugung einsetzen, den Staubbeutel von
Hand gegen den Uhrzeigersinn drehen und in der richtigen Stellung einrasten lassen.
Anschließend überprüfen, dass der Staubbeutel fest und sicher sitzt.
7.4.2 Staubbeutel entfernen
Zum Entfernen des Staubbeutels den vorstehend beschriebenen Vorgang in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.