Operation Manual

POWP2050 DE
Copyright © 2018 VARO NV S e i t e | 5 www.varo.com
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAG-
BOHRMASCHINEN
Die Maschine POW X027 ist nicht für den Betrieb von Zusatzgeräten bzw. -werkzeugen
ausgelegt.
Das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder entflammbaren Flüssigkeiten verwenden.
Nur scharfe und geeignete Schraubbits verwenden.
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät immer den Netzstecker abnehmen.
Das Netzkabel vor Schäden schützen. Öle und Säuren können das Kabel beschädigen.
Das Gerät nie am Netzkabel tragen.
Den Netzstecker nicht durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose lösen.
Vor dem Einstecken des Netzsteckers überprüfen, dass der Geschwindigkeitsregler des
Geräts nicht durch den Feststellschalter arretiert ist.
Bei Verwendung einer Kabelrolle das Kabel komplett abrollen. Das Netzkabel muss einen
Querschnitt von mindestens 1,5 mm2 aufweisen.
Das Gerät nicht übermäßig belasten.
Zu bearbeitende Werkstücke ausreichend sichern.
Kinder immer außer Reichweite halten.
Achten Sie beim freihändigen Bohren auf einer Leiter oder auf einem Gerüst unbedingt
auf Ihren sicheren Stand.
Prüfen Sie vor dem Bohren die Wand mit einem Detektor auf verdeckt verlegte Strom-
Wasser- oder Gasleitungen.
Wenn bei der Arbeit Staub freigesetzt wird, tragen Sie eine Schutzmaske und eine
Schutzbrille.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Der Schallpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) übersteigen. In diesem Fall muss der
Benutzer entsprechend gegen Lärm geschützt sein. Der von diesem Elektrowerkzeug
erzeugt Schallpegel wurde gemäß EN 50114-1 gemessen.
Bei Gebrauch unbedingt einen Ohrenschutz tragen!
Empfohlene Nennbetriebsdauer: max. 20 Minuten bei Dauerbelastung.
Ruhepause nach Dauerbetrieb 5-10 Minuten.
7 BETRIEB
WARNHINWEIS: Betätigen Sie niemals den Umschalter für den Rechts-
/Linkslauf, während sich das Bohrfutter (noch) dreht.
7.1 Einschalten/Ausschalten (Abb. 1)
Das Netzkabel des Geräts in die Steckdose stecken.
Zum Starten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter betätigen (9).
Zum Stoppen des Geräts den Ein-/Aus-Schalter loslassen.
Wenn der Feststellschalter (8) bei betätigtem Ein-/Aus-Schalter gedrückt wird, bleibt der
Ein-/Aus-Schalter in der Stellung EIN/ON.
Wenn der Ein-/Aus-Schalter (9) freigegeben wird, schaltet das Gerät aus.