Operation Manual
POWX0070LI DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
Kraftentfaltung und das Anzugsmoment sind höher. Beim schnelleren Gang wir die
Geschwindigkeit höher, aber die Kraftentfaltung und das Anzugsmoment sind geringer.
Verwenden Sie deshalb den unteren Gang, wenn Sie eine hohe Kraftentfaltung brauchen, und
den oberen Gang, wenn der Bohrer möglichst schnell drehen soll.
WICHTIGER HINWEIS: Den Gangwahlschalter NIE umschalten, während das
Bohrfutter noch läuft. Dieses muss erst zum völligen Stillstand gekommen
sein.
8.7 LED Leuchte (Abb. 7)
Die LED Leuchte kann schon vor dem Einschalten des Motors eingeschaltet werden. Dazu
den Schalter leicht betätigen, damit der Arbeitsbereich vor dem Beginn der Arbeiten gut
ausgeleuchtet wird. Bei der Arbeit leuchtet die Leuchte dann in Richtung des Werkstücks.
WARNHINWEIS: NIE direkt in den Lichtstrahl sehen. Den Lichtstrahl nie auf
die eigene Person oder einen anderen Gegenstand außer dem Werkstück
richten.
Den Lichtstrahl NIE absichtlich auf Personen richten. Der Lichtstrahl darf
nicht länger als eine Viertel Sekunde in das Auge einer Person leuchten.
9 BOHREN
9.1 Bohren
Vor dem Bohren das Anzugsmoment auf Bohren stellen “ ”.
Wenn in eine harte, glatte Fläche gebohrt werden soll, die gewünschte Bohrstelle vor dem
Bohren anschlagen (punktieren). Auf diese Weise wird verhindert, dass der Bohrer am Anfang
des Bohrvorgangs vom Bohrloch abrutscht. Das Gerät gut festhalten, und die Spitze des
Bohrers bzw. des Bits in das Werkstück drücken. Dabei so viel Druck ausüben, dass der
Bohrer einschneidet. Gleichzeitig aber nicht so viel Druck ausüben oder zur Seite bohren,
dass das Loch ausreißt (zu groß wird).
9.2 Bohren in Holz
Einsätze (Bits) aus Stahl sind am besten für das Bohren in Holz geeignet. Den Einstellring für
das Drehmoment auf die gewünschte Anzugskraft einstellen. Zuerst mit sehr niedrigen
Drehzahlen bohren, damit der Bohrer nicht vom sich ausbildenden Bohrloch abrutscht. Sobald
der Bohrer tiefer in das Material eingedrungen ist, kann die Drehzahl erhöht werden. Bei
durchgehenden Bohrlöchern einen Holzblock unter/hinter das Werkstück legen, damit das
Holz am Austrittsloch (hinten) an den Kanten nicht ausreißt oder splittert.
9.3 Bohren in Metall
Einsätze (Bits) aus Stahl (HSS) sind am besten für das Bohren in Metall oder in Stahl geeignet.
Den Einstellring für das Drehmoment auf die gewünschte Anzugskraft einstellen. Zuerst mit
sehr niedrigen Drehzahlen bohren, damit der Bohrer nicht vom sich ausbildenden Bohrloch
abrutscht. Sobald der Bohrer tiefer in das Material eingedrungen ist, können die Drehzahl und
der Druck erhöht werden. VORSICHT! Nicht zu viel Druck ausüben, weil das Bit sonst
überhitzen kann.
Bei zu starkem Druck bestehen folgende Gefahren:
Der Bohreinsatz (Bit) überhitzt.
Die Lager verschleißen.
Der Bohreinsatz (Bit) verbiegt sich, oder er brennt weg.
Das Bohrloch ist versetzt, oder es weist ausgerissene Kanten auf.