Operation Manual
POWX04760 DE
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
Den Adapter mithilfe eines Schraubenziehers auf den Absaugschlauch drücken.
WARNHINWEIS: Ein falscher oder nicht zugelassener Staubsaugerbeutel
führt zu einem erhöhten Anteil von Schwebeteilchen in der Luft. Bei
längerer Aussetzung können solche Stäube die Atemwege angreifen.
7.4 LED-Leuchte anbringen (Abb. 5)
Die LED-Leuchte mit den mitgelieferten Schrauben an der richtigen Stelle anbringen.
Die LED-Leuchte leuchtet, sobald das Gerät eingeschaltet wird (Betriebsanzeige).
8 BEDIENUNG
8.1 Gerät starten und stoppen
Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben zur Stromspannung auf
dem Typenschild des Geräts übereinstimmen. Der EIN-/AUS-Schalter (4) muss auf AUS
stehen, bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird.
8.2 Gerät einschalten und ausschalten (Abb. 6)
Das Gerät mit der niedrigsten Drehzahl starten (Einstellung 1).
8.2.1 Einschalten
Den Dauerschalter (4a) an der Rückseite des Ein-/Aus-Schalters (4) betätigen.
Damit ist der Schalter auf Dauerbetrieb gestellt und gesperrt.
8.2.2 Ausschalten
Den Dauerschalter (4a) an der Rückseite des Ein-/Aus-Schalters (4) betätigen.
Damit wird der Schalter freigegeben, und der Dauerbetrieb wird abgestellt.
8.3 Geschwindigkeitsregler (Abb. 7)
Die Geschwindigkeit des Geräts kann für verschiedene Aufgaben unterschiedlich eingestellt
werden. Der Einstellbereich von 0-1200 U/Min. wird mit dem Geschwindigkeitsregler (12)
(Drehknopf) eingestellt. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit
erhöht, und durch Drehen im Uhrzeigersinn wird sie herabgesetzt. Nutzen Sie die höhere
Geschwindigkeit zum schnellen Entfernen von Rückständen, und die langsamere
Geschwindigkeit zum genauen Nacharbeiten.
8.4 Gerät verlängern (Abb. 8)
Den am Rohr befindlichen Knopf betätigen.
Das Rohr ausziehen.
Den Knopf wieder loslassen. Das Rohr wird jetzt durch den Knopf verriegelt.
8.5 Schleifscheibe auswechseln
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Die abgenutzte Schleifscheibe (7) auswechseln, und dabei das eingesetzte
Schwammkissen an Ort und Stelle belassen.
Die neue Schleifscheibe sorgfältig einsetzen und andrücken. Sie wird vom
Schwammkissen mit Klettverschluss sicher gehalten.
8.6 Das mit Klettverschluss gehaltene Schwammkissen (8) auswechseln
Das Schwammkissen muss absolut eben sein, um gute Schleifergebnisse zu erzielen. Wenn
es verformt oder beschädigt ist, erfolgt das Schleifen ungleichmäßig. Deshalb muss ein
abgenutztes Schwammkissen rechtzeitig ausgewechselt werden.