Operation Manual
POWX07562 DE
Copyright © 2017 VARO Seite | 6 www.varo.com
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR LASER
WARNHINWEIS! Der Laserstrahl kann schwere Augenverletzungen verursachen.
Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl beim Einsatz niemals auf Personen – weder direkt, noch
indirekt durch reflektierende Oberflächen.
Der Laser entspricht Klasse 2 gemäß EN 60825-1:2001. Das Gerät enthält keine zu
wartenden Komponenten. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Ist das
Gerät beschädigt, lassen Sie es von einem geprüften Fachbetrieb reparieren.
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEN
Bei der Erneuerung von Batterien immer den kompletten Satz erneuern. Verwenden Sie
keine alten Batterien zusammen mit neuen.
Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Batterien.
Bewahren Sie die Batterien nicht an Orten auf, an denen die Temperatur einen Wert von
50 °C überschreiten kann, z.B. in einem in der Sonne geparkten Auto.
Verbrennen Sie Batterien nicht.
Versuchen Sie nie, Batterien zu öffnen.
Falls die Batterie ausgelaufen ist, entfernen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem
Lappen. Vermeiden Sie jeden Haut- oder Augenkontakt. Nicht verschlucken. Falls die
Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt, spülen Sie mindestens 10
Minuten lang mit sauberem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.