Operation Manual

POWX07573T DE
Copyright © 2016 VARO Seite | 10 www.varo.com
9.9 Ein- und Ausschalten
WARNHINWEIS: Benutzen Sie bitte aus Sicherheitsgründen zum Ein- und
Ausschalten der Maschine immer BEIDE Hände.
Das Elektrowerkzeug an die Stromversorgung anschließen.
Den Ein-/Aus-Schalter (16) zum Griff hinziehen. Das Sägeblatt dreht so lange, wie der
Schalter eingeschaltet ist.
Soll die Maschine ausgeschaltet werden, muss der Ein-/Aus-Schalter (16) losgelassen
werden.
Zum Einschalten des Geräts den Hauptschalter (16) und den Sperrknopf (27) gleichzeitig
drücken.
Wichtig! Legen Sie das Material, das Sie schneiden möchten, flach auf die Fläche des
Geräts, und sichern Sie es mit der Klemmvorrichtung (12), so dass sich das Material beim
Schneiden nicht bewegen kann.
Nach dem Einschalten der Säge warten, bis das Sägeblatt (2) seine
Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.
Den Auslösehebel (17) zur Seite drücken und mit Hilfe des Griffs (18) einen
gleichmäßigen und leicht abwärts gerichteten Druck ausüben, um den Gerätekopf durch
das Werkstück zu führen.
Ist der Schnitt beendet, das Gerät in seine obere Haltestellung zurückführen, und den Ein-
/Aus-Schalter freigeben.
Vorsicht! Eine Rückführfeder lässt den Kopf des Geräts automatisch am Schnittende nach
oben gehen. Deshalb den Griff (18) nicht unmittelbar nach dem Schnittende loslassen,
sondern den Gerätekopf stabilisieren und sich langsam aufwärts bewegen lassen.
9.10 Laser (13)
Das Gerät besitzt einen Laser.
Mit diesem Laser können Sie das Werkstück genau an der richtigen Stelle durchsägen.
9.11 Staubsack
Der Staubsack (20) wird am Anschluss für die Staubabsaugung angebracht. Wenn der
Staubsack etwa halbvoll ist, den Staubsack vom Gerät abnehmen und ihn entleeren.
9.12 Wichtige Hinweise zum Sägen
VORSICHT: Das Sägeblatt darf beim Sägen nicht blockieren können, weil
dies Schäden und sogar einen Brand am Motor auslösen kann. Wenn das
Sägeblatt doch einmal blockiert, lassen Sie bitte sofort den Ein-/Aus-
Schalter los, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Das Werkstück immer sicher festklemmen.
Den gewünschten wagerechten oder senkrechten Gehrungswinkel einstellen.
Die Maschine einschalten.
Den Sägearm (15) langsam nach unten bewegen. Dazu muss der entsprechende
Schutzschalter (17) betätigt werden.
Für lange Werkstücke müssen Sie die Gleitschiene verwenden. Lösen Sie den
zugehörigen Feststeller.
Das Werkstück mit der Säge bearbeiten.
Die Maschine ausschalten.
Warten, bis das Sägeblatt zum absoluten Stillstand gekommen ist. Erst danach das
Werkstück entnehmen.