Operation Manual
POWX07573T DE
Copyright © 2016 VARO Seite | 11 www.varo.com
9.13 Speziell geformte Werkstücke bearbeiten
Gekrümmte oder runde Werkstücke müssen gegen Verrutschen gesichert sein.
Zwischen dem Werkstück und der Anschlagleiste (4) bzw. dem Sägetisch (5) darf kein Spalt
vorhanden sein.
9.14 Sägeblatt auswechseln (Abb. 4)
WARNHINWEIS: Trennen Sie immer die Maschine von der Stromversorgung,
bevor Sie am Sägeblatt arbeiten.
Warten Sie eine Zeit lang ab, bevor Sie das Sägeblatt berühren, denn es
kann beim Betrieb sehr heiß werden.
VORSICHT: Die Zähne des Sägeblatts sind sehr scharf.
Lösen Sie die Schraube, die die mittlere Abdeckung in ihrer Stellung fixiert, indem Sie
sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die mittlere Abdeckung drehen, und den Blattschutz anheben.
Auf die Wellensicherung drücken.
Dann die Schraube, den Außenflansch und das Sägeblatt abnehmen.
Wechseln Sie das Sägeblatt aus. Die Zähne des Sägeblatts müssen in dieselbe Richtung
zeigen wie der Pfeil auf der Abdeckung. Bringen Sie jetzt alles in umgekehrter
Reihenfolge wieder an.
Die Plastikabdeckung wieder zurückdrehen, und die vordere Halteschraube der
Schutzhaube wieder anbringen.
Beim Auswechseln des Sägeblatts kann die Gleitschiene mit dem
Feststeller für die Gleitschiene (23) festgestellt werden.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät immer von der Stromversorgung
trennen.
10.1 Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen! Diese
Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.
WARNHINWEIS: Wasser darf auf keinen Fall in das Innere der Maschine
gelangen können!
10.2 Netzkabel
Wenn das Netzkabel (oder der Netzstecker) beschädigt ist, muss es/er sofort ersetzt werden.
Diese Reparatur darf nur von einem geprüften Fachbetrieb (ausgebildeter Elektriker)
ausgeführt werden.