Operation Manual
POWX07573T DE
Copyright © 2016 VARO Seite | 9 www.varo.com
9.4 Waagerechter Gehrungswinkel
Der waagerechte Gehrungswinkel kann in einem Bereich zwischen -45° bis 45° eingestellt
werden. Die zugehörige Winkelskala (waagerecht) zeigt den eingestellten Winkel in Grad an.
Den Freigabegriff für die Tischsicherung (11) ziehen, um den Drehtisch (5) freizustellen.
Den Feststeller für den Gehrungswinkel waagerecht (6) oben an der Anschlagleiste lösen.
Den Sägetisch (5) durch Drehen nach links oder rechts auf den gewünschten Winkel
einstellen. Dieser Winkel kann an der zugehörigen Skala (8) abgelesen werden.
Den Feststeller für den Gehrungswinkel waagerecht (6) wieder feststellen.
Wenn der Griff für den Drehtisch (6) auf die Position gestellt wurde, wo der Zeiger für den
Gehrungswinkel auf den gewünschten Winkel an der Skala für den Gehrungswinkel zeigt,
wird der Freigabegriff für den Drehtisch gelöst.
9.5 Schneidwinkel einstellen (Abb. 1)
Die Säge in die untere Position bringen und mit dem Arretierstift sichern.
Jetzt ein Winkeleisen (90°) gegen die Anschlagleiste und das Sägeblatt halten. Letzteres
muss voll am Winkeleisen anliegen. Wenn das nicht der Fall ist, kann der Winkel durch
Lösen der Kontermutter und mit Einstellbolzen eingestellt werden, bis der Winkel
zwischen dem Sägeblatt und dem Drehtisch 90° beträgt.
Schrauben Sie dazu mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel die Bolzen los. Nicht
vergessen, diese am Ende des Ausrichtens wieder festzuziehen.
9.6 Senkrechter Gehrungswinkel (Abb. 2)
Der senkrechte Gehrungswinkel kann in einem Bereich zwischen 0° bis 45° eingestellt werden.
Die zugehörige Winkelskala (senkrecht) zeigt den eingestellten Winkel in Grad an.
Den Feststeller für den Gehrungswinkel (22) senkrecht lösen, wenn dieser festgestellt ist.
Den Sägearm mit dem Handgriff auf den gewünschten Winkel schwenken.
Den Feststeller für den Gehrungswinkel (22) senkrecht wieder anziehen.
9.7 Einstellen der Teleskopführung
Zum Verriegeln und Freistellen der Führungsschiene (14) den Feststeller (23) für die
Schiene im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
9.8 Tiefenanschlag (Abb. 3)
Falls kein kompletter Schnitt durch das Werkstückgewünscht wird, dann bitte den
Tiefenanschlag benutzen, um die Schnitttiefe zu steuern.
Nur die Schraube vorn einstellen. Die hintere Schraube wird dazu benutzt
um zu verhindern, dass das Schneidblatt beim Schneiden in den Tisch
schneidet. Die hintere Schraube nicht einstellen.
Den Sicherungsbolzen entriegeln.
Die Sägenkopf-Baugruppe anheben.
Den Tiefenanschlag nach links drücken, um die Tiefenanschlag-Schraubeneinstellungen
zu verwenden.
Nach unten auf den Sägekopf ziehen, um die derzeitige Einstellung zu überprüfen.
Um die Einstellung zu verändern, zuerst die gerändelte Tiefenanschlagmutter auf der
Tiefenanschlagschraube lösen. Die Tiefenanschlagschraube im Uhrzeigersinn drehen,
um die Tiefe zu vertiefen, und gegen den Uhrzeigersinn, um sie weniger tief einzustellen.
Nach der Einstellung die Tiefenanschlagmutter anziehen.
Falls nötig, den Tiefenanschlag nach rechts drücken, um ihn vorübergehend
auszuschalten.