Operation Manual
POWX07582 DE
Copyright © 2017 VARO P a g e | 12 www.varo.com
Gefahr!
Die nachstehenden Teile müssen immer auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft
werden, bevor das Gerät genutzt wird:
Anhebbarer Sägeblattschutz
Schutzausrüstung tragen
Die richtige Bedienerposition einnehmen
An der Vorderseite der Säge
Vor der Säge
An der Seite der Sägelinie
Gefahr von schweren Brüchen und Quetschungen! Wenn der Sägekopf auf die Seite
gekippt wird, muss er am Handgriff festgehalten werden. Hände und Finger aus dem
Bereich des Arms mit der Schienenhalterung und aus dem Kippbereich halten! Immer den
Sägekopf festhalten.
Wenn die Art der Arbeit es erfordert, müssen folgende Hilfsmittel verwendet werden:
Abstützung für lange Werkstücke, die sonst am Ende des Sägevorgangs vom Tisch fallen
können
Absaugvorrichtung
Beim Sägen von kleinen Werkstücken eine zusätzliche Führung verwenden.
Das Werkstück immer fest und sicher am Tisch halten, es darf nicht blockieren können.
Nie versuchen, das Sägeblatt durch Drücken des Werkstücks gegen die Seite zu stoppen.
Wenn das Sägeblatt blockiert wird, entsteht Verletzungsgefahr.
10.1.4 Normales Kappen und Absägen
Ausgangsposition:
Der Sägekopf ist voll angehoben.
Der Drehtisch befindet sich in Position 0°, die Schraube zum Verriegeln des Drehtisches ist
angezogen.
Der Motorkopf befindet sich in vertikaler (90°) Position, die Schrägungsverriegelung ist
festgestellt.
Werkstück sägen:
Das Werkstück gegen den Gehrungs- und Breitenanschlag halten. Nach Möglichkeit die
vorgesehene Klemme (25) verwenden, um das Werkstück fest und sicher zu halten.
Den Schalter (20) aktivieren, und den Sicherungsknopf (6) durch Drücken aktivieren.
Den Sägekopf vorsichtig voll absenken, und dabei den Handgriff immer gut festhalten.
Beim Sägen nur mittelstarken Druck ausüben, damit der Motor seine Drehzahlen nicht
verringert.
Das Werkstück in einem Durchgang sägen.
Den Sägekopf vorsichtig in seine obere Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters (20)
ausschalten.
10.1.5 Gehrungssägen
Beim Gehrungssägen wird das Werkstück mit Hilfe des Gehrungs- und Breitenanschlags
in einem Winkel gesägt.
Ausgangsposition:
Der Sägekopf ist voll angehoben.
Der Motorkopf befindet sich in vertikaler (90°) Position, die Schrägungsverriegelung ist
festgestellt.
Werkstück sägen:
Die Gehrungsverriegelung (9) lösen.