Operation Manual
POWX07582 DE
Copyright © 2017 VARO P a g e | 13 www.varo.com
Den gewünschten Winkel einstellen.
Die Gehrungsverriegelung wieder feststellen.
Das Werkstück gegen den Gehrungs- und Breitenanschlag halten. Nach Möglichkeit die
vorgesehene Klemme verwenden, um das Werkstück fest und sicher zu halten.
Den Schalter (20) aktivieren, und den Sicherungsknopf (6) durch Drücken aktivieren.
Den Sägekopf vorsichtig voll absenken, und dabei den Handgriff immer gut festhalten.
Beim Sägen nur mittelstarken Druck ausüben, damit der Motor seine Drehzahlen nicht
verringert.
Das Werkstück in einem Durchgang sägen.
Den Sägekopf vorsichtig in seine obere Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters (20)
ausschalten.
Hinweis: Die Säge wird bei bestimmten Winkeleinstellungen aktiviert – bei
0°, 15°, 22,5°, 30°, 45° und bei 60°.
10.1.6 Abschrägen
Beim Abschrägen wird das Werkstück in einem Winkel abgeschnitten, der nicht 90°
beträgt.
Ausgangsposition:
Der Sägekopf ist voll angehoben.
Der Motorkopf befindet sich in 0° Position, die Schraube für die Gehrungsverriegelung des
Drehtisches ist festgestellt.
10.1.7 Werkstück sägen:
Die Schrägungsverriegelung (16) lösen, um den Sägekopf dicht an der Säge zu
schwenken.
Den Motorkopf vorsichtig in die gewünschte Stellung schwenken.
Die Schrägungsverriegelung (16) feststellen.
Das Werkstück gegen den Gehrungs- und Breitenanschlag halten. Nach Möglichkeit die
vorgesehene Klemme verwenden, um das Werkstück fest und sicher zu halten.
Den Schalter (20) aktivieren, und den Sicherungsknopf (6) durch Drücken aktivieren.
Den Sägekopf vorsichtig voll absenken, und dabei den Handgriff immer festhalten. Beim
Sägen nur mittelstarken Druck ausüben, damit der Motor seine Drehzahlen nicht
verringert.
Das Werkstück in einem Durchgang sägen.
Den Sägekopf vorsichtig in seine obere Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
Wenn nicht weiter gesägt werden soll, die Säge durch Loslassen des Schalters (20)
ausschalten.
10.1.8 Doppelter Gehrungsschnitt
Unter einem doppelten Gehrungsschnitt versteht man die Kombination von
Gehrungsschnitt und Schrägschnitt; d.h. dass das Werkstück in einem Durchgang in
einem Winkel gesägt wird, der nicht dem 90° Winkel gegenüber dem Gehrungs- und
Breitenanschlag und der Fläche des Materials entspricht.
Gefahr! Beim doppelten Gehrungsschnitt kommt das Sägeblatt stärker als
gewöhnlich frei. Hier besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr!
Immer einen ausreichenden Abstand zum Sägeblatt wahren.