Operation Manual
POWX07582 DE
Copyright © 2017 VARO P a g e | 17 www.varo.com
Das seitliche Spiel des Sägekopfes prüfen. Bei Bedarf mit dem Bolzen nachstellen (P1).
Prüfen, dass der Sägekopf nach dem Loslassen in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
Bei Bedarf die Federn ersetzen.
Den anhebbaren (oberen) Sägeblattschutz auf seine ordnungsgemäße Funktion prüfen.
TIPPS:
Verwenden Sie bei langen Werkstücken geeignete Abstützungen an beiden Seiten des
Geräts.
Verwenden Sie beim Sägen von kleinen Werkstücken einen Zusatz als Gehrungs- und
Breitenanschlag. (Hierbei kann es sich z.B. um ein passend ausgelegtes Brett handeln,
das mit vier Schrauben an der Führung befestigt wird.)
Wenn Sie ein gekrümmtes oder gebogenes Werkstück sägen müssen, muss das
Werkstück so aufgelegt werden, dass die Außenseite der Krümmung (bzw. des Bogens)
an der Führung anliegt.
Sägen Sie keine Werkstücke, die hochkant stehen. Werkstücke müssen immer flach auf
dem Drehtisch liegen.
Halten Sie alle Auflege- und Abstützflächen sauber. Es ist vor allem wichtig, dass
Harzreste mit einem geeigneten Spray für Reinigungs- und Wartungsarbeiten entfernt
werden.
11.2.5 Sägeblatt wechseln (Abb. 5)
Gefahr!
Unmittelbar nach dem Sägen kann das Sägeblatt noch sehr heiß sein, hier besteht die
Gefahr von Verbrennungen! Lassen Sie deshalb das Sägeblatt immer gut abkühlen.
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit brennbaren Flüssigkeiten.
Bei diesen Arbeiten besteht immer Verletzungsgefahr, selbst wenn das Sägeblatt
stillsteht. Wenn Sie die Achsschraube (E1) anziehen oder lösen, muss der bewegliche
Sägeblattschutz das Sägeblatt abdecken.
Tragen Sie bei einem Wechsel des Sägeblatts immer Schutzhandschuhe.
Den Arm mit der Schienenhalterung auf 0° (senkrecht) einstellen, und Schraube der
Schrägungsverriegelung festziehen.
Die Schrauben lösen, um den oberen Sägetisch zu entfernen. Den Sägetisch abnehmen.
Damit sich das Sägeblatt nicht drehen kann, wird die Verriegelung des Sägeblatts (D1)
nach vorn gezogen. Gleichzeitig wird das Sägeblatt langsam von Hand gedreht, bis die
Verriegelung des Sägeblatts einrastet.
Die Achsschraube (E1) auf der Sägewelle lösen (Linksgewinde).
Die Achsschraube (E1) und den äußeren Achsflansch (E2) von der Sägewelle abnehmen.
Jetzt kann das Sägeblatt (18) von der Sägewelle abgenommen und zum Austausch aus
dem Gerät gehoben werden.
Die Achsmutter (E4) und den inneren Achsflansch (E3) von der Sägewelle abnehmen.
Die Kontaktflächen folgender Teile reinigen:
Sägewelle
Innerer Achsflansch
Sägeblatt
Äußerer Achsflansch
Achsmutter
Sägeblattschutz
Gefahr! Keine Reinigungsprodukte verwenden (z.B. zum Entfernen von
Harzresten), die an den Leichtmetallteilen des Geräts zu Korrosion führen
können, weil sonst die Stabilität der Säge gefährdet werden kann.