Operation Manual

POWX0760 DE
Copyright © 2014 VARO NV P a g e | 20 www.varo.com
10 BETRIEB
VORSICHT:
Lösen Sie den Handgriff vor der Benutzung aus der Tiefstellung, indem Sie den
Anschlagstift herausziehen und um 90° drehen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Werkzeugs, dass das Sägeblatt nicht das
Werkstück usw. berührt.
10.1 Verwendung als gehrungssäge
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die untere Schutzhaube installiert
ist, bevor Sie das Werkzeug im Gehrungssägenmodus benutzen.
VORSICHT:
Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen Druck auf den Handgriff aus. Zu starker
Druck kann zu Überlastung des Motors und/oder verminderter Schnittleistung führen.
Drücken Sie den Handgriff nur mit so viel Kraft nieder, wie für reibungslosen Sägebetrieb
notwendig ist, ohne einen beträchtlichen Abfall der Sägeblattdrehzahl zu verursachen.
Drücken Sie den Handgriff zur Ausführung des Schnitts sachte nieder. Bei zu großer oder
seitlicher Kraftausübung kann das Sägeblatt in Schwingung versetzt werden, wodurch
zusätzliche Sägespuren im Werkstück erzeugt werden und die Schnittgenauigkeit
beeinträchtigt wird.
10.1.1 Kappschnitt
Legen Sie das Werkstück auf den Gehrungsanschlag und den Drehteller auf. Schalten Sie
das Werkzeug ein, ohne dass das Sägeblatt Kontakt hat, und warten Sie, bis es seine volle
Drehzahl erreicht, bevor Sie es absenken. Senken Sie dann den Handgriff zum Schneiden
des Werkstücks sachte bis auf die Tiefstellung ab. Sobald der Schnitt beendet ist, schalten Sie
das Werkzeug aus, und WARTEN SIE, BIS DAS SÄGEBLATT ZUM VÖLLIGEN STILLSTAND
GEKOMMEN IST, bevor Sie den Sägekopf wieder ganz anheben.
10.1.2 Gehrungsschnitt
Nehmen Sie auf den vorherigen Abschnitt „Einstellen des Gehrungswinkels“ Bezug.
10.1.3 Neigungsschnitt
Lösen Sie den Hebel, und neigen Sie das Sägeblatt auf den gewünschten Neigungswinkel
(siehe den obigen Abschnitt „Einstellen des Neigungswinkels“). Ziehen Sie den Hebel
unbedingt fest an, um den eingestellten Neigungswinkel einwandfrei zu sichern. Legen Sie
das Werkstück auf den Gehrungsanschlag und den Drehteller auf. Schalten Sie das
Werkzeug ein, ohne dass das Sägeblatt Kontakt hat, und warten Sie, bis es seine volle
Drehzahl erreicht. Senken Sie dann den Handgriff langsam auf die Tiefstellung ab, während
Sie Druck parallel zum Sägeblatt ausüben. Sobald der Schnitt beendet ist, schalten Sie das
Werkzeug aus, und WARTEN SIE, BIS DAS SÄGEBLATT ZUM VÖLLIGEN STILLSTAND
GEKOMMEN IST, bevor Sie den Sägekopf wieder ganz anheben.
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich stets, dass sich das Sägeblatt während eines Neigungsschnitts in
Schrägrichtung senkt. Halten Sie Ihre Hände von der Schnittlinie des Sägeblatts fern.
Bei Neigungsschnitten kann es vorkommen, dass das abgeschnittene Stück an der
Seitenfläche des Sägeblatts aufliegt. Durch Anheben des Sägeblatts bei noch laufendem
Werkzeug kann das Werkstück vom Sägeblatt erfasst werden, was zu gefährlichem
Herausschleudern von Bruchstücken führen kann. Das Sägeblatt darf erst angehoben
werden, nachdem es zum völligen Stillstand gekommen ist.