Operation Manual

POWX0760 DE
Copyright © 2014 VARO NV P a g e | 23 www.varo.com
Vermeiden Sie Kriechen von Werkstück und Anschlag durch eine feste
Werkstückeinspannung, insbesondere beim Schneiden im Winkel.
Halten oder fassen Sie NIEMALS den vorgesehenen „Abschneideteil“ des Werkstücks.
10.2.7 Verwendung des Gehrungsanschlags (Abb. 64)
Schieben Sie den Gehrungsanschlag in die breiten Führungsnuten des Tisches. Lösen Sie
den Knopf am Anschlag, und stellen Sie den Anschlag auf den gewünschten Winkel (0° bis
60°) ein. Legen Sie das Material bündig an den Anschlag an, und schieben Sie es sachte in
das Sägeblatt vor.
10.2.8 Zwischenbrett (Gehrungsanschlag) (Abb. 65)
Um Flattern eines langen Bretts zu verhüten, bringen Sie ein Zwischenbrett am
Gehrungsanschlag an. Befestigen Sie das Zwischenbrett mit Schrauben/Muttern in
vorgebohrten Löchern so, dass die Befestigungsteile nicht über das Zwischenbrett überstehen.
10.2.9 Tragen des Werkzeugs (Abb. 66)
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker abgezogen ist. Wenn das Werkzeug kurz zuvor
im Gehrungssägenmodus benutzt worden ist, sichern Sie das Sägeblatt im 0°-Neigungswinkel,
und drehen Sie den Tisch auf den 0°- Gehrungswinkel. Senken Sie den Handgriff ganz ab,
und arretieren Sie ihn in der Tiefstellung, indem Sie den Anschlagstift vollständig
hineindrücken.
Halten Sie das Werkzeug zum Tragen an dem in der Abbildung gezeigten Teil. (Abb. 67)
VORSICHT:
Sichern Sie stets alle beweglichen Teile, bevor Sie das Werkzeug tragen.
Versetzen Sie das Werkzeug vor dem Tragen immer in den Gehrungssägenmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die untere Schutzhaube C am Werkzeug installiert ist.
11 WARTUNG
VORSICHT:
Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen oder Wartungsarbeiten stets daran,
das Werkzeug auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass das Sägeblatt scharf und sauber
ist, um die bestmögliche und sicherste Leistung zu erzielen.
11.1 Einstellen des Schnittwinkels
Dieses Werkzeug wurde werksseitig sorgfältig eingestellt und justiert, doch grobe Behandlung
kann die Justierung beeinträchtigen. Sollte Ihr Werkzeug einer Nachjustierung bedürfen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
11.1.1 Gehrungswinkel
Die 0°-Gehrungswinkel-Einstellschrauben befinden sich an vier Stellen.
Lösen Sie die vier 0°-Gehrungswinkel-Einstellschrauben auf der Unterseite des Tisches durch
Linksdrehen. (Abb. 68)
Senken Sie den Handgriff vollständig ab, und sichern Sie ihn in der Tiefstellung, indem Sie
den Anschlagstift herausziehen und um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Bringen Sie die
Seitenfläche des Sägeblatts mit Hilfe eines Einstelldreiecks, Anschlagwinkels usw. in den
rechten Winkel mit der Fläche des Gehrungsanschlags. Ziehen Sie dann die vier
Einstellschrauben am Hilfsarm auf der Unterseite des Tisches fest an.