Operation Manual

POWX0760 DE
Copyright © 2014 VARO NV P a g e | 9 www.varo.com
Verwenden Sie immer die in dieser Anleitung empfohlenen Zubehörteile. Der Gebrauch
ungeeigneten Zubehörs, z.B. von Trennscheiben, kann Verletzungen zur Folge haben.
Wählen Sie das korrekte Sägeblatt für das zu schneidende Material aus.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellstahl.
Um den erzeugten Geräuschpegel zu reduzieren, achten Sie stets darauf, dass das
Sägeblatt scharf und sauber ist.
Verwenden Sie korrekt geschärfte Sägeblätter. Halten Sie die auf dem Sägeblatt
angegebene Maximaldrehzahl ein.
Schneiden Sie keine Metallgegenstände, wie z.B. Nägel oder Schrauben. Untersuchen
Sie das Werkstück sorgfältig auf Nägel, Schrauben und sonstige Fremdkörper, und
entfernen Sie diese vor der Bearbeitung.
Schlagen Sie etwaige lose Knorren aus dem Werkstück heraus, BEVOR Sie mit dem
Sägen beginnen.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
Säubern Sie den Arbeitsbereich und die Tischplatte sicherheitshalber von Spänen,
Kleinteilen usw., bevor Sie das Werkzeug anschließen und mit der Arbeit beginnen.
Die Bedienungsperson sollte in der Handhabung, Einstellung und Bedienung des
Werkzeugs hinreichend geschult sein.
Halten Sie Ihre Hände vom Sägeblatt fern, und achten Sie darauf, dass Umstehende und
Sie selbst ausreichenden Abstand vom Sägeblatt haben und nicht in seiner Fluchtlinie
stehen. Vermeiden Sie jegliche Berührung mit dem auslaufenden Sägeblatt. Es kann auch
in diesem Zustand noch schwere Verletzungen verursachen. Fassen Sie auch niemals um
das Sägeblatt.
Seien Sie stets wachsam, besonders bei sich dauernd wiederholenden, eintönigen
Arbeiten. Lassen Sie sich nicht in ein trügerisches Sicherheitsgefühl wiegen. Sägeblätter
kennen kein Erbarmen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Werkzeugs, dass die Spindelarretierung
freigegeben ist.
Lassen Sie das Werkzeug vor dem eigentlichen Schneiden eines Werkstücks eine Weile
laufen. Achten Sie auf Vibrationen oder Taumelbewegungen, die Anzeichen für schlechte
Montage
Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat, bevor Sie mit dem
Schneiden beginnen.
Das Werkzeug darf nicht für Nutenfräsen, Falzfräsen oder Auskehlen verwendet werden.
Unterlassen Sie das Entfernen von Bruchstücken oder anderen Teilen des Werkstücks
vom Schnittbereich, während das Werkzeug läuft und das Sägeblatt sich nicht in der
Ruhestellung befindet.
Brechen Sie den Betrieb sofort ab, wenn Sie irgendetwas Ungewöhnliches bemerken.
Schalten Sie das Werkzeug aus und lassen Sie das Sägeblatt zum Stillstand kommen,
bevor Sie das Werkstück bewegen oder Einstellungen ändern.
Trennen Sie das Werkzeug vom Stromnetz, bevor Sie das Sägeblatt wechseln und das
Werkzeug warten oder einlagern.
Bei manchen Werkstoffen kann der beim Sägen erzeugte Staub Chemikalien enthalten,
die erwiesenermaßen Krebs, Geburtsfehler oder Schäden an Fortpflanzungsorganen
verursachen. Beispiele dieser Chemikalien sind wie folgt:
Blei in Lack mit Bleizusatz sowie
Arsen und Chrom in chemisch behandeltem Bauholz.
Ihre Gefährdung durch den Umgang mit solchen Chemikalien hängt davon ab, wie oft Sie
diese Arbeiten verrichten. Um Ihre Aussetzung zu diesen Chemikalien zu reduzieren: rbeiten
Sie in gut belüfteter Umgebung, und verwenden Sie geprüfte Sicherheitsvorrichtungen, wie
z.B. Staubmasken, die mikroskopische Teilchen herausfiltern.
Schließen Sie das Werkzeug beim Betrieb an eine Staubsammelvorrichtung an.