Operation Manual

POWX1170 DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
8.1 Ein- und Ausschalten (Abb. 6)
Das Gerät mit dem Netzkabel mit einer geeigneten Steckdose verbinden.
Zum Starten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter (8) betätigen.
Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter loslassen, stoppt das Gerät.
Wenn Sie bei betätigtem Ein-/Aus-Schalter gleichzeitig den Sicherungsschalter (9) betätigen,
bleibt der Ein-/Aus-Schalter in der gewählten Einstellung gesichert (aktiv).
Wenn Sie dann erneut den Ein-/Aus-Schalter (8) betätigen, wird diese Sicherung aufgehoben,
und nach dem Loslassen des Ein-/Aus-Schalters schaltet das Gerät dann ab.
Die Drehzahl des Geräts ist davon abhängig, wie stark der Ein-/Aus-Schalter (8) gedrückt wird.
Bei starkem Drücken entsteht eine hohe Drehzahl.
Beginnen Sie aber immer mit einer niedrigen Drehzahl.
8.2 Umschalter vorwärts/rückwärts
Mit dem Umschalter vorwärts/rückwärts (7) bestimmen Sie die Drehrichtung des Einsatzes.
Wenn das Gerät nach rechts drehen soll, lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter (8) los und stellen
den Umschalter vorwärts/rückwärts (7) auf die Stellung R (rechts). Wenn das Gerät nach links
drehen soll, stellen Sie den Umschalter (7) auf die Stellung L (links).
Achtung: Beim Umschalten der Drehrichtung muss der Ein-/Aus-Schalter (8) losgelassen
werden, und der Motor muss zum völligen Stillstand gekommen sein.
9 TECHNISCHE DATEN
Modell
Spannung
Stromaufnahme
Leerlaufdrehzahl
Schlagzahl
Art des Einsatzes
Max. Bohrtiefe
in Beton
in Stahl
in Holz
Gewicht (netto)
Schutzklasse
10 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
91 dB(A)
Schallleistungspegel LwA
102 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration):
8,7 m/s²
K = 1,5 m/s²
11 WARTUNG
Halten Sie Ihre Bohrmaschine immer sauber.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffs keine ätzenden Mittel.
Bei übermäßiger Funkenbildung die Kohlebürsten überprüfen.
Halten Sie immer die Lüftungsschlitze frei.