Operation Manual

POWX1183 DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Der Ein-/Aus-Schalter muss auf 'AUS' stehen. Wenn der Netzstecker mit der Steckdose
verbunden ist, und der Ein-/Aus-Schalter auf 'EIN' steht, startet das Gerät automatisch,
was zu schweren Verletzungen führen kann.
Wenn das Gerät von der Stromversorgung weiter entfernt ist, muss ein
Verlängerungskabel verwendet werden, das stark genug ist und das eine entsprechende
Leistungsfähigkeit besitzt. Das Verlängerungskabel sollte möglichst kurz sein.
7.1 Einsätze einsetzen und wechseln (Abb. 2)
Das Gerät ist mit einem SDS-max Aufnahmesystem ausgerüstet.
Den Einsatz vor dem Einsetzen reinigen und mit Maschinenfett leicht fetten.
Verriegelungshülse zurückziehen und festhalten.
Den staubfreien Einsatz durch Drehen in die Aufnahme bis zum Anschlag einschieben.
Der Einsatz wird automatisch verriegelt.
Verriegelung durch Ziehen am Einsatz prüfen.
7.2 SDS-max Einsatz entnehmen
Die Verriegelungshülse zurückziehen, festhalten und den Einsatz entnehmen.
WARNHINWEIS: Die Einsätze können nach der Verwendung noch heiß sein.
Deshalb den heißen Einsatz auf keinen Fall mit den bloßen Händen
berühren! Verwenden Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie den Einsatz
herausnehmen.
8 BEDIENUNG
8.1 Ein- und Ausschalten
Einschalten: Ein-/Aus-Schalter (8) betätigen.
Ausschalten: Ein-/Aus-Schalter (8) loslassen.
Für den Dauerbetrieb den Verriegelungsknopf (6) rechts am Griff betätigen. Diese
Verriegelung kann durch erneutes Betätigen des Ein-/Aus-Schalters aufgehoben werden.
8.2 (Zusatz-) Griff (Abb. 3)
Den Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit dem zusätzlichen Griff verwenden.
Eine sichere Körperhaltung beim Arbeiten erhalten Sie durch Drehen des Griffs.
Die Halteschraube, die Klemmvorrichtung und den Griffrahmen nacheinander am Griff
befestigen.
Den Befestigungsring an der vorgesehenen Halteachse anbringen, so dass die beiden
Bohrungen der Klemmvorrichtung sich an den beiden Enden befinden.
Jetzt den Griff auf den gewünschten Winkel stellen und anschließend gut und sicher
festziehen.
Das Abnehmen des Zusatzgriffs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8.3 Hinweise zur Bedienung (Abb. 4)
Nachdem die Spitze des Geräts gegen eine Betonfläche gesetzt ist, das Gerät
einschalten.
Das Gewicht des Geräts nutzen und den Abbruchhammer mit beiden Händen gut
festhalten - so kann die Arbeit sicher kontrolliert werden.
Nach längerer Benutzung des Geräts kann das Zylindergehäuse heiß
werden. Vorsicht! Nicht die Hände verbrennen!