Operation Manual
POWX13302 DE
Copyright © 2015 VARO P a g i n a | 10 www.varo.com
8.2 Geschwindigkeit einstellen
Stellen Sie die Geschwindigkeit (eigentlich: die Schwingfrequenz) entsprechend dem
Einsatzzweck vor der Arbeit ein. Wir empfehlen z.B., die Geschwindigkeit beim Arbeiten mit
dem Schaber hoch einzustellen. Probieren Sie bitte selbst aus, bei welcher Geschwindigkeit
Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Der Geschwindigkeitsregler besitzt 6 Einstellungen. Bei "1" ist die Geschwindigkeit am
geringsten, und bei "6" am höchsten. Stellen Sie die Geschwindigkeit immer so ein, dass sie
optimal zur entsprechenden Arbeit passt.
8.3 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 1/ Pos. 9)
Schieben Sie auf den Ein-/Ausschalter (4) nach vorne. Die Akku-Kapazitätsanzeige (9)
signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 farbigen LED`s.
8.3.1 Alle LED`s leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
8.3.2 Gelbe und rote LED leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
8.3.3 Rote LED:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
8.4 LED-Licht (Bild 1/Pos. 7)
Das LED-Licht (7) ermöglicht das zusätzliche Ausleuchten des Arbeitsbereiches. Das
LEDLicht (7) leuchtet automatisch, sobald Sie den Ein-/Ausschalter (4) drücken.
8.5 Arbeitshinweise
8.5.1 Sägen
Warnhinweis: Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sägeblätter.
Verbogene, unscharfe oder anderweitig beschädigte Sägeblätter können
brechen.
Warnhinweis: Im Tauchsägebetrieb dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton u. dergl. bearbeitet werden!
Vor dem Sägen mit einem Sägeblatt in Holz, Faserplatte, Baumaterial usw. immer das
Material auf verbliebene Fremdobjekte prüfen, wie z.B. Nägel, Schrauben usw. Solches
Material muss vor der Arbeit entfernt werden, oder es muss mit einem Metall-Sägeblatt
gearbeitet werden.
8.5.2 Trennen
Hinweis: Beachten Sie beim Trennen von Wandfliesen, dass die Einsatzwerkzeuge bei
längerem Gebrauch einem hohen Verschleiß unterliegen.