Operation Manual

POWX1335LI DE
Copyright © 2014 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
Achten Sie auf einen gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebensdauer des
Schleifpapiers zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdrucks führt nicht zu einer höheren
Schleifleistung, sondern zu stärkerem Verschleiß des Geräts und des Schleifpapiers.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken, Kanten und schwer zugänglichen Bereichen
können Sie auch nur mit der Spitze oder einer Kante der Schleifplatte arbeiten.
Beim punktuellen Schleifen kann sich das Schleifpapier stark erwärmen. Reduzieren Sie
die Drehzahl, und lassen Sie das Schleifpapier regelmäßig abkühlen.
Benutzen Sie ein Schleifpapier, mit dem Metall bearbeitet wurde, nicht mehr für andere
Materialien.
9.3.4 Schaben
Wählen Sie beim Schaben eine hohe Drehzahl.
Arbeiten Sie auf weichem Untergrund (z.B. Holz) in flachem Winkel und mit geringem
Anpressdruck. Der Schaber kann sonst in den Untergrund schneiden.
10 WARTUNG UND PFLEGE
10.1 Allgemeine Hinweise
Dieses Gerät ist für eine lange Lebensdauer bei einem Minimum an Wartung und Pflege
ausgelegt.
Die optimale Leistung des Geräts hängt von der guten Pflege und dem regelmäßigen
Reinigen ab. Benutzen Sie bitte zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
Außer der regelmäßigen Reinigung ist das Ladegerät wartungsfrei. Das Ladegerät vor
dem Reinigen unbedingt von der Stromversorgung trennen!
Mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch reinigen.
Lüftungsschlitze frei halten! Bitte reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Geräts immer von
Staub und Rückständen. Benutzen Sie dazu Pressluft (max. 3 bar).
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reiniger mit Schleifwirkung oder mit zusätzlichen
Lösemitteln. Entfernen Sie Verschmutzungen, Kohlenstaub usw. mit einem Tuch.
WARNHINWEIS: Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkte auf der Basis von Petroleum, Kriechöl
usw. dürfen nicht mit den Teilen aus Kunststoff in Kontakt kommen, weil diese Stoffe
Chemikalien enthalten, die Plastik angreifen oder auflösen können.
WARNHINWEIS: Tragen Sie beim Reinigen des Geräts und der Einsätze mit Pressluft immer
eine Schutzbrille (mit seitlicher Abdeckung). Bei allen Arbeiten, bei denen Staub freigesetzt
wird, immer eine Staubschutzmaske tragen.
WARANHINWEIS: Akkus: Der Akkupack für dieses Gerät enthält einen
wiederaufladbaren Akku mit Li-Ion. Deshalb darf der Akkupack auf keinen
Fall geöffnet werden, um die inneren Batterieelemente zu ersetzen.
10.2 Wartung
Lassen Sie das Gerät nur von einer Fachwerkstatt warten, die Original-Ersatzteile benutzt.
Dadurch bleibt die Sicherheit des Geräts dauerhaft gewährleistet.
11 GERÄT LAGERN
Lagern Sie das Gerät in einem sauberen, trockenen und vor Frost geschützten Bereich.
Akku einlagern:
Lagern Sie den Akku in einem gut temperierten, eher etwas kühlen Bereich. Die optimale
Lagertemperatur beträgt ca. 2 °C. (Hier beträgt der Kapazitätsverlust nur ca. 6% pro Jahr
im Vergleich zu einer Lagerung bei 25 °C mit bis zu 20% Verlust.) Akkus nie entladen
einlagern!