Operation Manual

POWX1350 DE
Copyright © 2016 VARO P a g e | 8 www.varo.com
8. Das Blatt herausnehmen und prüfen, ob die Schrägkante und die Spitze
gleichmäßig und scharf geschliffen sind. Wenn nicht, muss der Schleifwinkel
nachgestellt werden. Es ist wichtig, dass dieser Schleifwinkel dem Schrägwinkel am
Blatt entspricht. So wird nicht unnötig viel Material vom Blatt abgetragen, und der
Meißel bzw. der Hobel ist perfekt geschärft (3f).
9. Beim Schleifen von dünnen Meißelblättern die kleine Meißelführung auf die Platte
setzen, die dann als Abstandhalter funktioniert. Ansonsten schleifen und schärfen
wie oben beschrieben (3g).
10. Nach dem Schärfen das Gerät ausschalten. Die Schleifscheibe muss zum Stillstand
gekommen sein, bevor das Modul vom Gerät abgenommen werden darf.
11. Wir empfehlen, die Blattspitze nach dem Schleifen an einem Ölstein zu honen
(Feinschliff).
8 TECHNISCHE DATEN
Achtung! Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose
nehmen.
8.1 Reinigung
Halten Sie Lüftungsschlitze der Maschine sauber, um eine Überhitzung der Maschine zu
vermeiden.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise
nach jedem Gebrauch.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Dreck frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, benutzen Sie ein mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie nie Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser
usw. Diese Lösungsmittel können die Kunststoffteile beschädigen.
9 TECHNICAL DATA
Spannung/Frequenz:
Stromaufnahme
Drehzahl ohne Last:
Durchmesser Schleifscheibe
Bohrerstärke
Blattbreite
Gewicht (netto)
10 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
78 dB(A)
Schallleistungspegel LwA
91 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!