Operation Manual
POWX221 DE
Copyright © 2017 VARO P a g e | 8 www.varo.com
6.3 Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar nachdem diese durch neue ersetzt wurden.
Das Anschließen des Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefährlich.
6.4 Verwendung von Verlängerungskabeln
Verwenden Sie als Stromversorgung für diese Maschine immer einen unbelasteten
Anschluss und/oder ein Verlängerungskabel mit mindestens 1,5 mm² Durchmesser und
mit einer 16-A-Sicherung. Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel nicht länger
als 20 Meter ist.
Schließen Sie die Maschine und/oder das Verlängerungskabel nur an ein geerdetes
Stromnetz an.
Diese Maschine kann an ein einphasiges Netz (230 V~ 50 Hz) angeschlossen werden.
Halten Sie immer erst Rücksprache mit einem Elektriker, wenn Sie Zweifel in Bezug auf
die Belastbarkeit des Stromnetzes haben.
7 MONTAGE
7.1 Montage der Tischverlängerungsstücke Abb. F
Ehe Sie die Tischverlängerungsstücke befestigen können, muss erst die perforierte
Bodenplatte entfernt werden (jetzt können Sie das Schutzmaterial für den Motor entfernen
und wegwerfen).
Sobald die Unterseite offen liegt, können Sie die diagonalen Tragarme an der Säge
befestigen.
Jetzt befestigen Sie die Tischverlängerungsstücke am Basistischblatt. Diese
Verlängerungsstücke werden danach an den diagonalen Tragarmen befestigt.
Wenn alle Verlängerungsstücke montiert sind, können Sie die Bodenplatte wieder
montieren (achten Sie darauf, dass alle Verlängerungsstücke perfekt an der Tischplatte
der Sägemaschine selbst ausgerichtet sind).
Als letztes befestigen Sie die Führungsschiene (mit Aufmaß) an der Vorderseite des
Tisches.
7.2 Montage der Tischsäge auf der Werkbank Abb. B und C
Nehmen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Säge
montieren.
Fig. B zeigt den Abstand der zu bohrenden Löcher für die Befestigung der Maschine auf der
Werkbank. Bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm.
Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, nachdem sie vollständig montiert
und auf der Werkbank oder einem Untergestell festgeschraubt wurde.
Abb. C zeigt das Stück (310 x 310 mm), welches ausgesägt werden muss, damit die
Sägespäne durchfallen können und sich nicht auf der Arbeitsfläche ansammeln.
Dies gilt nur, wenn kein Absaugsystem verwendet wird!
Befestigen Sie die Maschine mit den Bolzen.
Wenn Sie das Untergestell benutzen, müssen Sie dieses mit vier Schrauben auf dem
Fußboden festschrauben. Die Säge selbst muss dann wiederum mit vier Schrauben auf
dem Untergestell festgeschraubt werden. Überprüfen Sie den festen Sitz dieser
Schrauben, bevor Sie die Maschine einschalten.