Operation Manual

POWX358 DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
GERÄT AUSSCHALTEN, WENN NICHT GESPRÜHT WIRD - Das Gerät darf, auch über
einen kürzeren Zeitraum, nie mit ganz geschlossenem Regulierknopf betrieben werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch die Verwendung
ungeeigneter Substanzen, bzw. durch Farben, die nicht ordnungsgemäß
verdünnt wurden, und auch nicht für Gesundheitsschäden, die durch
unzureichende Belüftung verursacht werden.
5.1 Die Spritzpistole in folgenden Fällen sofort ausschalten:
Unterbrechung im Netzstecker oder im Netzkabel bzw. Beschädigung des Netzkabels.
Schalter defekt.
Rauchentwicklung oder Geruch von verbrannter Isolierung.
6 EINSATZBEREICHE
6.1 Geeignetes Spritzmaterial
Wasser- und Lösemittel basierte Farben, Lacke, Grundierungen, 2-Komponenten-Farben,
Klarlacke, Autolacke, Beizmittel und Holzschutzmittel.
6.2 Nicht geeignetes Spritzmaterial
Wandfarben (Dispersionsfarben) usw., basische und saure Farben.
7 BETRIEB DES GERÄTS
7.1 Vorbereitung des Spritzmaterials
Vor dem Spritzen muss das verwendete Material gegebenenfalls mit einem geeigneten
Lösemittel verdünnt werden, siehe dazu die Hinweise des Herstellers.
Keine stärkere Verdünnung als die vom Hersteller empfohlene verwenden.
Hinweis: Das Spritzmaterial immer sieben, um etwaige Verunreinigungen in
der Farbe zu entfernen, die in das System gelangen und es verstopfen
können. Verunreinigungen in der Farbe führen zu Probleme beim Spritzen
und zu einem schlechten Spritzauftrag.
7.2 Tabelle zum Verdünnen (Abb. 2)
Den Messbecher hochhalten und die Zeit für das vollständige Auslaufen der Flüssigkeit
messen. Diese Zeitspanne wird als "Auslaufzeit in Sekunden" bezeichnet.
Hinweis: Das Spritzmaterial vor dem Messen und dem Einfüllen in den
Behälter immer gut umrühren.
Material
Öl-Emaille
Öl basierte Grundierung
Öl basierte Lasur
Lack / Lackfüller
Ölfarbe
Klarlack
PU Polyurethan