Operation Manual
POWX373LI DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Nicht zum Absaugen von Staub verwenden.
Das Gerät ist nicht dazu ausgelegt, größere Mengen an Flüssigkeit von ebenen Flächen
aufzunehmen, wie z.B. verschüttete Flüssigkeit aus einem Trinkglas (max. 25 ml).
Das Gerät nur mit herkömmlichen Mitteln zu Fensterreinigung verwenden (kein Alkohol,
kein Spiritus und keine Reiniger auf Schaumbasis).
Das Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör (einschließlich Ladegerät) verwenden.
Das Gerät nur im Haushalt verwenden.
Mit diesem Reiniger keine Glasflächen reinigen, die nicht eben sind, dazu gehören z.B.
Mattglas, Strukturglas, Bleiglas usw. und auch keine gebrochenen oder gesplitterten
Fenster.
Dieser Reiniger darf im Freien bei Regen oder Schnee und bei Temperaturen von unter 5
°C nicht verwendet werden, weil das Gerät dabei beschädigt werden kann und elektrische
Gefahren entstehen können.
Das Gerät darf nicht in Bereichen mit entflammbarem Material verwendet werden.
Das Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit physischen, sensorischen oder
mentalen Beeinträchtigungen, mit mangelnden Kenntnissen oder Erfahrungen geeignet,
es sei denn, dass diese Personen dabei von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person hinsichtlich des Geräts beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vor dem Einsatz des Geräts muss der Arbeitsbereich freigemacht worden sein.
Das Gerät darf nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Die Nennspannung des Geräts muss der Nennspannung der Stromversorgung
entsprechen.
Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Li-Ion-Akku nicht voll aufgeladen ist.
Das Netzkabel darf nicht extrem gespannt oder verdreht werden.
Auf das Netzkabel keine schweren Gegenstände stellen.
Das Netzkabel darf mit heißen oder scharfkantigen Objekten nicht in Kontakt kommen.
Das Netzkabel nicht durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose entfernen.
Den Netzstecker oder das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren. Staub
am Stecker mit einem trockenen Stofftuch regelmäßig abwischen.
Wenn das Netzkabel schadhaft ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten
Technischen Kundendienst ersetzt werden. Ein solcher Vorgang darf nicht selbst
ausgeführt werden - Gefahr eines Stromschlags!
In den Lüftungsschlitzen des Geräts dürfen sich keine Fremdobjekte befinden.
Den Sprühstrahl nie auf die Augen richten.
Den Sprühstrahl nie direkt auf Gegenstände richten, die elektrische Teile enthalten, wie
z.B. das Innere eines Heizofens.
Bitte probieren Sie das Gerät vorher an einer unkritischen Stelle aus, bevor Sie damit an
sensiblen Bereichen (Hochglanz) arbeiten.
Keine leitenden Gegenstände (Schraubenzieher usw.) in die Aufnahme für das Ladegerät
stecken.
Für die Verwendung und die Lagerung des Ladegeräts ist eine Umgebungstemperatur
von 5-40 °C vorgeschrieben.
Den Netzstecker nie mit feuchten oder nassen Händen berühren.
Nicht versuchen, den Akku zu öffnen.
Der Akku darf nie Hitze oder Feuer ausgesetzt sein, und er darf sich auch nicht längere
Zeit in direktem Sonnenlicht befinden.