Operation Manual
POWX720 DE
Copyright © 2016 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
WARNHINWEIS: NIE DIREKT in den Laserstrahl sehen. Den Laserstrahl NIE
auf andere Personen, insbesondere nicht auf Gesicht und Augen richten.
1. Es gibt drei Möglichkeiten , wie das Gerät für Messzwecke helle und sehr genaue
Laserstrahlen aussenden kann:
Waagerechter Laserstrahl
Senkrechter Laserstrahl
Fadenkreuz-Laserstrahl (waagrecht und senkrecht)
2. Der Laser ist mit einem Sicherungsschalter für das im Inneren des Geräts befindliche
Pendel ausgestattet. Dieser Schalter muss IMMER in der Stellung "LOCK - Gesichert"
stehen, wenn das Gerät transportiert oder nicht benutzt wird, um das Pendel vor
Schäden zu schützen.
3. Die Luftblase der Wasserwaage muss sich genau in der Mitte befinden, dann ist das
Gerät gut ausgerichtet.
4. Zur Bestimmung des Winkels ist der um 360° drehbare Sockel des Geräts mit einer Skala
versehen. Der Sockel kann auf das Stativ aufgesetzt oder mit der Wandhalterung
verankert werden.
5. Als Warnmelder für eine zu große Abweichung (+6°) verfügt der Laser über einen
Alarmton. Wenn dieser ertönt, muss das Stativ oder die Wandhalterung neu ausgerichtet
werden.
8.3 Verwendung des Lasers
8.3.1 Mit der Wandhalterung arbeiten
Ideal für das Verlegen von
Bodenplatten.
Die magnetische Schraube voll in das Gehäuse drehen.
Den um 360° drehbaren Sockel mit der Skala anbringen.
Die Wandhalterung mit dem Bolzen am drehbaren Sockel befestigen.
Mit der Wandhalterung kann der Laser an einer Wand montiert und ausgerichtet werden.