Safety Guide

32
DE
• Anforderungen an den Flugbetrieb
1. Starten Sie die Motoren nicht vor dem Ausklappen der Arme/ des Fahrwerks, da es sonst zu Schäden am Fluggerät kommen kann.
2. Achten Sie beim Halten des Fluggeräts auf die Batterieverschlüsse auf den Seiten; vermeiden Sie es, sie gleichzeitig zu drücken,
da sonst die Batterieabdeckung herunterfällt.
3. Gimbal-Motoren und das Innere des Fluggeräts nicht berühren, um Personenschäden und mechanische Beschädigungen des
Produkts zu vermeiden. Es wird empfohlen das Original-Datenkabel zu verwenden, um die normale Funktion des Produkts zu
gewährleisten.
4. Halten Sie sich von rotierenden Propellern und Motoren fern.
5. Fliegen Sie in einer störungsfreien Umgebung und halten Sie immer Sichtkontakt zum Gerät.
6. Nehmen Sie keine eingehenden Anrufe entgegen und verwenden Sie keine anderen mobilen Kommunikationsgeräte, die Sie vom
Betrieb des Fluggerätes ablenken könnten.
7. Fliegen Sie nicht wenn Sie unter Einuss jeglicher Art stehen.
8. Fliegen Sie nicht dicht über reflektierende Oberflächen wie Wasser, Schnee oder glatten Boden, da diese die Leistung des
Vision Positioning Systems beeinträchtigen können. Im Falle eines schlechten GPS-Signals iegen Sie das Fluggerät in einer gut
beleuchteten Umgebung.
9. Lassen Sie das Flugzeug so schnell wie möglich zurückkehren, wenn es eine Warnung für niedrigen Akkustand, starken Wind, hohe
Temperatur oder andere Anomalien gibt.
10. Wenn die Lichtbedingungen bei der Rückkehr des Fluggeräts schlecht sind, kann das Fluggerät möglicherweise keine Hindernisse
erkennen und vermeiden; in diesem Fall verwenden Sie die Fernsteuerung, um das Fluggerät zu iegen, es sei denn, das Signal
ist schlecht.
11. Nach der Landung schalten Sie das Fluggerät sofort aus und dann schalten Sie die Fernsteuerung aus. Dadurch wird ein Signalverlust
der Fernsteuerung verhindert, der dann den Rückugmodus auslöst.
12. Wenn Sie die intelligente Flugfunktion nutzen, behalten Sie das Fluggerät im Auge und drücken Sie den Not-Aus-Schalter auf der
Fernsteuerung oder berühren Sie den On-Screen-Stopp-Schalter in der App, um das Fluggerät im Notfall zu pausieren.
• Anforderungen an die Flugbedingungen
• Wetterbedingungen und Umgebung
1. Fliegen Sie nur bei günstigen Wetter- und Umgebungsbedingungen. Fliegen Sie nicht bei widrigen Wetterbedingungen wie
starkem Wind (Windgeschwindigkeit: Stufe 5 oder höher), Regen, Schnee, Nebel oder Gewitter.
2. Fliegen Sie nicht, wenn das GPS-Signal schlecht ist und der Höhenunterschied groß ist (z.B. Fliegen von drinnen nach draußen),
Warnung