Safety Guide

33
DE
Hinweis
um abnormale Positionierungen und Flugausfälle zu vermeiden.
3. Fliegen Sie nicht auf einer Höhe von 4000 Metern oder höher aufgrund des Einusses von Luftdichte und Umgebungstemperatur.
4. Verwenden Sie dieses Produkt nicht bei Katastrophensituationen wie Feuer, Explosion, Blitzschlag, Tornado, Regen, Schneesturm,
Flut, Erdbeben, Sandsturm, Tsunami oder nuklearer Verschmutzung.
1. Seien Sie beim Fliegen in Innenräumen besonders vorsichtig, da die Fluggerätefunktionen durch unzureichendes Licht, kein GPS-
Signal und engen Raum beeinträchtigt werden können.
2. Das Fluggerät kann bei Wind mit Geschwindigkeiten unter 10 m/s sicher iegen. Fliegen Sie nicht, wenn die Windgeschwindigkeit
10 m/s übersteigt.
• Anforderungen an die drahtlose Kommunikation
1. Fliegen Sie in offenen Bereichen. Hohe Stahlgebäude, Berge, Felsen und Bäume können die Genauigkeit des Fluggerätkompasses
beeinträchtigen und das GPS-Signal blockieren.
2. Vermeiden Sie Störungen zwischen der Fernsteuerung und anderen drahtlosen Geräten. Stellen Sie sicher, dass Sie andere Geräte
ausschalten, bevor Sie die Fernsteuerung verwenden.
3. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Bereichen mit elektromagnetischen Störquellen. Elektromagnetische Störquellen sind unter
anderem Wi-Fi-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Hochspannungsübertragungsstationen, Mobilfunk-
Basisstationen, Sendemasten und satellitengestützte Radare.
• Anforderungen an einen sicheren Flug
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie bei der Nutzung der Flugfunktion die folgenden Regeln:
1. Achten Sie darauf, dass Sie nicht unter dem Einuss von Anästhesie, Alkohol oder Drogen stehen, oder an Schwindel oder anderen
körperlichen und geistigen Beschwerden leiden, die Ihre Fähigkeit, das Fluggerät sicher zu bedienen, beeinträchtigen können.
2. Verwenden Sie kein Fluggerät, das in eine Unfallsituation verwickelt war (z.B. Unfall, Überschlag oder Sturz) oder dessen Flugstatus
in irgendeiner Weise nicht normal ist. Sie können dieses Fluggerät wieder verwenden, nachdem es von PowerVision oder einem
autorisierten Kundendienstzentrum repariert wurde.
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend für den Flug geschult sind und alle Notfallmaßnahmen kennen.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie vor jedem Flug einen Flugplan haben. Fliegen Sie das Fluggerät nicht leichtsinnig.
3. Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen bei der Verwendung der Kamera. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den
örtlichen Datenschutzgesetzen und -vorschriften vertraut sind, bevor Sie die Kamera verwenden.
Hinweis
Hinweis
Warnung