Inhalt 1 Einleitung ............................................. 7 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 2 Systemanforderungen .................................. 7 Merkmale........................................................ 8 Lieferumfang ................................................. 8 Ansicht von außen ........................................ 9 Die Tasten und ihre Funktion ..................... 11 LCD-Display einstellen ............................... 12 Erste Schritte .....................................
Weißabgleich ....................................... 26 3.2.5 3.2.6 Auto. Belichtungsmessung .................. 27 3.2.7 Digitaleffekt .......................................... 28 3.2.8 Digitalzoom .......................................... 29 3.3 Videos wiedergeben.................................... 30 3.3.1 Wiedergabe in Zeitlupe ........................ 32 3.4 Einstellungen für Videowiedergabe........... 33 3.4.1 Datei schützen ..................................... 33 3.4.2 Wiedergabeoption ...........
4 Das Einrichtungsmenü ..................... 57 4.1 Einrichtungsmenü ....................................... 57 4.1.1 System................................................. 58 4.1.2 Dateinummer ....................................... 58 4.1.3 Zeit einstellen ...................................... 59 4.1.4 Formatieren ......................................... 59 4.1.5 Standardeinstellungen ......................... 60 4.1.6 LCD-Helligkeit...................................... 60 4.1.7 Datum-/Zeitstempel ..
Informationen zu diesem Handbuch Der Inhalt dieses Dokuments dient Informationszwecken und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Wir haben uns bemüht, die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Bedienungsanleitung zu gewährleisten. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für jegliche Fehler und Auslassungen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Daten ohne Vorankündigung zu ändern.
WEEE-Hinweis Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder Batterien/Akkumulatoren an entsprechende Sammelstellen zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren übergeben.
Sicherheitshinweise Halten Sie das Gerät von Regen fern und nutzen Sie es nicht in der Nähe von Wasser. Packen Sie das Gerät nicht ein oder bewahren Sie es in einer Umgebung mit hoher Temperatur auf. Platzieren Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen oder in der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise Öfen, Heizlüftern usw. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Gehen Sie mit dem LCD-Display vorsichtig um. Halten Sie den Akku von Kindern fern.
1 Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieser modernen mobilen Digitalkamera. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Kamera bedienen und ihre Funktionen optimal nutzen können. 1.
1.2 Merkmale • • • • • Full-HD-Kamera (1920 x 1080 bei 30 Bildern/Sek.) 3,0-Zoll-Touchscreen Zeitrafferaufnahmen Bewegungserkennung 2 Einschübe für Speicherkarten 1.3 Lieferumfang Das Paket enthält folgende Komponenten. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte.
1.4 Ansicht von außen Oben, unten und vorne Unten Oben 1 8 2 3 Vorne 9 4 5 6 Nr. Komponente Nr.
Links, rechts, hinten Links Rechts 2 1 Hinten 4 5 3 Nr. 10 Komponente Nr.
1.5 Die Tasten und ihre Funktion In der folgenden Tabelle sind die Tasten und ihre Funktion erläutert. Komponente Funktion Ein-/Austaste Zum Ein- und Ausschalten der Videokamera. Aufnahmetaste • Durch Drücken dieser Taste im Videomodus wird mit der Aufzeichnung eines Videos begonnen. Durch erneute Betätigung wird die Aufzeichnung gestoppt. • Im Kameramodus wird mit dieser Taste ein Foto aufgenommen. Zoom-Hebel • Im Video- und im Kameramodus werden Videos bzw.
1.6 LCD-Display einstellen Zum Öffnen des LCD-Displays klappen Sie dieses um 90° nach außen. Stellen Sie den für Sie optimalen Sehwinkel durch Kippen und Drehen des LCD-Bildschirms ein.
2 Erste Schritte 2.1 Speicherkarte(n) einsetzen In diese Kamera können Sie zwei Speicherkarten parallel einsetzen: eine SD- und eine Micro SD-Karte. 1. Drücken Sie die Verriegelung der Akku/Speicherkartenabdeckung zum Öffnen der Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt. 2. Setzen Sie die Speicherkarte(n) ein.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs. Hinweis: Setzen Sie die Speicherkarte nicht ein und nehmen Sie sie nicht heraus, während das Gerät eingeschaltet ist. Dies kann die Speicherkarte beschädigen.
2.2 Akku einsetzen Verwenden Sie für diese digitale Videokamera nur die angegebenen Akkus. 1. Drücken Sie die Verriegelung der Akku/Speicherkartenfachabdeckung zum Öffnen der Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt. 2. Schieben Sie den Akku in der gezeigten Ausrichtung ein, bis er hörbar einrastet.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs. Hinweis: Schalten Sie vor dem Abnehmen des Akkus die digitale Videokamera aus. Bei Gebrauch erwärmt sich der Akku u. U. Dies ist normal. Akku entfernen: 1. Drücken Sie die Verriegelung des Akku/Speicherkartenfachabdeckung zum Öffnen der Abdeckung. 2. Halten Sie die Verriegelung wie abgebildet gedrückt; danach können Sie den Akku aus dem Fach nehmen.
2.3 Akku aufladen Laden Sie den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-/HDMI-Anschlusses. 2. Stecken Sie ein Ende des Netzteilkabels in den USBAnschluss der Kamera. 3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels mit dem Netzteil in eine Steckdose. Hinweis: 1. Die ote LED leuchtet auf, während der Akku geladen wird. 2 .Ladedauer hängt von der aktuellen Akkukapazität und den Umgebungsbedingungen ab. 3.
2.4 Digitale Videokamera ein/ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten zum Ein-/Ausschalten der Kamera: • LCD-Panel öffnen/schließen. • Ein/Aus-Taste betätigen. Hinweis: Bevor Sie die Kamera nutzen, schieben Sie die Sperre der Objektivabdeckung nach rechts, damit die Abdeckung geöffnet werden kann. 2.5 Moduswechsel Die digitale Videokamera verfügt über zwei Aufnahmemodi: • Videomodus: zum Aufnehmen von Videos. • Kameramodus: zum Aufnehmen von Bildern.
2.6 Grundeinstellungen Vor der Inbetriebnahme der digitalen Videokamera können Sie die Bildschirmsprache sowie Zeit und Datum einstellen. 2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen 1. Berühren Sie zum Anpassen des Elements das entsprechende Feld zur Auswahl; berühren Sie zum Festlegen des Wertes / . 2. Wiederholen Sie Schritt 1 zum Ändern der übrigen Werte. 3. Berühren Sie zum Speichern Ihrer Änderungen Hinweis: Berühren Sie zum Anpassen des Wertes das vorherige bzw. das nächste Feld an. 2.6.2 1. 2.
3 Die digitale Videokamera 3.1 Videos aufnehmen 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. Berühren Sie im Kameramodus zum Wechseln in den Videomodus . 2. Drücken Sie zum Start der Aufnahme eines Videos Aufnahme. Durch erneute Betätigung wird die Aufzeichnung gestoppt. Während der Aufnahme können Sie mit dem Zoom-Hebel das Motiv vergrößern. 3.1.1 Der Aufnahmebildschirm 6 7 8 10 11 9 1 12 2 3 4 13 14 15 16 5 Nr.
Nr. Symbol Komponente Beschreibung Kameramodus berühren. 2 Kartentyp Gibt den Typ der eingelegten Speicherkarte an. 3 Weißabgleich Gibt den aktuellen Weißabgleichsmodus an. 4 Messmodus Gibt den Modus für die automatische Belichtungsmessung (AE) an. 5 Menü Zum Aufrufen des Videomenüs berühren. 6 Gibt an, dass der Bewegungserkennung Aufnahmemodus für Bewegungserkennung aktiviert ist. 7 Auflösung Zum Auswählen der gewünschten Videoauflösung berühren.
Zum Auswählen des gewünschten Szenenmodus berühren: Verfügbare Optionen: Auto/Nacht/Sport/Landschaft/ Portrait/Sonnenuntergang/Sa nd-Schnee/Blume/ Feuerwerk/Beleuchtung/Schö nheit 10 Szenenmodus 11 Zeitdauer Zeigt die Aufnahmedauer an. 12 Akkustatus Zeigt die verbleibende Akkuleistung an. 13 Zoom-Indikator Zeigt den Zoom-Status an. 14 Zeitraffer Gibt an, dass die Zeitrafferaufnahme auf 5 Minuten eingestellt ist. 15 Belichtungskorrektur Gibt die aktuelle Belichtungskorrektur an.
3.2 Videomenü Mit dem Videomenü werden Einstellungen im Videomodus geändert. 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. Berühren Sie im Kameramodus zum Umschalten in den Videomodus . 2. Berühren Sie 3. Berühren Sie Aufrufen des entsprechenden Funktionsmenüs die gewünschte Option. 4. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. 5. Berühren Sie zum Verlassen des Menüs zum Aufrufen des Videomenüs.
(Superfein, Fein, Normal) 3.2.2 Voraufnahme Mit der Voraufnahmefunktion werden Bilder noch vor dem Drücken der Taste Aufnahme aufgezeichnet. 1. Im Videomodus rufen Sie durch Berühren von Videomenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Voraufnahmemenüs berühren Sie Voraufnahme. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus. Hinweis: Bei aktivierter Voraufnahmefunktion sind Zeitraffer und Bewegungserkennung deaktiviert.
3.2.3 Zeitraffer Bei der Zeitrafferfunktion werden die Bilder langsamer als normal aufgenommen, jedoch rascher als bei der normalen Wiedergabe abgespielt. Mit dieser Funktion können Sie Videos beispielsweise vom Bau eines Hauses, Wetteränderungen am Himmel, das Wachstum eines Baums oder das Aufblühen einer Blume aufnehmen. 1. Im Videomodus rufen Sie durch Berühren von Videomenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Zeitraffermenüs berühren Sie Zeitraffer. 3.
3.2.4 Bewegungserkennung Mit der Bewegungserkennungsfunktion beginnt die Aufnahme automatisch, sobald die digitale Videokamera eine Bewegung registriert. 1. Im Videomodus rufen Sie durch Berühren von Videomenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Bewegungserkennungsmenüs berühren Sie Bewegungserkennung. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus. Hinweis: Bei aktivierter Bewegungserkennungsfunktion sind Zeitraffer und Voraufnahme deaktiviert. 3.2.
3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • • • 3.2.6 Auto: Hiermit wird der Weißabgleich automatisch eingestellt. Glühlampe: Das Innere des Gebäudes ist mit Kunstlicht beleuchtet. Sonnig: Für Aufnahmen bei hellem Tageslicht. Bewölkt: Wolkig oder schattig. Fluoreszenz: Für Aufnahmen im Gebäudeinnern bei fluoreszierendem Licht. Voreinstellung: Zum manuellen Einstellen des Weißabgleichs. Auto.
• 3.2.7 Punkt: Die Belichtung wird anhand der Bildschirmmitte berechnet. Digitaleffekt Hier legen Sie den Farbfiltereffekt fest, der beim Aufnehmen des Videos zum Tragen kommen soll. 1. Im Videomodus rufen Sie durch Berühren von Videomenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Menüs für digitale Effekte berühren Sie Digitaleffekt. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • • • 28 Aus: Digitale Effekte werden nicht verwendet.
3.2.8 Digitalzoom Hier können Sie festlegen, ob bei der Aufnahmen von Videos Digitalzoom genutzt werden soll. 1. Im Videomodus rufen Sie durch Berühren von Videomenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Menüs für Digitalzoom berühren Sie Digitalzoom. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus.
3.3 Videos wiedergeben 1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des Videowiedergabemodus . 2. Berühren Sie das Video, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen möchten. 3. Berühren Sie zur Wiedergabe des Videos 4. Berühren Sie zum Anpassen von Lautstärke und Wiedergabegeschwindigkeit die entsprechenden Symbole. 5 6 7 8 1 . 9 10 2 11 Nr. 3 12 13 4 14 Symbol Komponente Gibt an, dass bei der digitalen Videokamera derzeit der Videowiedergabemodus aktiviert ist.
Nr. Symbol Komponente Beschreibung berühren. Menü Zum Aufrufen des Videowiedergabemenü üs berühren. Dateinummer Zeigt die Dateinummer an. Zeitlupe Zum Deaktivieren/Aktivieren der Wiedergabe in Zeitlupe berühren. 7 Auflösung Zeigt die Dateiauflösung an. 8 Schutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeitdauer Zeigt die Wiedergabezeit/Gesamtvide odauer an. 4 5 6 9 10 Akkustatus Zeigt die verbleibende Akkuleistung an. 11 Zurück Zum Ansehen des vorherigen Videos berühren.
3.3.1 Wiedergabe in Zeitlupe So starten Sie die Wiedergabe in Zeitlupe: 1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des Videowiedergabemodus 2. Berühren Sie das Video, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen möchten. 3. Berühren Sie zum Aktivieren . der Zeitlupenfunktion . Das Symbol wird orange. . 4. Berühren Sie zur Wiedergabe des Videos 5.
3.4 Einstellungen für Videowiedergabe 3.4.1 1. Datei schützen Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des Videowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die zu schützende Videodatei. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Videowiedergabemenüs ( ). 4. Zum Aufrufen des Dateischutzmenüs berühren Sie Datei schützen. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • Eines schützen: Zum Schützen der aktuellen Datei. Eines freigeben: Zum Aufheben des Schutzes der aktuellen Datei.
3.4.2 1. Wiedergabeoption Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des Videowiedergabemodus . 2. Berühren Sie das ausgewählte Video, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen möchten. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Videowiedergabemenüs ( 4. ). Zum Aufrufen des Menüs mit Wiedergabeoptionen berühren Sie Wiedergabeoption. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • 34 Eines wiedergeben: Zum Abspielen des aktuellen Videos. Alles wiedergeben: Zum Abspielen aller Videos.
3.4.3 1. Datei löschen Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des Videowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die zu löschende Videodatei. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Videowiedergabemenüs 4. Zum Aufrufen des Menüs zum Löschen von Dateien berühren Sie Datei löschen. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. ( • • • ). Diese Datei löschen: Zum Löschen der aktuellen Datei. Alle Dateien löschen: Zum Löschen aller Dateien.
6. Berühren Sie zum Bestätigen der Löschung . Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Sichern Sie daher die Dateien vor der Löschung. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden; geben Sie sie zuerst frei.
3.5 Fotos aufnehmen 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. 2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus 3. Drücken Sie die Aufnahmetaste zum Aufnehmen eines Fotos. 3.5.1 . Der Aufnahmebildschirm 6 7 9 10 8 1 11 2 3 4 12 13 14 15 16 5 17 Nr. Symbol Komponente Beschreibung 1 Kameramodus Gibt an, dass bei der digitalen Videokamera derzeit der Kameramodus aktiviert ist. Zum Wechseln in den Videomodus berühren.
Nr. Symbol Beschreibung 3 Weißabgleich Gibt den aktuellen Weißabgleichsmodus an. 4 Messmodus Gibt den Modus für die automatische Belichtungsmessung (AE) an. 5 Menü Zum Aufrufen des Kameramenüs berühren. Fotogröße Zum Auswählen der gewünschten Fotogröße berühren. Verfügbare Optionen: 16M/12M/8M/5M/3M. AF-Einstellung Zum Auswählen der gewünschten AFEinstellung berühren. Verfügbare Optionen: Normal/Makro/AF Lock (AF-Sperrung). LED-Symbol Zum Auswählen des geeigneten Beleuchtungsmodus berühren.
Nr. Symbol Komponente Beschreibung 9 Szenenmodus Zum Auswählen des gewünschten Szenenmodus berühren. Verfügbare Optionen: Auto/Nacht/Sport/Landsch aft/Portrait/'Sonnenunterga ng/SandSchnee/Blume/Feuerwerk/ Beleuchtung/Schönheit 10 Mögliche Aufnahmen Gibt die Anzahl der möglichen Aufnahmen an. 11 Akkustatus Zeigt die verbleibende Akkuleistung an. 12 Zoom-Indikator Zeigt den Zoom-Status an. 13 ISO Gibt den Modus für die automatische Belichtung (AE) an (in diesem Fall ISO).
Nr. Symbol Beschreibung Komponente oder 17 40 Wiedergabe . Zum Aufrufen des Wiedergabemodus berühren.
3.6 Kameramenü Mit dem Kameramenü werden Einstellungen im Kameramodus geändert. 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. 2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus 3. Zum Aufrufen des Kameramenüs 4. Berühren Sie Aufrufen des entsprechenden Funktionsmenüs die gewünschte Option. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. 6.
• • Normal: Nehmen Sie jeweils ein Foto auf. Mehrfachaufnahme: Solange die Aufnahmetaste gedrückt gehalten wird, werden Fotos aufgenommen. Hinweis: Wenn als Aufnahmemodus Mehrfachaufnahme gewählt ist, sind Sofortansicht und Selbstauslöser deaktiviert. Die Mehrfachaufnahme-Funktion wird deaktiviert, falls die Fotogröße auf 16M / 12M / 8M eingestellt ist. 3.6.2 Sofortansicht Hiermit wird sofort nach der Aufnahme eine Vorschau des Fotos angezeigt. 1.
1. Im Kameramodus rufen Sie durch Berühren von Kameramenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Menüs für den Selbstauslöser berühren Sie Selbstauslöser. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • Aus: Die Funktion ist deaktiviert. 2 Sek.: Der Selbstauslöser wird nach 2 Sekunden ausgelöst. 10 Sek.: Der Selbstauslöser wird nach 10 Sekunden ausgelöst.
3.6.4 Weißabgleich Der Weißabgleich sollte bei der Aufnahme von Fotos unter bestimmten Beleuchtungsbedingungen eingestellt werden. 1. Im Kameramodus rufen Sie durch Berühren von Kameramenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Weißabgleichsmenüs berühren Sie Weißabgleich. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • • • 44 Auto: Hiermit wird der Weißabgleich automatisch eingestellt. Glühlampe: Das Innere des Gebäudes ist mit Kunstlicht beleuchtet.
3.6.5 Automatische Belichtungsmessung Wählen Sie hier die Messmethode zur Berechnung der Belichtung. 1. Im Kameramodus rufen Sie durch Berühren von Kameramenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Menüs für automatische Belichtungsmessung berühren Sie Auto. Belichtungsmessung. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • Durchschnitt: Die Belichtung wird anhand der gesamten Bildfläche berechnet.
3.6.6 AE ISO Hiermit wird die Empfindlichkeit für Fotoaufnahmen festgelegt. 1. Im Kameramodus rufen Sie durch Berühren von Kameramenü auf. das 2. Zum Aufrufen des Menüs für automatische Beleuchtungsmessung nach ISO berühren Sie AE ISO. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung: Auto (100-400), Auto800 (100-800), Auto1600 (100-1600), 100, 200, 400, 800, 1600.
3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • • • • 3.6.8 Aus: Digitale Effekte werden nicht verwendet. Kunst: Die Farben wirken wie bei einem Ölbild. Sepia: Das Bild ist leicht braun getönt. Negativ: Das Bild wird in den Negativfarben der Originalfarben angezeigt. Schwarzweiß: Das Bild wird als Schwarzweißbild angezeigt. Lebendig: Das Bild erhält hellere Farben. Digitalzoom Hier können Sie festlegen, ob bei der Aufnahmen von Fotos Digitalzoom genutzt werden soll. 1.
3.7 Fotos anzeigen 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. 2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus 4. Berühren Sie das Foto, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen möchten. 3 4 5 . . 6 1 7 8 9 10 11 2 Nr. 1 Symbol Komponente Wiedergabem odus Gibt an, dass bei der digitalen Videokamera derzeit der Fotowiedergabemodus aktiviert ist.
Nr. 5 6 7 8 9 10 11 Symbol Komponente Beschreibung Schutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. DPOF-Code Zeigt an, dass die Datei gedruckt werden soll. Akkustatus Zurück Vor Zeigt die verbleibende Akkuleistung an. Zum Ansehen des vorherigen Fotos berühren. Zum Ansehen des nächsten Fotos berühren. T (Vergrößern) Zum Vergrößern des Fotos berühren (max.10-fach). Zurück Zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm berühren.
3.8 Einstellungen für Fotowiedergabe 3.8.1 1. Datei schützen Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die zu schützende Fotodatei. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemenü üs 4. Zum Aufrufen des Dateischutzmenüs berühren Sie Datei schützen. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. ( • • • • 50 ). Eines schützen: Zum Schützen der aktuellen Datei. Eines freigeben: Zum Aufheben des Schutzes der aktuellen Datei.
3.8.2 1. Diaschau Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des Wiedergabemodus . 2. Wählen Sie die gewünschte Fotodatei, mit der die Diaschau gestartet werden soll. 3. Berühren Sie Aufrufen des zum Wiedergabemenü üs ( ). 4. Zum Aufrufen des Diaschaumenüs berühren Sie Diaschau. 5. Berühren Sie Ein zum Starten der Diaschau. Die Diaschau beginnt direkt. 6. Berühren Sie zum Beenden .
3.8.3 1. Datei löschen Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die zu löschende Fotodatei. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemenüs ( ). 4. Zum Aufrufen des Menüs zum Löschen von Dateien berühren Sie Datei löschen. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • Diese Datei löschen: Zum Löschen der aktuellen Datei. Alle Dateien löschen: Zum Löschen aller Dateien.
6. Berühren Sie zum Bestätigen der Löschung . Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Sichern Sie daher die Dateien vor der Löschung. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden; geben Sie sie zuerst frei.
3.8.4 DPOF Hinweis: Für die DPOF-Funktion ist eine Speicherkarte erforderlich. 1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die Fotodatei, die den DPOF-Code erhalten soll. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemenüs 4. Zum Aufrufen des DPOFMenüs berühren Sie DPOF. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. ( • • • • 6. ). DPOF eines: Hiermit wird festgelegt, dass die aktuelle Datei gedruckt werden soll.
Exemplare. 8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7 für die übrigen zu druckenden Dateien. 9. Berühren Sie zum Bestätigen der DPOF-Einstellungen .
3.8.5 1. Drehen Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus . 2. Wählen Sie die zu drehende Fotodatei. 3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemenüs ( 4. ). Zum Aufrufen des Menüs zum Drehen von Fotos berühren Sie Drehen. 5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • 56 Links 90°: Hiermit wird das Bild um 90° im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Rechts 90°: Hiermit wird das Bild um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
4 Das Einrichtungsmenü 4.1 Einrichtungsmenü Allgemeine Einstellungen der digitalen Videokamera konfigurieren. 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus. Berühren Sie im Kameramodus zum Umschalten in den . Videomodus 2. Berühren Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs; von hier aus können Sie zum Einrichtungsmenü ( ) wechseln. • Im Videomodus rufen Sie durch zweimaliges Berühren von • das Einrichtungsmenü ( ) auf.
4.1.1 System Zum Einstellen des TV-Systems basierend auf Ihrer Region. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie System. 3. Wählen Sie die Option für NTSC oder PAL durch Berühren aus. 4.1.2 Dateinummer Hier können Sie das Numeriersystem für aufgenommene Dateien festlegen. 1. Rufen Sie das 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Dateinummer. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. Einrichtungsmenü ( 58 ) auf.
4.1.3 Zeit einstellen Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( auf. ) 2. Zum Aufrufen des Menüs fur Zeiteinstellung berühren Sie Formatieren. 3. Wählen Sie zum Anpassen des Elements das entsprechende Feld durch Berühren. 4. Berühren Sie zum Anpassen des Wertes / . 5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zum Ändern der übrigen Werte. 6. Berühren Sie zum Speichern Ihrer Änderungen Hinweis: Berühren Sie zum Anpassen des Wertes das vorherige bzw. das nächste Feld an.
Formatieren der Karte 4. . Wenn der Bildschirm mit dem Hinweis "Formatierung erfolgreich!" erscheint, berühren Sie zum Verlassen des Menüs 4.1.5 . Standardeinstellungen Hiermit wird die digitale Videokamera auf die standardmäßigen Werkseinstellungen zurückgesetzt. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Menüs für Standardeinstellungen berühren Sie Standardeinstellungen. 3. Berühren Sie zum Wiedereinstellen der werksseitigen Einstellungen 4.
Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Helligkeitsmenüs berühren Sie LCD-Helligkeit. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • 4.1.7 Normal: Die aktuelle Helligkeitsstufe wird als Standardeinstellung gewählt. Hoch: Die Helligkeit wird erhöht. Auto: Die Helligkeit wird automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst. Datum-/Zeitstempel Hiermit deaktivieren Sie den Datum-/Zeitstempel oder wählen Sie einen Stempel für die Aufnahme von Fotos aus. 1.
4.1.8 Automatische Abschaltung Hiermit wird festgelegt, dass die digitale Videokamera automatisch abgeschaltet wird, wenn sie für bestimmte Zeit nicht benutzt wird. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Auto. Abschaltung. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. • • • 4.1.9 Aus: Die Funktion für automatisches Abschalten ist deaktiviert. 3 Min.
3. Berühren Sie die Option für die gewünschte Sprache. Hinweis: Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit vorherigen bzw. nächsten Seite. und gehen Sie zur 4.1.10 Informationen Hier wählen Sie die Informationen aus, die auf dem Vorschaubildschirm angezeigt werden sollen. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Informationsmenüs berühren Sie Informationen. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung.
4.1.11 Signalton Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren des Signaltons. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Signaltonmenüs berühren Sie Signalton. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus. 4.1.12 Startlogo Hier wird das Bild festgelegt, das beim Einschalten der digitalen Videokamera auf dem Display erscheinen soll. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Startlogo. 3.
Hiermit wird eines der aufgenommenen Fotos als Startbild verwendet. 4.1.13 Anti-Flimmern Hiermit wird die Bildwiederholfrequenz der digitalen Videokamera festgelegt. 1. Rufen Sie das 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Anti-Flimmern. 3. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten Einstellung. Einrichtungsmenü ( • • • ) auf. Auto: Die Bildwiederholfrequenz wird anhand der Systemeinstellungen automatisch festgelegt. 60 Hz: Die Bildwiederholfrequenz wird auf 60 Hz eingestellt.
Umgebungen wird die automatische Lautstärkezunahme automatisch deaktiviert. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( auf. ) 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Recording Audio Gain. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus. 4.1.15 SD (SD-Karte) Hier wählen Sie als Standardspeichermedium zu nutzende Speicherkartenform aus. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des SD-Menüs berühren Sie SD (SD-Karte). 3. Wählen Sie die Option für micro SD oder SD.
4.1.16 Info automatisch ausblenden Hier können Sie festlegen, ob Informationssymbole auf dem Bildschirm automatisch ausgeblendet werden sollen. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf. 2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Info automatisch ausblenden. 3. Wählen Sie die Option für Ein oder Aus.
4.1.17 Sensorkorrektur Kalibrieren Sie den Touchscreen zur Gewährleistung der Genauigkeit. 1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( auf. ) 2. Berühren Sie zum Aufrufen des Menüs Sensorkorrektur. 3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, indem Sie zum -Symbol in den Abschließen der Bildschirmkalibrierung das Bildschirmecken der Reihe nach antippen .
5 An andere Geräte anschließen 5.1 An einen Computer anschließen Sie können die Kamera an einen PC oder Notebook anschließen und danach Dateien darauf übertragen, ansehen oder die Kamera aufladen. 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-/HDMIAnschlusses. 3. Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels an der Kamera ein. 4. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels an einem freien USB-Port des Computers ein. 5.
5.2 An ein Fernsehgerät anschließen Mit einem HDMI-Kabel können Sie Dateien von der digitalen Videokamera auf einem Fernsehgerät wiedergeben lassen. 1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-/HDMIAnschlusses. 3. Stecken Sie ein Ende des HDMI-Kabels an der digitalen Videokamera ein. 4. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen HDMI-Anschluss des Fernsehgeräts. 5. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie als Eingangsquelle "HDMI". 6.
6 Installieren der Software 1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in ein CD-Laufwerk ein. 2. Ein Autorun-Bildschirm wird angezeigt. Falls der Autorun-Bildschirm nicht angezeigt wird, wählen Sie Computer > CD-ROM, doppelklicken Sie auf Install_CD.exe. 3. Klicken Sie auf den entsprechenden Softwarenamen. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Abschließen der Softwareinstallation.
7 Bearbeitungssoftware ArcSoft Total Media Extreme(TME)™ verwaltet Ihre Medien und bietet Ihnen zahlreiche unterhaltsame und aufregende Möglichkeiten zur Erstellung und Freigabe Ihrer Projekte mit Foto-, Video- und Musikdateien. Bearbeiten, optimieren und erstellen Sie kreative Bildeffekte. Sie können: • Ihre eigenen Videos oder Fotodiaschauen mit Soundtrack erstellen. • Dateien einfach auf YouTube™ hochladen! • Dateien durch einfache E-Mail-Anhänge oder beliebte Fotodrucke weitergeben.
8 Technische Daten Technische Daten Bildsensor 1/3,2-Zoll-CMOS-Sensor Effektive Pixel 5,0 Megapixel (2592 x 1944) Speichermedium Unterstützt SDHC, bis 32 GB ab Klasse 4 Speicher 1 Gbit NAND-Flash Objektiv 10-facher optischer Zoom F2,8-F3,5, f = 4,6 mm-46 mm (35-350 mm, 35 mm äquivalent) Film Weit: 10 cm bis unendlich Tele: 90 cm bis unendlich Foto Normal Weit: 70 cm bis unendlich Tele: 200 cm bis unendlich Makro Weit: 10 cm bis 70 cm Tele: 90 cm bis 200 cm Fokusbereich Auflösung: Full-HD (19
Technische Daten Wiedergabe: 10-facher Digitalzoom TFT-Bildschirm 3,0-Zoll-Touchscreen (16:9) Hilfslicht Weiße LED: 1 m effektive Reichweite Verschluss Elektronische Blende Auto: 1/2 –1/2000 Sek., Nacht: 2–1/2000 Sek. Belichtung Durchschnitt, Mitte, Punkt Film Auto Foto Auto (100-400), Auto800 (100-800), Auto1600 (100-1600), 100, 200, 400, 800, 1600 ISO Schnittstelle Mini-USB 2.
Copyright © 2012 Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken, Produkte und Firmennamen sind Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.