Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................................................................................ 3 Über diese Anleitung .............................................................................. 3 Sicherheitsvorkehrungen......................................................................... 3 Benutzung dieser Anleitung..................................................................... 4 Einleitung......................................................................
Datum / Zeit einstellen ......................................................................... 57 Sprache einstellen ................................................................................ 57 Dateinummerierung einstellen ............................................................... 57 TV-Ausgabe einstellen........................................................................... 58 LCD-Helligkeit einstellen........................................................................
Vorwort Über diese Anleitung Diese Anleitung wird Ihnen bei der Benutzung Ihrer neuen Digitalkamera behilflich sein. Alle hier aufgeführten Informationen sind so genau wie möglich, sind allerdings Änderungen ohne weitere Nachricht vorbehalten. Urheberrecht Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten.
Akku-Informationen • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku einlegen oder entfernen. • Verwenden Sie nur den mit der Kamera gelieferten Akku oder Akkutyp und Ladegerät. Die Verwendung anderer Akkutypen oder eines anderen Ladegeräts kann das Gerät beschädigen und die Garantie nichtig machen. • Stellen Sie bei der Verwendung eines Li-Ionen-Akkus in diesem Produkt sicher, dass er richtig eingelegt wird.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach.
Lieferumfang Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Es sollte enthalten: Digitalkamera Akku x 1 Stk.
Kameraansichten Ansicht von vorne 1. 2. 3. 4. Blitz Selbstauslöser-LED Objektiv Mikrofon 5. 6. 7. 8. LCD-Monitor LED-Anzeige Menü-Taste Funktions-/ Löschen-Taste OK-Taste/ 4-Wege-Steuerung Modusschalter Fotomodus Videomodus Wiedergabemodus Ansicht von hinten 9. 10. Draufsicht 11. 12. 13.
Untenansicht 14. 15. 16. Akku/ Speicherkartenfach Lautsprecher Stativbuchse Linke/Rechte Ansicht 17. USB/TV-Out 18. Öse für Trageband Kameratasten Für eine einfache Bedienung ist Ihre Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet. Taste Ein/Aus Auslöser Zoom-Rad Menü Funktions-/Löschen-Taste Beschreibung Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten. Drücken Sie den Auslöser, um ein Bild aufzunehmen oder die Aufnahme eines Videos oder Audioclips zu starten/stoppen.
Steuerung Die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs aus dem On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind: Nr. Beschreibung 1 Gesichtserkennung/Drehen-Taste 2 Makro-Taste 3 Anzeige-Taste 4 5 Blitzlicht-Taste OK-Taste Taste OK Beschreibung 1. 2. 1. Blitzlicht/Rechts 2. 3. 4. 1. 2. Makro/Links 3. 4. 1. 2.
Kameraspeicher Interner Speicher Ihre Kamera ist mit 32MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu 11MB darauf speichern. Falls sich keine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder, Videos und Audioclips automatisch im internen Speicher abgelegt. Externer Speicher Ihre Kamera unterstützt SD-Karten mit einer Größe bis zu 4GB. Sie unterstützt auch SDHC-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32GB.
4. Schließen und verriegeln Sie das Akku/Speicherkartenfach. Einlegen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte Sie können den Speicher der Kamera mit einer SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte erweitern. 1. Entriegeln und öffnen Sie das Akku/Speicherkartenfach an der Unterseite der Kamera. 2. Legen Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte mit der metallischen Seite zur Rückseite der Kamera zeigend in den Speicherkarteneinschub ein. 3. Schieben Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte in den Speicherkarteneinschub, bis Sie hörbar einrastet. 4.
Ein- und Ausschalten der Kamera Die Kamera kann auf zwei Arten eingeschaltet werden: • Das Startbild wird kurz angezeigt und der Startton wird abgespielt, falls aktiviert. Das Zoomobjektiv wird ausfahren und die Kamera in den Aufnahmemodus versetzt. • Die Kamera wird im Wiedergabemodus eingeschaltet. Das Zoomobjektiv wird nicht ausfahren. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten. Siehe "Modi" auf Seite 12, um mehr über den Aufnahme- und Wiedergabemodus zu erfahren.
Benutzen des LCD-Monitors Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD bezeichnet. LCD-Monitor Layout Fotomodus Fensterlayout Nr. 1 Element/Funktion Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. 2 Blitz Zeigt die Blitzlicht-Einstellungen an. 3 Selbstauslöser/Sequenz Zeigt die Einstellung der Aufnahmeart an.
Videomodus Fensterlayout Standby-Layout Nr. Aufnahme-Layout Element/Funktion Beschreibung 1 Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. 2 Zoomanzeige Zeigt den Zoom an. 3 Verbleibende Zeit Zeigt die noch verbleibende Aufnahmezeit an. 4 Akku Zeigt den Akkuladestand an. 5 Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium an. 6 Fokusbereich Zeigt den Fokusbereich an. 7 Makro Zeigt an, dass die Nahaufnahme aktiviert ist.
Wiedergabemodus Fensterlayout Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab. Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus: Nr. Element/Funktion Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. 2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Stimmennotiz angehängt ist. 4 Tastenanleitung 5 Dateinr./Gesamtnr. 6 Akku Zeigt den Akkuladestand an. 7 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicherplatz an.
Wiedergabemodus für Videos: Nr. Element/Funktion Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. 2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist. 4 Tastenanleitung Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, um eine Video- oder Audiodatei abzuspielen. 5 Dateinr./Gesamtnr. Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer aller Dateien auf der Speicherkarte an. 6 Akku Zeigt den Akkuladestand an.
Wiedergabemodus für Audioclips: Nr. Element/Funktion Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. 2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Tastenanleitung Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, um eine Video- oder Audiodatei abzuspielen. 4 Dateinr./Gesamtnr. Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer aller Dateien auf der Speicherkarte an. 5 Akku Zeigt den Akkuladestand an. 6 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicherplatz an.
Ändern der LCD-Monitor Anzeige Mit der Taste können Sie die Art der Informationen ändern, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. Taste, um die Art der Anzeige auf dem LCD-Display zu ändern. Im Drücken Sie wiederholt auf die Foto-/Wiedergabemodus kann das LCD-Display folgendes anzeigen: • Einfach • Voll • Aus • Richtlinie • Hilfebildschirm • Die OSD-Informationen können sich je nach Art des Aufnahmemodus unterscheiden.
Einstellen der Zoomsteuerung Mit einer Kombination aus einem 5-fachen optischen Zoom und einem 5-fachen Digitalzoom sind Aufnahmen mit einer 25-fachen Vergrößerung möglich. Der Digitalzoom ist zwar eine nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. Eine Beschreibung zum Einstellen des Digitalzooms finden Sie unter "Einstellen des Digitalzooms" auf Seite 39. Einstellen des optischen Zooms: 1.
Verwenden des Blitzlichts Verwenden Sie die Blitzlicht/Rechts-Taste bei der Aufnahme von Bildern unter schwierigen Lichtverhältnissen, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Diese Funktion kann nicht im Aufnahmemodus oder bei Serienaufnahmen aktiviert werden. Aktivieren des Blitzlichts: • Drücken Sie wiederholt auf die Blitzlicht/Rechts-Taste Ihrer Kamera, bis Ihr gewünschter Blitzlichtmodus auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
Verwenden des Funktionsmenüs Das Funktionsmenü wird zur Änderung von Aufnahmeeinstellungen im Fotomodus verwendet. Es enthält Mein Modus, Fotogröße, Qualität, Belichtungskorrektur, Weißabgleich, ISO, Belichtungsmessung und Farbmodus. Drücken Sie auf die FUNC-Taste an Ihrer Kamera, um das Funktionsmenü aufzurufen. Drücken Sie erneut auf die FUNC-Taste, um das Menü zu schließen. Menü-Optionen • Die Menüleiste zeigt den aktuellen Status Ihrer Kameraeinstellungen an.
Qualität Hier wird die Qualität (Komprimierung) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen. Die Qualität bestimmt die Komprimierung, die für Ihre Bilder verwendet wird. Feine Qualität erzeugt die besten Bilder mit schärferen Details und weniger Komprimierung. Je höher die Qualität, desto höher ist auch der Speicherplatzbedarf auf Ihrer Speicherkarte. Belichtungskorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen.
Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. • Während Sie sich durch die Auswahl bewegen, können Sie gleichzeitig die Vorschau auf dem LCD-Monitor sehen. Symbol Element/Funktion Beschreibung Auto. Weißabgleich Der Weißabgleich wird automatisch von der Kamera vorgenommen. Tageslicht Ideal für helle, sonnige Verhältnisse.
Messung Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. Symbol Element/Funktion Beschreibung Mehrfach Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet. Mittenbetont Es wird ein Mittelwert des im gesamten Rahmen gemessenen Lichts verwendet, wobei das Licht in der Mitte stärker gewichtet wird. Punkt Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
Verwenden des Aufnahmemenüs Wenn Sie sich im Fotomodus befinden, können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen. Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen. Sie können das Menü mit einem erneuten Druck auf die Menütaste jederzeit schließen.
Gegenlicht Diese Funktion wird zur Aufnahme eines Bildes von einem Motiv im Gegenlicht verwendet, indem die Belichtungsmessung geändert wird. Kinder Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos von sich bewegenden Kindern verwendet. Nachtszene Diese Funktion wird zur Aufnahme von Bildern mit einer Nachtszene als Hintergrund verwendet. LOMO Diese Funktion wird verwendet zur Aufnahme von Bildern mit übersättigten Farben, ungleichmäßiger Belichtung oder Unschärfe.
Gestaltungs-Modus Romantikporträt Selbstporträt Diese Funktion nimmt ein Bild vorübergehend als Referenz auf. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, nachdem Sie das Motiv mit dem Referenzpunkt in Verbindung gebracht haben. Diese Funktion verwendet die Gesichtserkennung, um automatisch Gesichter zur Aufnahme von Portraitbildern ohne fremde Hilfe aufzunehmen. Wenn mehr als zwei Gesichter erkannt werden, wird AF automatisch aktiviert.
Verwenden von Angepasste Szene Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Rahmen Sie die Aufnahme einfach mit dem Angepasste-Szene-Modus ein. Die Kamera erkennt automatisch 11 verschiedene Szenen - Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Makro, Text, Schnee, Gegenlicht, Gegenlicht-Portrait, Nachtszene, Nachtaufnahme und Laub - und wählt die optimalen Einstellungen aus. Angepasste Szene-Symbol.
Verwenden des Partymodus Lassen Sie den Partymodus steigen! Es kann schwierig sein, jeden auf einer Party aufzunehmen. Nehmen Sie ein Gruppen- oder Familienportrait auf, wenn alle beisammen sind. Der Partymodus verwendet das Blitzlicht für Rote-Auge-Reduktion und Gesichtserkennung. Sie werden weniger Aufnahmen verpassen und sich stärker auf der Party amüsieren können.
Verwenden des Auktionsmodus Es ist schwierig und zeitraubend verschiedene Bilder mit einer Software zu kombinieren. Wählen Sie den Auktionsmodus und ein Muster und machen Sie anschließend einige Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln. Die Kamera wird ein kombiniertes Bild mit niedriger Auslösung erstellen, das sich für die Veröffentlichung im Internet eignet. 1. Wählen Sie den Auktionsmodus aus dem Aufnahmemodus-Menü. oder zur Auswahl eines Musters. 2. Verwenden Sie 3.
Der Auktionsmodus verwendet 4 verschiedene Muster Das Bild wird nur auf niedrige Qualität und VGA (640x480) Größe eingestellt. Verwenden des Lächeln-einfangen-Modus Beim Anblick einer Kamera ist ein Lächeln, gerade bei Kindern, immer sehr kurz und schwer über den manuellen Auslöser einzufangen. Der Lächeln-einfangen-Modus erkennt permanent jedes Lächeln und führt Auto Fokus (AF) aus, um ein Bild ohne Drücken des Auslösers aufzunehmen. So erhalten Sie ein fröhliches Bild im Lächeln-einfangen-Modus: 1.
Verwenden des Gestaltungs-Modus Wenn Sie jemanden bitten Bilder von Ihnen zu machen, sind die Fotos oft nicht zufriedenstellend, nicht wahr? Die Gestaltungs-Modus hilft Ihnen dabei, den Hintergrund zu erhalten, den Sie sich wünschen, selbst dann, wenn Sie jemanden anders mit der Aufnahme des Bildes beauftragen müssen. Im Prinzip ist Gestaltungs-Modus ein Zwei-Schritt-Vorgang. 1.
Verwenden des D-Lighting Modus Des D-Lighting Modus bewahrt die Einzelheiten von Helligkeit und Schatten, so dass Fotos mit natürlichem Kontrast entstehen. Verwenden Sie diese für Aufnahmen mit hohem Kontrast, zum Beispiel beim Fotografieren einer hellen Umgebung im Freien durch eine Tür/ein Fenster oder bei der Aufnahme von Bildern von schattigen Objekten an einem sonnigen Tag.
4. Nach der zweiten Aufnahme wird der gelbe Block an das Ende der Führungsleiste verschoben und die OK-Taste wird erscheinen. Sie können auf die OK-Taste drücken, um die ersten beiden Aufnahmen zusammenzuheften, oder die Menü-Taste, um die Aufnahme neu zu starten. 3. Wenn das Symbol den gelben Block überlappt, können Sie ein weiteres Bild ohne Drücken des Auslösers aufnehmen. 5.
Verwenden des Verschlusseinstellungsmodus Dieser Modus wird zur Aufnahme sich bewegender Motive verwendet. Eine schnellere Verschlussgeschwindigkeit ist erforderlich, um eine Bewegung (fliegende Vögel) einzufrieren, wohingegen eine langsamere Verschlussgeschwindigkeit eine Bewegung erzeugt (fließendes Wasser). Einstellen der Verschlusswerte 1. Wählen Sie den Verschlussmodus aus dem Aufnahmemodus. 2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. oder Taste, um die Optionen 3.
Einstellen der Betriebsart Ihre Kamera verfügt über einen Selbstauslöser und Sequenzaufnahme, die in der Funktion Betriebsart im Aufnahmemenü eingestellt werden können. Der Selbstauslöser ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach einer voreingestellten Verzögerung. Mit der Sequenzaufnahme können Sie hingegen kontinuierliche Aufnahmen anfertigen. Diese Funktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar. Die Betriebsarteinstellung wird sich automatisch deaktivieren, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Einstellen von AEB AEB bedeutet Automatische Belichtungsreihe. Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungen in der Reihenfolge Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung aufgenommen werden. Einstellen von AEB 1. Wählen Sie AEB aus dem Aufnahmemenü aus. oder Taste, um sich durch die 2. Verwenden Sie die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen. Einstellen des AF-Bereichs AF steht für Autofokus.
Einstellen der Schärfe Mit dieser Funktion können Sie feine Einzelheiten Ihrer Bilder hervorheben oder weichzeichnen. Einstellen der Schärfe 1. Wählen Sie Schärfe aus dem Aufnahmemenü aus. oder Taste, um sich durch die 2. Verwenden Sie die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen. Die unten stehende Tabelle gibt die verfügbaren Schärfeeinstellungen an. Symbol Element/Funktion Beschreibung Hoch Macht das Bild schärfer.
Einstellen des Kontrasts Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast Ihrer Bilder anpassen. Einstellen des Kontrasts 1. Wählen Sie Kontrast aus dem Aufnahmemenü aus. oder Taste, um sich durch die 2. Verwenden Sie die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen.
Einstellen des Datumsstempels Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Fotos aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor der Aufnahme eines Bildes aktiviert werden. Sobald Datum und Zeit auf ein Bild gedruckt worden sind, können sie nicht länger bearbeitet oder gelöscht werden. Die Datumsstempelfunktion unterliegt den folgenden Einschränkungen: • Nur für Fotos verfügbar. • Kann die AEB/Sequenz-Modi verlangsamen, wenn Datumsaufdr. im AEB/Sequenz-Modus aktiviert wird.
Aufnehmen von Videos Sie können Videos mit der Kamera aufnehmen. Die verfügbare Aufnahmezeit hängt von der Kapazität der Speicherkarte ab. Videos können aufgenommen werden, bis die maximale Speicherkapazität erreicht wurde. Die Länge eines einzelnen Videos kann allerdings beschränkt sein (die Beschränkung hängt vom Kameramodell ab). 1. Stellen Sie den Modusschalter auf den Videomodus. 2. Richten Sie Ihre Kamera auf das Motiv, das Sie aufnehmen möchten. 3.
Videogröße Die Funktion Videogröße erscheint nur im Videomodus. Mit der Funktion können Sie die Auflösung und die Qualität von Videoclips anpassen. Die unten stehende Tabelle gibt die verfügbare Größe und entsprechende Bildqualitätseinstellungen an. Symbol Element/Funktion Beschreibung 1280 x 720 HDTV (Unterstützt SDHC_Class(6)) Die Länge einer einzelnen Videoaufnahme beträgt bis zu 29 Minuten. Sie wird automatisch gestoppt, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Wiedergabe Sie können Fotos, Videos und Audioclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben. Einzelansicht Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder/Videos/Audioclips anzusehen. . 1. Stellen Sie den Modusschalter auf den Wiedergabemodus 2. Der LCD-Monitor wird ein Bild anzeigen. Die Beschreibung der Symbole und weiterer Informationen auf dem Bildschirm finden Sie unter "Fotomodus Fensterlayout" auf Seite 13. Foto Video Audioclip 3.
Miniatursymbole: In der Miniaturansicht können einige Bilder Symbole enthalten. Diese Symbole zeigen den Datei- oder Aufnahmetyp an. Symbol Typ Beschreibung Sprachaufnahme Steht für eine Sprachaufnahmedatei. Dateifehler Steht für eine fehlerhafte Datei. Bilder zoomen Die Zoomfunktion funktioniert nur mit Fotos. • Drehen Sie das Zoom-Rad in der normalen Ansicht wiederholt im Uhrzeigersinn (nach rechts), bis die gewünschte Zoomansicht angezeigt wird.
Aufnehmen eines Bildschirmfotos von einem Videoclip 1. Drücken Sie während der Wiedergabe eines Videos auf , um die Wiedergabe beim gewünschten Videobild anzuhalten. 2. Drücken Sie auf den Auslöser, um ein Bildschirmfoto aufzunehmen. 3. Die Kamera wird die Wiedergabe stoppen. Der LCD-Monitor wird das aufgenommene Bild im Einzelansichtsmodus anzeigen.
Wiedergabe von Sprachnotizen Eine Sprachnotiz wird separat aufgenommen und an ein aufgenommenes Bild angehängt. Siehe "Sprachnotiz" auf Seite 51 für die Aufnahme von Stimmennotizen. 1. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen. Eine Bilddatei mit einer Stimmennotiz wird mit einem Stimmennotizsymbol in der oberen Mitte des LCD-Monitors angezeigt. Siehe nebenstehende Abbildung. 3.
Wiedergabemenü Im Wiedergabemenü können Sie Bilder bearbeiten, Stimmennotizen aufnehmen und Wiedergabeeinstellungen festlegen. Aufruf des Wiedergabemenüs: 1. Stellen Sie den Modusschalter auf den Wiedergabemodus . 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü aufzurufen. oder , um sich durch die 3. Verwenden Sie Menüoptionen zu bewegen. oder auf die 4. Um ein Menü zu wählen, drücken Sie auf OK-Taste. 5. Ändern Sie die Einstellungen der Untermenüs mit der 4-Wege-Steuerung. 6.
Löschen einer angehängten Sprachnotiz: 1. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. 2. Zeigen Sie Bilder/Videos/Audioclips im Einzelansichtsmodus an. oder , bis das gewünschte Bild mit 3. Verwenden Sie der Stimmennotiz auf dem Bildschirm angezeigt wird. 4. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. oder , um sich durch die 5. Verwenden Sie Wiedergabemenüoptionen zu bewegen und wählen Sie anschließend Löschen. 6. Wählen Sie Stimme aus dem Löschen-Untermenü aus. 7.
Diashow Die Diashow-Funktion ermöglicht es Ihnen, Standbilder automatisch der Reihe nach wiederzugeben. Anzeige der Diashow: 1. 2. 3. 4. 5. Tippen Sie im Wiedergabemenü auf Diashow. Das Diashow-Menü wird erscheinen. Stellen Sie die Diashow-Einstellungen ein. Wählen Sie Start und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Diashow zu starten. Während der Diashow können Sie die OK-Taste drücken, um die Diashow anzuhalten. oder , um sich durch die Menüoptionen zu bewegen.
Schützen/Entsperren mehrerer Dateien: 1. Wählen Sie Multi aus dem Löschen-Untermenü. Die Bilder werden in der Miniaturansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Verwenden Sie die Steuerung, um sich durch die Dateien zu bewegen. 3. Wenn die gewünschte Datei hervorgehoben wird, drücken Sie auf die OK-Taste, um den Dateiclip zum Schutz zu markieren/demarkieren. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle gewünschten Bilder zum Schützen markiert sind. 5. Drücken Sie auf MENU. Ein Bestätigungsfenster wird erscheinen.
Rote-Augen-Korrektur Mit der Rote-Augen-Korrektur werden rote Augen auf Bildaufnahmen reduziert. Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar. Die Rote-Augen-Korrektur kann mehrmals auf ein Bild angewendet werden. Allerdings könnte die Qualität darunter zunehmend leiden. Aktivieren der Rote-Augen-Korrektur: 1. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes. 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4.
Farbmodus Mit der Farbmodusfunktion können Sie verschiedene Farben oder Farbtöne auf Fotos anwenden, um für einen stärkeren künstlerischen Effekt zu sorgen. Die mit dieser Funktion bearbeiteten Bilder werden als neue Datei gespeichert. Aktivieren des Farbmodus: 1. 2. 3. 4. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. oder zur Suche und Auswahl eines zu bearbeitenden Bildes. Drücken Sie auf Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. Wählen Sie Farbmodus.
Zuschneiden Mit der Zuschneiden-Funktion können Sie ein Bild auf eine andere Bildgröße zuschneiden. Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar. Zuschneiden eines Bildes: 1. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines zuzuschneidenden Bildes. 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4. Wählen Sie Zuschneiden. Auf dem LCD-Monitor wird ein Zuschneidefenster angezeigt. 5.
Größe ändern Ändert die Größe eines zuvor aufgenommenen Bildes. Nur die Änderung auf eine kleinere Bildgröße ist verfügbar. Bildgröße ändern: 1. Stellen Sie die Kamera auf den Wiedergabemodus ein. oder zur Suche und Auswahl eines 2. Drücken Sie auf Bildes, dessen Größe Sie ändern möchten. 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4. Wählen Sie Größe ändern. Auf dem LCD-Monitor wird das Größe ändern-Untermenü angezeigt. 5. Wählen Sie die Größe aus: 8M, 5M, 3M und VGA.
DPOF DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus. DPOF einstellen: 1.
Verwenden des Setup-Menüs Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen. Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen. Aufruf des Setup-Menüs: 1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen. oder , um das Setup-Menü 2. Verwenden Sie aufzurufen. 3. Verwenden Sie oder , um sich durch die Menüoptionen zu bewegen. , um eine Option 4. Drücken Sie auf die OK-Taste oder auf auszuwählen. 5.
LCD-Abdunklung einstellen Aktivieren Sie die Funktion LCD-Abdunklung, um die LCD-Helligkeit automatisch zu verringern, um Akkustrom zu sparen. Der LCD-Bildschirm wird abgedunkelt, wenn die Kamera 20 Sekunden lang nicht benutzt wird. Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um zur normalen Helligkeit zurückzukehren. • Die Kamera befindet sich im Leerlauf und der LCD-Abdunklungsmodus wird aktiviert, wenn keine Tasten gedrückt werden.
TV-Ausgabe einstellen Mit der TV-Ausgabefunktion können Sie das Videoausgangssignal an unterschiedliche Regionaleinstellungen anpassen. Falls die TV-Ausgabe nicht korrekt eingestellt ist, kann das Bild nicht richtig auf dem Fernseher angezeigt werden. Verfügbare Einstellungen sind: • NTSC. In Japan, USA, Kanada, Taiwan und anderen Ländern. • PAL. In Europa, Asien (außer Taiwan), Ozeanien und anderen Ländern. LCD-Helligkeit einstellen Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Display aus.
Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen. TV, Computer oder Drucker. Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die Kamera anschließen möchten. Anschluss Ihrer Kamera an ein TV-Gerät: 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Stellen Sie den TV-Ausgang entsprechend des Videoausgabeformats Ihres TV-Geräts ein.
6. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn PC-MODUS auf dem LCD-Monitor erscheint. 7. Sie können über Ihren PC auf die Dateien der Kamera zugreifen. • • Der interne Speicher der Kamera und die Speicherkarte werden auf dem PC als Wechseldatenträger angezeigt. Nach erfolgreicher Verbindung wird kein Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt. Anschluss der Kamera an einen Drucker Sie können Ihre Bilder direkt mit einem PictBridge kompatiblen Drucker ausdrucken. 1. Schalten Sie den Drucker ein.
Druckmodus einstellen Das Druckmodus-Menü erscheint auf dem Bildschirm, nachdem die Verbindung zwischen einem Drucker und Ihrer Kamera hergestellt wurde. Der Druckmodus enthält drei Haupteinstellungen: • Auswahl drucken. Ein Bild kann zum Ausdrucken ausgewählt werden. • Alles Drucken. Drucken aller Bilder. • Druckindex. Drucken aller Bilder als Miniaturbilder. Einstellen von Auswahl drucken 1. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, das Sie ausdrucken möchten. 2.
Anhang Über Ordner-und Dateinamen Ihre Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um aufgenommene Bilder, Videos und Audiodateien zu organisieren. Dateibenennung Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird.
Technische Daten Sensor Objektiv LCD-Monitor Panasonic 14M 1/2,3-Typ Brennweite: 4,9 (W) ~ 24,5 (T) mm 5X optischer Zoom, 5X Digitalzoom 2,7" Farb-LCD Normal: Weit: 0,1 m ~ Unendlich Tele: 0,6 cm~Unendlich Fokussierungsbereich Makro: Weit: 0,1 m ~ 1 m Tele: 0,6 m ~ 1 m Super-Makro: 5 cm ~ 100 cm Blende Auslöser 1:2,4 ~ 6,1 Verschlussgeschwindigkeit: Auto: 1 - 1/2.000 Sek. Manuell: 15 - 1/2.000 Sek. Nacht: 15 - 1/2.000 Sek. Feuerwerk: 2 Sek. Dateiformate Foto: EXIF 2.
Speicher Interner Speicher: 32MB Flash-Speicher Externer Speicher: SD (bis zu 4GB), SDHC-Karte (bis zu 32GB garantiert), SDXC-Karte (bis zu 64GB garantiert) OSD Sprache Schnittstelle TV-System USB/AV-OUT NTSC/PAL (Auswahl durch Setup-MENÜ) Akku Li-ion-Akku Betriebstemperatur 0º C - 40º C Betriebsfeuchtigkeit 0% - 90% Mikrofon Integriert Lautsprecher Integriert Abmessungen 98,2 x 59,9 x 22,2 mm Gewicht 110g (ohne Akku) 64