Datasheet

Elektrische Daten:
Umgebungstemperatur:
-20°C bis +60°C
Allgemeine Daten:
Universelle Versorgungsspannung .... 21,6...253 VAC, 50...60 Hz
oder 19,6...300 VDC
Stromverbrauch max. ........................ 2,5 W
Sicherung .......................................... 400 mA SB / 250 VAC
Isolationsspannung, Test / Betrieb .... 2,3 kVAC / 250 VAC
Kommunikationsschnittstelle ............ Programmierfront 4501
Signal- / Rauschverhältnis................. Min. 60 dB (0...100 kHz)
Ansprechzeit (0...90%, 100...10%):
Temperatureingang ........................ 1 s
mA- / V-Eingang ............................. 400 ms
Kalibrierungstemperatur .................... 20...28°C
Genauigkeit: Höhere Wert der allgem. Werte oder Grundwerte:
Hilfsspannungen:
2-Draht-Versorgung (Klem. 44...43) .... 25...16 VDC / 0...20 mA
Leitungsquerschnitt (max.) ................ 1 x 2,5 mm
2
Litzendraht
Klemmschraubenanzugsmoment ...... 0,5 Nm
Relative Luftfeuchtigkeit .................... < 95% RF (nicht kond.)
Abmess., ohne Frontdisplay (HxBxT) . 109 x 23,5 x 104 mm
Abmess., mit Frontdisplay (HxBxT) ... 109 x 23,5 x 116 mm
Schutzart ........................................... IP20
Gewicht ............................................. 170 g / 185 g mit 4501
WTH-, linearer Widerstands- und Potentiometereingang:
Eingang für TE-Typen:
Pt10, Pt20, Pt50, Pt100, Pt200, PT250, Pt300, Pt400, Pt500, Pt1000
Ni50, Ni100, Ni120, Ni1000
Kabelwiderstand p. Leiter (max.), WTH 50 Ω
Fühlerstrom, WTH ............................. Nom. 0,2 mA
Wirkung des Leitungswiderstandes
(3- / 4-Leiter), WTH ............................ < 0,002 Ω / Ω
Fühlerfehlererkennung, WTH ............. Ja
Kurzschlusserkennung, WTH ............ < 15 Ω
TE-Eingang:
Thermoelement Typ ........................... B, E, J, K, L, N, R, S,
T, U, W3, W5, LR
Vergleichsstellenkompensation (CJC):
über externen Sensor in der
Anschlussklemme 5910 .................. 20...28°C ± 1°C
-20...20°C /
28...70°C ±2°C
über internen CJC-Sensor .............. ±(2,0°C + 0,4°C * Δt)
Δt = interne Temperatur-Umgebungstemperatur
hlerfehlererkennung, alle TE-Typen .. Ja
Fühlerfehlerstrom:
Bei Erkennung................................. Nom. 2 μA
Sonst ............................................... 0 μA
Stromeingang:
Messbereich ...................................... 0...20 mA
Programmierbare Messbereiche ....... 0...20 und 4...20 mA
Eingangswiderstand .......................... Nom. 20 Ω + PTC 50 Ω
Spannungseingang:
Messbereich ...................................... 0...12 VDC
Programmierbare Messbereiche ....... 0/0,2...1; 0/1...5; 0/2...10 V
Eingangswiderstand .......................... Nom. 10 MΩ
Stromausgang:
Signalbereich (Spanne) ...................... 0...20 mA
Programmierbare Signalbereiche ...... 0/4...20 und 20...4/0 mA
Belastung (max.) ................................ 20 mA / 800 Ω / 16 VDC
Belastungsstabilität ........................... 0,01% d. Messsp. / 100 Ω
Fühlerfehlererkennung ....................... 0 / 3,5 / 23 mA / keine
NAMUR NE 43 Up- / Downscale ....... 23 mA / 3,5 mA
Strombegrenzung .............................. 28 mA
Spannungsausgang:
Signalbereich ..................................... 0...10 VDC
Programmierbare Signalbereiche ...... 0/0,2...1; 0/1...5; 0/2...10;
1...0,2/0; 5...1/0; 10...2/0 V
Belastung (min.) ................................. 500 kΩ
Relaisausgänge:
Relaisfunktionen ................................ Sollwert, Fenster, Fühler-
fehler, Verriegelung,
Power und Off
Hysterese, in % / Zähleinheiten ........ 0,1...25% / 1...2999
On- / Off-Verzögerung ....................... 0...3600 s
Maximalspannung ............................. 250 VRMS
Maximalstrom .................................... 2 A / AC oder 1 A / DC
Max. Wechselstromleistung .............. 500 VA
Fühlerfehlerbetätigung ...................... Schliessen/Öffnen/Halten
Ex- / I.S.-Zulassung:
FM, Anwendungsbereich in .............. Cl. I, Div. 2, Gr. A, B, C, D
Class I, Div. 2, Group IIC
Zone 2
Max. Umgebungstemperatur für T5 .. 60°C
Marine-Zulassung:
Det Norske Veritas, Ships & Offshore . Stand. f. Certific. No. 2.4
GOST R Zulassung:
VNIIM, Cert. No. ................................ www.prelectronics.de
Eingehaltene Richtlinien: Norm:
EMV 2004/108/EG ............................. EN 61326-1
LVD 2006/95/EG ................................ EN 61010-1
FM ..................................................... 3600, 3611, 3810 und
ISA 82.02.01
UL, Standard for Safety ..................... UL 508
d. Messsp. = des momentan gewählten Messbereichs
Bestellangaben:
4116 = Universal-Messumformer
4501 = Display / Programmierfront
5910 = CJC-Anschlussklemme
PR 4501 Display / Programmierfront
mm hoch) zeigt das Eingangssignal, Zeile 2 (3,33 mm hoch)
die Einheiten, Zeile 3 (3,33 mm hoch) den Analogausgang
oder den Geräte-TAG und Zeile 4 den Kommunikations- und
Relaisstatus an.
Der Zugriff auf die Programmierung kann mit der Eingabe
eines Passwortes blockiert werden. Das Passwort wird im
Messumformer gespeichert, um den höchsten Grad an
Schutz gegen nicht autorisierte Änderungen der Konfigura-
tion sicher zustellen.
Montage / Installation:
Durch einfaches Aufstecken des 4501 auf die Front des 4116.
Anwendungen:
Kommunikationsschnittstelle zur Änder-
ung der operativen Parameter im 4116
Kann von einem 4116 auf das nächste
gesteckt werden um die Daten des ersten
Messumformers auf den nächsten zu
übertragen.
Stationäres Display zur Visuali sierung der
Prozessdaten und des Status.
Technische Merkmale:
LCD Display mit 4 Zeilen; Zeile 1 (5,57
Eingangs-
art
Min.
Wert
Max.
Wert
Norm
Pt100
Ni100
Lin. R
Potentiometer
-200°C
-60°C
0 Ω
10 Ω
+850°C
+250°C
10000 Ω
100 kΩ
IEC60751
DIN 43760
-
-
4116Y103-DE (1013)
Allgemeine Werte
Eingangs-
art
Absolute
Genauigkeit
Temperatur-
koeffizient
Alle ±0,1% d. Messsp. ±0,01% d. Messsp. / °C
EMV Störspannungsinfluss ....................... < ±0,5% d. Messsp.
Erweitere EMV Störfestigkeit:
NAMUR NE 21, Kriterium A, Burst ............ < ±1% d. Messsp.
Grundwerte
Eingangs-
art
Grund-
genauigkeit
Temperatur-
koeffizient
mA ±4 μA ±0,4 μA / °C
Volt ±20 μV ±2 μV / °C
Pt100 ±0,2°C ±0,01°C / °C
Lin. R ±0,1 Ω ±0,01 Ω / °C
Potentiometer ±0,1 Ω ±0,01 Ω / °C
TE-Typ:
E, J, K, L, N, T, U
±1°C
±0,05°C / °C
TE-Typ: R, S, W3,
W5, LR
±2°C
±0,2°C / °C
TE-Typ: B
160...400°C
±4,5°C
±0,45°C / °C
TE-Typ: B
400...1820°C
±2°C
±0,2°C / °C