Operation Manual

39
Deutsch
VY : viele, sehr, sehr viele
WX : Wetter, Temperatur
YL : Fräulein, Frau, weiblicher CB-Funker
55 : viel Erfolg, alles Gute
73 : Grüße
88 : Liebe und Küsse (als herzlichen Gruß
an eine YL)
99 : Verschwinde! Räume den Kanal.
Q-GRUPPEN:
Beim CB-Funkverkehr werden sehr häufig Abkürzungen verwendet. Viele von ihnen
wurden aus dem international verbindlichen Q-Code übernommen, der auch im
Seefunk oder im Amateurfunk Anwendung findet. Mit diesen Drei buchstaben-Kürzeln
lassen sich schnell Informationen vermitteln. Da besonders «CB-Neulinge» mitunter
diese Abkürzungen nicht kennen, haben wir die gebräuchlichsten einmal
zusammengestellt und ihre Bedeutung im CB-Funk auf der nächsten Seite erläutert:
QRA : Mein Stationsname ist...
QRG : Frequenz, Betriebskanal
QRL : Beschäftigung, Arbeitsplatz
QRM : Störung durch andere Stationen
QRN : Atmosphärische Störungen
QRP : Arbeiten mit geringer Leistung
QRT : Ende des Funkverkehrs
QRU : Es liegen keine weiteren Nachrichten mehr vor.
QRV : Sende-und empfangsbereit
QRX : Unterbrechung des Funkverkehrs, Pause, bitte warten
QRZ : Sie werden gerufen, Anruf von einer bestimmten Station
QSB : Schwankungen der Feldstärke, Schwund, Fading
QSL : Empfangsbestätigung
QSO : Funkverbindung, Gespräch über Funk
QSP : Vermittlung zweier Stationen für eine dritte
QST : Durchsage an alle
QSY : Frequenzwechsel, Kanalwechsel
QTH : Standort