Operation Manual

36
Deutsch
3) RF GAIN:
Mit diesem Regler stellen Sie die Empfindlichkeit des Emfänger in Ihrem
Funkgerät, wenn der Regler RF GAIN auf dem rechten Anschlag steht
(=Normalstellung). Drehen Sie den Regler nach links, so wird die Empfindlichkeit
reduziert. Das kann dann nötig sein, wenn sehr starke Stationen nur verzerrt
ankommen; s. aber auch Punkt MODE (Betriebsart)!
4) KANALWAHL Tasten «CH
» und «CH
» sowie
DREHSCHALTER:
Drücken Sie die Taste «CH » bzw. «CH » am Mikrofon einmal kurz, um einen
Kanal nach oben oder unten zu wechseln (s. Anzeige).
Drücken Sie die Taste «CH » bzw. «CH » am Mikrofon länger, so erfolgt
währendessen ein laufender Kanal-wechsel in Richtung höherer bzw. tieferer
Kanäle (Tempo: ca. fünf Kanäle/Sekunde). Mit dem DREH-SCHALTER am
Funkgerät können Sie ebenfalls die Kanäle einstellen: Drehen nach rechts
wechselt auf höhere Kanäle, Drehen nach links auf tiefere Kanäle.
5) ANZEIGE:
Diese Anzeige gibt den aktuellen Sende-/Empfang-Kanal an .
Der BARGRAPH gibt den aktuellen Signalstärke bei Senden oder Empfangen
.
JOHNSON
SIG
RF
1
1
TX
RX
3
2
5
3
9
4
+30dB
6) TONE:
Mit diesem Regler können Sie die Klangfarbe veränderen. Drehen Sie den
Regler im Uhrzeigersinn so wird der Klang dunkler - entgegengesetzt wird er
heller.
7) MODE (Betriebsart):
Diese Taste gibt Ihnen die Möglichkeit die Modulationsart zu ändern. AM/FM
Ihre Modulationsart muß mit Ihren Gesprächspartner einstimmen :
A/ Amplituden-Modulation/AM: Für Sendungen auf unebenen Relief mit
Hindernissen auf mitlerer Distanz.
B/ Frequenz-Modulation/FM: Für nah Gespräche auf freien Gelände. ( Der
Sqelchregler ist schwerer einzustellen)
8) CH 19:
Den Not- und Anrufkanal 19 AM können Sie mit einem einzigen Tastendruck
sofort schalten.
Drücken Sie die Taste CH 19. Ihr Funkgerät schaltet sofort auf Kanal 19 in AM.
Nochmals Taste CH 19, um auf die vorherige Einstellung zurückzuschalten.
9) BELEGUNG DER MIKROFONBUCHSE (sechspolig):
Die Mikrofonbuchse ist bequemlichkeitshalber auf der Frontplatte eingebaut,
damit das Radio in das Instrumentenbrett eingefügt werden kann
.Bedienungsanleitung seite 46.
10) PTT TASTE:
Sende-/Empfangsumschaltung im CB Betrieb : zum senden drücken (um in
das Mikrofon spechen), zum Empfangen loslassen.
A) STROMVERSORGUNG (13,2 V)
B) ANTENNENANSCHLUß (SO-239)
C) EXT. S-METERANSCHLUß (Ø 2,5 mm)
D) EXT. LAUTSPRECHERANSCHLUß (8
Ω,Ω,
Ω,Ω,
Ω,
Ø 3,5 mm)