20000-00335 MANUAL/CXHD5100C/100DE
Hinweis Deutsch Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen sind an den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
Hinweis WEEE-Hinweise Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte trennen Sie es von den anderen Müllarten, und lassen Sie es verantwortungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nachhaltig wiederverwendet werden können. Dies schützt Ihre Umwelt und Gesundheit vor möglichen Schäden, die durch unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werden könnten.
Inhalt Kurzeinführung 1. Überprüfen des Lieferumfangs 2. Übersicht über das Gerät 3. Anschlussmöglichkeiten 4. Einschalten des Geräts 5. Assistent für die Erstinstallation 6.
Kurzeinführung 1. Überprüfen des Lieferumfangs Quick Start Guide User’s Manual Fernbedienung und Batterien Ethernet-Kabel Handbuch und Kurzanleitung Antennen-Kabel HDMI-Kabel Steckernetzteil STANDBY 2. Übersicht über das Gerät Vorderseite Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Gerät überein. STANDBY Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-Modus.
STANDBY Kurzeinführung CH Deutsch Einsetzen der Smartcard 1. Öffnen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite, um den Kartensteckplatz freizulegen. 2. Halten Sie die Smartcard waagerecht, so dass der Elektronikchip nach unten zeigt. 3. Setzen Sie die Smartcard in den Steckplatz ein. TV/RADIO CH STANDBY CH Smartcard Einsetzen des CI Plus Moduls 1. Öffnen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite, um den Kartensteckplatz freizulegen. 2.
Kurzeinführung Rückseite ETHERNET Schließen Sie ein EthernetKabel an. CABLE IN Anschluss für das Antennenkabel. CABLE OUT Anschluss des Fernsehgeräts oder Videorekorders mit einem Antennenkabel. TV SCART Anschluss des Fernsehgeräts mit einem SCART-Kabel. USB-Anschluss Schließen Sie ein USB Speichergerät / Festplatte oder einen USB-WiFi-Stick an. Netzteil Schließen Sie die Stromversorgung mithilfe des Netzteils an. HDMI Anschluss des Fernsehgeräts mit einem HDMI-Kabel.
Kurzeinführung Deutsch Fernbedienung PVR Wechseln in den PVR-Modus für die Bedienung des Receivers. TV Wechseln in den TV-Modus für die Bedienung des TV-Gerätes. Umschalten zwischen Normalbetrieb und StandbyModus. 1 GELBE GELBE GELBE BLAUE GRÜNE ROT TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus. WIDE Einstellen des Anzeigeformats. TEXT Aufrufen des digitalen Textdienstes. GELBE BLAUE BLAUE GRÜNE BLAUE GRÜNEROT GRÜNE LIST Ton ein ROT/ aus. ROT Anzeigen der Kanalliste.
Kurzeinführung ➋ +/- Einstellen der Lautstärke. P ∧/∨ Umschalten des Programms / Kanals oder der Seite. i (Informationen) Anzeigen von Kanal- und Programminformationen. OPT+ Anzeigen der Kanaloptionen. FARBTASTEN Farbtasten für interaktive Anwendungen. ZIFFERNTASTEN (0-9) TV Portal Öffnen des TV Portals. MENU Anzeigen des Hauptmenüs. Einsetzen der Batterien 2 Battery 8 1. Drücken Sie den Haken nach oben und heben Sie den Batteriefachdeckel an. 2.
Kurzeinführung Deutsch 3. Anschlussmöglichkeiten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Gerät so anschließen, dass es an die Konfiguration der angeschlossenen Geräte angepasst ist, um so eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Das Gerät verfügt über verschiedene Schnittstellen zum Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte. Wählen Sie das für ihr jeweiliges Gerät am besten geeignete Verfahren aus.
Kurzeinführung Anschließen des Fernsehgeräts ➊ Fernsehen mit dem HDMI-Anschluss Der HDMI-Anschluss wird für hochauflösendes Fernsehen empfohlen. Falls Ihr Fernsehgerät einen HDMIAnschluss besitzt, schließen Sie es mit dem HDMI-Kabel an. ➋ Fernsehen mit dem DVI-Anschluss Zum Anschluss an den DVI Eingang Ihres TV-Gerätes verwenden Sie bitte einen HDMI/DVI Konverter. ➌ Fernsehen mit dem SCART-Anschluss Sollte Ihr TV-Gerät nicht über digitale Eingänge verfügen, benutzen Sie bitte den Scart-Anschluss.
Kurzeinführung Deutsch Verbindung mit dem Internet ➊ Verbinden mit dem Netzwerk Schließen Sie ein Ende des Ethernet-Kabels an den Receiver und das andere Ende an das DSL-/ Kabelmodem an. ➋ Verbinden mit dem WiFi-Netzwerk (Drahtlosnetzwerk) Sie können den Netzwerkanschluss auch über Ihren WiFi-Zugangspunkt herstellen. 1. Stecken Sie den WiFi-USB-Stick in den USB-Anschluss ein. 2. Stellen Sie die Optionen für das Drahtlosnetzwerk ein.
Kurzeinführung 4. Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose. 2. Der Receiver sollte jetzt automatisch starten. 3. Sollte das nicht der Fall sein, dann schalten Sie das Gerät durch drücken der Taste Fernbedienung oder dem Gerät ein.
Kurzeinführung Deutsch 5. Assistent für die Erstinstallation Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten oder es vom Menü aus auf die werkseitig eingestellten Werte zurücksetzen, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Hinweis: Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell nicht alle Kanäle zur Verfügung. In diesem Fall können Sie im Menü Einstellungen > Installation nach weiteren Kanälen suchen. 1. Sprache Wählen Sie Ihre Sprache. 2.
Kurzeinführung 4. Netzwerk konfigurieren Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel an den Ethernet-Anschluss angeschlossen oder der WiFi-USB-Stick aktiviert ist. Konfigurieren Sie im nächsten Schritt die Netzwerkeinstellungen. Hinweis: Sie haben erst Zugriff auf das TV Portal, wenn Sie Ihr Gerät mit dem Internet verbunden haben. Weiterführende Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Seite 61. 5. Ergebnis Das Ergebnis des Installationsassistenten wird angezeigt.
AUE Kurzeinführung Deutsch 6.
Grundlegende Bedienung Wechseln des Kanals Sie können die Kanäle auf vielerlei Weise wechseln. Drücken Sie die Taste P∧/∨. Geben Sie die Kanalnummer direkt ein. (0-9) Wechseln Sie zur Kanalliste mit OK oder LIST, oder zum TV-Programmführer und wählen Sie einen Kanal aus. Hinweis: • Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiokanälen umzuschalten. • Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Kanal zurückzukehren.
Grundlegende Bedienung Deutsch Programminformationen (Info-Box) Die Info-Box zeigt bei jedem Kanalwechsel für eine bestimmte Zeit Programminformationen an. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste i, um die Info-Box anzuzeigen. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Fenster zu schließen.
Grundlegende Bedienung Option Sie können die Optionen für den angezeigten Kanal einstellen. GELBE BLAUE GRÜNE ROT 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie eine Option. Bildauswahl: Drücken Sie die Taste OK. Die verfügbaren Unterkanäle werden angezeigt. Wählen Sie eine Option. Tonauswahl: Wählen Sie die Sprache Untertitel: Wählen Sie den Untertitel Favorit: Wählen Sie die Favoritengruppe aus, zu der der Kanal hinzugefügt werden soll. Sperren: Wählen Sie An oder Aus.
Grundlegende Bedienung Deutsch Lautstärke / Stumm / Audio Drücken Sie die Taste +/-, um die Lautstärke des Tons zu regeln. Drücken Sie die Taste , um die Tonwiedergabe vorübergehend abzuschalten. Einstellen der Audiooptionen Audiooptionen sind nur dann verfügbar, wenn das Programm mehrere Audiosprachen unterstützt. 1. Drücken Sie die OPT+ Taste. 2. Wählen Sie Tonauswahl und drücken Sie die GELBE BLAUE GRÜNE OK Taste. 3. Wählen Sie den Audiomodus (L/R/Stereo) durch betätigen der t/u Funktion. 4.
Grundlegende Bedienung Videotext GELBE BLAUE GRÜNE ROT Videotext ist ein kostenloser Fernsehdienst, mit dem Sie aktuellste Nachrichten und Informationen über das Wetter und viele andere Themen erhalten können. Sie können im Videotextmodus auch interaktive Dienste nutzen, sofern diese vom jeweiligen TV-Sender angeboten werden und eine Internetverbindung verfügbar ist. Bei allen Kanälen, die Videotext unterstützen, wird bei den Programminformationen das VideotextSymbol angezeigt. 1.
Kanalliste Deutsch Die Kanalliste hilft Ihnen schnell und einfach den Kanal zu finden, welchen Sie sehen möchten. Sie können die Kanalliste auf vielerlei Weise öffnen. v v Drücken Sie die Taste LIST. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Senderliste. Drücken Sie die Taste OK. Wechseln des Kanals Wählen Sie den Kanal aus, den Sie ansehen möchten, und drücken Sie die Taste OK. Der angezeigte Kanal wechselt.
Kanalliste Bearbeiten von Kanälen in der Kanalliste Sie können jeden Kanal in der Kanalliste bearbeiten. Sperren von Kanälen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie den Kanal, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die GRÜNE Taste. Wählen Sie Sperren. Wählen Sie An oder Aus. Wählen Sie OK, um zu speichern und den Vorgang zu beenden. Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Kundendiensthotline.
LBE Verwalten von Kanälen Deutsch Bearbeiten von Favoritenkanälen Mit dem Menü Favoritenliste bearbeiten können Sie Kanäle der Favoritengruppen entfernen oder hinzufügen. MENÜ Einstellungen Kanäle bearbeiten Favoritenliste bearbeiten Kategorie Name der Favoritengruppe Funktionstasten: Farbtaste oder OPT+. Markieren/ Bestätigen Auswählen GELBE BLAUE BLAUE GRÜNE GRÜNE ROT ROT GELBE Seite auf/ab BLAUE GRÜNE ROT Hinzufügen/Entfernen von Favoritenkanälen GELBE BLAUE GRÜNE ROT 1.
Verwalten von Kanälen Umbenennen von Favoritengruppen 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die GELBE Taste und wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie die Taste OPT+. Wählen Sie Favoriten umbenennen. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein. Erweiterte Optionen Wechseln der Kategorie Um eine Liste der Kanäle aus anderen Kategorien in der linken Spalte anzuzeigen, drücken Sie die GRÜNE Taste und wählen Sie die gewünschte Kategorie.
TV-Programmführer Deutsch Der Programmführer zeigt auf dem Bildschirm eine nach Uhrzeit und Datum geordnete Tabelle mit ausführlichen Programminformationen zu den Kanälen an. Sie können den Programmführer auf verschiedene Arten öffnen. v Drücken Sie die Taste GUIDE. v Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen Sie TV-Programmführer. Hinweis: Drücken Sie die Taste GUIDE oder EXIT, um den Vorgang zu beenden. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
UE TV-Programmführer GRÜNE GRÜNE Erweiterte Optionen ROT ROT Schnellnavigation Drücken Sie die Taste t/u, um zum vorherigen/nächsten Programm zu wechseln. Drücken Sie die Taste tt/uu, um jeweils zwei Stunden nach vorn oder zurück zu wechseln. Drücken Sie die Tasten , um zum vorherigen/nächsten Tag zu gelangen. / Wechseln von Kategorie Um eine Liste der Kanäle aus anderen Kategorie anzuzeigen, drücken Sie die Taste BLAU und wählen Sie die gewünschte Kategorie.
TV-Programmführer Deutsch Suchen von Programmen Suchen hilft Ihnen, anhand eines Schlüsselworts oder Genres nach bestimmten Programmen zu suchen. Nach Schlüsselwort 1. Drücken Sie die GRÜNE Taste. 2. Wählen Sie Schlüsselwort und drücken Sie die Taste u. 3. Wählen Sie ein Schlüsselwort, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Um ein neues Schlüsselwort einzugeben, wählen Sie Neues Schlüsselwort. Nach Genre 1. Drücken Sie die GRÜNE Taste. GELBE BLAUE 2. Wählen Sie Genre und drücken Sie die Taste u. 3.
TV-Programmführer Verwalten des Timers Der Timer enthält die Erinnerungen und Aufnahmen und hilft Ihnen diese im Detail zu verwalten. 1. Drücken Sie die GELBE Taste. 2. Sie können Erinnerungen und Aufnahmen ändern, löschen oder hinzufügen. Zum Hinzufügen wählen Sie Neue Erinnerung und drücken Sie die Taste OK. Zum Bearbeiten wählen Sie eine Reservierung und drücken Sie die Taste OK.
Aufnahme und Wiedergabe Deutsch Sie können Programme auf der externen Festplatte aufnehmen und die aufgenommenen Programme wiedergeben, wann immer Sie möchten. USB Speichersticks werden nicht für TV Aufnahmen unterstützt. Warnung: Bitte achten Sie darauf, dass der Receiver ausgeschaltet sein muss wenn Sie eine e-SATA Festplatte anschließen oder entfernen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die e-SATA Festplatte beschädigt wird. Empfohlene Festplattenkapazität 500GByte.
AUE Aufnahme und Wiedergabe Programmierte Aufnahme Sie können Vormerkungen für Aufnahmen einfach im TV-Programmführer, Timer oder im Navigationsmodus der Info-Box festlegen. Wählen Sie im TV Programmführer ein künftiges Programm und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie im Timer Neue Erinnerung und anschließend ein zukünftiges Programm. Wählen Sie in der Info Box mit den Pfeil-Tasten ein künftiges Programm und drücken Sie Taste OK.
Aufnahme und Wiedergabe Deutsch Aufnahmekonflikt Sie können einen Kanal anzeigen, während Sie gleichzeitig einen anderen Kanal aufnehmen, oder Sie können Programme aus zwei verschiedenen Kanälen aufnehmen, sofern Sie eine eSata-Festplatte verwenden. Konflikt der Aufnahmedauern Wenn eine Sofortaufnahme mit einer programmierten (vorgemerkten) Aufnahme im Konflikt steht, haben Sie außerdem folgende Möglichkeiten: Aufnahme über die automatisch modifizierte Dauer.
AUE Aufnahme und Wiedergabe Einstellen der Aufnahmeoptionen MENU Einstellungen Benutzereinstellungen Aufnahme Einstellen der Vorlaufzeit Sie können die Vor- und Nachlaufzeit der Aufnahme für den Fall einstellen, dass die Aufnahme früher beginnen oder später enden soll als programmiert. Vorlaufzeit: Zusätzliche Aufnahmezeit ehe das Programm beginnt. Nachlaufzeit: Zusätzliche Aufnahmezeit nachdem das Programm endet.
Aufnahme und Wiedergabe Deutsch Wiedergabe Sie können die auf der externen Festplatte gespeicherten Programme wiedergeben. Abspielen von Aufnahmen (Video) Sie können einfach auf die Liste der aufgenommenen Dateien zugreifen und die aufgenommenen Programme wiedergeben. Drücken Sie die Taste MEDIA. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Video. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie die Taste OK. Die Wiedergabe beginnt.
GELBE BLAUE BLAUE GRÜNE ROT Aufnahme und Wiedergabe GRÜNE ROT ROT AUE Wiedergabesteuerung Wiedergabe oder anhalten einer Szene. Beenden der Wiedergabe der aktuellen Datei und Rückkehr zum laufenden Programm. Rücklauf Vorlauf Zurückwechseln ins vorherige Kapitel und wiederholen von Szenen. Wechseln ins nächste Kapitel und überspringen von Szenen. Hinweis: • Die Kapitel werden durch Einteilen des aufgenommenen Programms in acht Abschnitte gebildet.
Aufnahme und Wiedergabe Deutsch Pause und Rücklauf bei laufenden Sendungen (TSR) Mit zeitverschobenen Aufnahmen (TSR = Time-Shift-Recording) können Sie eine laufende Sendung anhalten und an dieser Stelle später fortsetzen. Die TSR-Funktion speichert automatisch alle Programme, die Sie sehen, temporär auf der externen Festplatte. TSR zeichnet 90 Minuten auf. So halten Sie das Programm an, das Sie gerade sehen, Drücken Sie die Taste PAUSE. Drücken Sie die Taste WIEDERGABE, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Medienliste Medienlisten öffnen Sie können Video-, Musik- oder Fotodateien von der externen Festplatte oder den DLNA-konformen Geräten abrufen. Warnung: Bitte achten Sie darauf, dass der Receiver ausgeschaltet sein muss wenn Sie eine e-SATA Festplatte anschließen oder entfernen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die e-SATA Festplatte beschädigt wird. Sie können die Medienliste auf vielerlei Weise öffnen. Drücken Sie die Taste MEDIA. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Video, Musik oder Foto.
Medienliste Deutsch Hinweis: • Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die mit dem Dateisystem ext3, FAT oder NTFS formatiert wurden. • Zu den kompatiblen USB-Geräten gehören Flashspeicher (inbesondere Sticks) und digitale Audioplayer (MP3-Player) im Format FAT12/16/32. • Sie können XviD/MP3/JPEG-Dateien abspielen (außer Dateien mit Kopierschutz oder eingeschränkter Wiedergabe).
Medienliste Verwenden des DLNA-Client Sie können Zugriff auf DLNA-Server wie PCs oder NAS Laufwerke (Speicher im Netzwerk) erhalten und Video-, Musik- oder Fotodateien abspielen. Um eine Verbindung zu einem DLNA-Client herzustellen, muss der Receiver an das Netzwerk angeschlossen sein. Access Point / Router PC NAS STANDBY Interaktiver HD-Recorder Abspielen von Videodateien in Netzwerk 1. Wechseln Sie zum MENU>Video. 2. Drücken Sie die BLAUE Taste und wählen Sie Netzwerk. 3.
Medienliste Deutsch Verwenden der Videoliste Sie können Fernseh/Radioaufnahmen oder XviD-Dateien von der externen Festplatte oder den DLNAkonformen Geräten abrufen. MENU Video Hinweis: • Drücken Sie die GELBE Taste, um den Medientyp zu wechseln. • Drücken Sie die BLAUE Taste, um den Speicher zu wechseln. • Drücken Sie die Taste i, um detaillierte Programminformationen anzuzeigen.
Medienliste Bearbeiten von Dateien Sortieren von Dateien 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Sortieren, und drücken Sie die Taste OK. Die Dateien werden alphabetisch sortiert angezeigt. 3. Um die Dateien in zeitlicher Reihenfolge zu sortieren, wiederholen Sie den obigen Vorgang. Hinweis: Sie können nur Videodateien sortieren. Löschen von Dateien 1. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten, und drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Löschen, und drücken Sie die Taste OK. 3.
Medienliste Deutsch Umbenennen von Dateien 1. Wählen Sie die Datei aus, die Sie umbenennen möchten, und drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Umbenennen, und drücken Sie die Taste OK. 3. Geben Sie den Namen der Datei über die Tastatur ein, und drücken Sie die GELBE Taste. Erstellen von Ordnern 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Neuer Ordner, und drücken Sie die Taste OK. 3. Geben Sie den Namen des Ordners über die Tastatur ein, und drücken Sie die GELBE Taste.
Medienliste Verwenden der Musikliste Sie können MP3-Audiodateien von der externen Festplatte oder den DLNA-konformen Geräten abrufen. MENU Musik Hinweis: • Drücken Sie die GELBE Taste, um den Medientyp zu wechseln. • Drücken Sie die BLAUE Taste, um den Speicher zu wechseln. Pfad Speicher Titel, Künstler, Album Funktionstasten: Farbtaste oder OPT+. Wiedergeben von Dateien Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie die Taste OK oder WIEDERGABE. Alle Dateien im Ordner werden nacheinander abgespielt.
Medienliste Deutsch Musik-Player Der Musik-Player wird angezeigt, während die Musikdatei(en) abgespielt werden.
Medienliste Verwenden der Fotoliste Sie können JPEG-Fotodateien von der externen Festplatte oder den DLNA-konformen Geräten abrufen. MENU Foto Hinweis: • Drücken Sie die GELBE Taste, um den Medientyp zu wechseln. • Drücken Sie die BLAUE Taste, um den Speicher zu wechseln. Pfad Speicher Miniaturansicht Funktionstasten: Farbtaste oder OPT+. Diashow der Fotos ROT Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie die Taste OK oder WIEDERGABE. Alle Dateien im Ordner werden nacheinander angezeigt.
Medienliste Deutsch Diamodus Sie können Musikdateien während einer Diashow abspielen. 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie Diamodus, und drücken Sie die Taste OK. Anzeigedauer: Die Dauer der Fotoanzeige Musikwiedergabe: Wählen Sie Ein, um Musikdateien während einer Diashow abzuspielen. Ordner: Wählen Sie mit der ROTEN Tasten den Ordner, in dem die Musikdateien gespeichert sind. 3. Wählen Sie OK, um zu speichern und zu beenden.
TV-PORTAL Das TV-PORTAL ist ein Portal mit einem Internetdienst, der es Ihnen ermöglicht programmbekleitende Medien-Angebote, VOD (Video on Demand), Internet Radio und andere Dienste in Anspruch zu nehmen. Sie können auf vielerlei Weise auf das TV-PORTAL zugreifen. v Drücken Sie die Taste TV Portal. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie TV-PORTAL. Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT, um das Portal bzw. den genutzten Dienst zu beenden.
Hbb TV Deutsch Durch das so genannte Hybrid Broadcast Broadband Television (HbbTV) können digitale TV-Sender zusätzlich zum laufenden Programm interaktive Inhalte anbieten. Zugriff zu diesen Inhalten erhält man über die ROTE Taste der Fernbedienung. Für die Nutzung von HbbTV ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Das Vorhandensein von interaktiven Zusatzfunktionen wird in der Regel durch die jeweiligen TV-Sender direkt nach dem Umschalten in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt.
Benutzereinstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Optionen für die Geräte-PIN, Sprache, Uhrzeit, Video, Audio und andere Funktionen einstellen können. Hinweis: Drücken Sie die Taste MENU oder EXIT, um zu beenden. Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Geräte-PIN MENÜ Einstellungen Benutzereinstellung Geräte-PIN Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen möchten, werden Sie aufgefordert, die Geräte-PIN einzugeben.
Benutzereinstellungen Deutsch Spracheinstellungen MENÜ Einstellungen Benutzereinstellungen Sprache 1. Wählen Sie Bediensprache, Audiosprache oder Untertitelsprache. 2. Wählen Sie die Sprache aus. Hinweis: • Wenn Sie bei der Untertitelsprache Aus wählen, werden keine Untertitel angezeigt. Einstellen des An-/Abschalttimers MENÜ Einstellungen Benutzereinstellungen Uhrzeit 1. Um das Gerät automatisch einzuschalten, wählen Sie zuerst Anschalttimer und dann Timer einstellen. 2.
Benutzereinstellungen Videoeinstellungen MENÜ Einstellungen Benutzereinstellungen Video Einstellen des Bildformats Sie können das Bildformat des Fernsehgeräts auswählen. 1. Wählen Sie Bildformat. 2. Wählen Sie eine Option. 16:9 - 4:3 Einstellen der Bildauflösung 1. Wählen Sie Auflösung. 2. Wählen Sie die gewünschte Auflösung. Einstellen der Bildanpassung Sie können das Bildformat auf das Bildformat des Fernsehgeräts abstimmen. 1. Wählen Sie Bildanpassung. 2. Wählen Sie eine Option.
Benutzereinstellungen Deutsch Einstellen von TV SCART Sie können die Videosignalausgabe für TV SCART auswählen. 1. Wählen Sie TV SCART. 2. Wählen Sie eine Option. FBAS – RGB HDCP-Einstellung High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) ist ein Verschlüsselungssystem, welches für die Schnittstelle HDMI zur geschützten Übertragung von Audio- und Video-Daten vorgesehen ist. 1. Wählen Sie HDCP-Einstellung. 2. Wählen Sie eine Option.
Benutzereinstellungen Aufnahme MENÜ Einstellungen Benutzereinstellungen Aufnahme Detailierte Informationen zu diesem Menüpunkt finden Sie auf der Seite 32 in diesem Handbuch. Bildschirmanzeige MENÜ Einstellungen Benutzereinstellungen Bildschirmanzeige Einstellen des Timeouts der Info-Anzeige Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box beim Kanalwechsel einstellen. 1. Wählen Sie Timeout der Info-Anzeige. 2. Wählen Sie eine Option.
Installation Deutsch Mit dem Installationsmenü können Sie nach verfügbaren Fernseh- und Radiokanälen suchen und die Software des Gerätes aktualisieren. MENU Einstellungen Installation Hinweis: • Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich an die Kundendienst-Hotline. • Drücken Sie die Taste EXIT, um den Vorgang zu beenden. Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
Installation Lineare Suche Sie können Kanäle suchen, durch direkte Eingabe eines Frequenzbereiches. 1. Wählen Sie Lineare Suche. 2. Legen Sie die Suchoptionen fest: Start- / Endfrequenz: Eingabe der Frequenz. Schritt: Wählen Sie Auto, eine der vorgegebenen Einstellungen oder Benutzerdefiniert zur Direkteingabe. Symbolrate: Eingabe der Symbolrate. 3. Wählen Sie Suchen und drücken Sie die OK Taste. 4. Wählen Sie Speichern und drücken Sie die OK Taste um die Ergebnisse zu speichern.
Installation Deutsch Software-Update (OTA) Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Primacom-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden (http://www.primacom.de/update). Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
Installation Hinweis: • Die Softwareaktualisierung kann bis zu 90 Minuten in Anspruch nehmen. • Während der Softwareaktualisierung werden anderen Funktionen wie z. B. die Programmplanung nicht aktiviert. • Das Gerät sucht im Standbybetrieb automatisch nach neuer Software. Wenn neue Software ermittelt wird, können Sie die Software entweder sofort herunterladen oder erst dann, wenn Sie in den Betriebsmodus wechseln. Wenn Sie Später wählen, wird die Meldung beim Einschalten wieder angezeigt.
System Deutsch Unter System können Sie Informationen über Ihr Gerät abrufen und weitere Einstellungen zur Konfiguration des Gerätes vornehmen. Hinweis: Drücken Sie die Taste MENU oder EXIT, um den Vorgang zu beenden. Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Systeminformation MENÜ Einstellungen System Systeminformation Die Systeminformationen werden angezeigt.
System Energieverwaltung MENU Einstellungen System Energieverwaltung Einstellen des Energiesparmodus im Standby Sie können den Stromverbrauch im Standbybetrieb auf weniger als 0,5 W absenken. 1. Wählen Sie Energiesparmodus im Standby. 2. Wählen Sie Ein, um bestimmte Funktionen zu deaktivieren und den Stromverbrauch zu reduzieren. Hinweis: Wenn der Energiesparmodus ausgeschaltet ist, dann erscheint im Standby Betrieb eine Uhrzeit im Display.
System Deutsch Common Interface MENÜ Einstellungen System Common Interface Informationen zum Common Interface werden angezeigt. Verschlüsselungssystem MENU Einstellungen System Verschlüsselungssystem Jugendgeschützte Sendungen sind durch eine Jugendschutzkennung vorgesperrt. Um die jeweilige Sendung freizugeben ist die Eingabe der CA-PIN erforderlich. Sie haben diese zusammen mit Ihrer Smartcard erhalten. Dieser PIN-Code ist auf Ihrer Smartcard gespeichert.
System Datenspeicher MENÜ Einstellungen System Datenspeicher Sie können die Größe des externen USB-Speichers bzw. die Speichernutzung anzeigen und den Speicher formatieren. 1. Wählen Sie einen Speicher, um die entsprechenden Details anzuzeigen. 2. Um den gewählten Speicher zu formatieren, wählen Sie Speicher formatieren. Wenn Sie Ja wählen, werden Sie aufgefordert, Ihre GerätePIN einzugeben. Das Formatieren wird derzeit nur für USB-Festplatten und eSata-Festplatten unterstützt.
System Deutsch Internet Einstellungen MENÜ Einstellungen System Internet Einstellungen WiFi konfigurieren (Drahtlosnetzwerk) 1. Wählen Sie WiFi konfigurieren. 2. Die Liste der WiFi-Netzwerke erscheint. Wählen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Wenn Ihr WiFi-Netzwerk nicht aufgelistet wird, wählen Sie Netzwerknamen eingeben und geben den Namen mit der Tastatur ein. 4. Konfigurieren Sie die WiFi-Einstellungen.
Anhang Technische Daten Tuner und Kanal Tuneranzahl 2 Eingangsstecker F-Buchse, IEC 169-24 Frequenzbereich 47 MHz bis 862 MHz Signalpegel -15 dBmV bis +15 dBmV Audio/Video-Dekodierung Audiodekodierung MPEG-2/MUSICAM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby downmix Audiomodus Ein Kanal / Zwei Kanal / Joint-Stereo / Stereo Video-Dekodierung MPEG-2 ISO/IEC 13818 Spezifikation des Transportstroms Videoformat 4:3, 16:9 Videoauflösung 1080i, 720p, 576p, 576i Speicher Flash-Speicher 4 MB(NOR) +
Anhang Deutsch Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sicherheitshinweise 1. STROMVERSORGUNG • • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Anhang 11. ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, ehe Sie das Kabel an das Fernsehgerät anschließen oder von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden. 12. AUFSTELLUNGSORT • • • • • • Stellen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen auf, um es vor Blitzschlag, Regen oder Sonneneinstrahlung zu schützen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf.
Anhang Deutsch Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihre Kundendienst-Hotline oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. 1. Auf dem Frontdisplay wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Anhang 10. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden. • • • • Prüfen Sie, ob Sie die Smartcard richtig eingesetzt haben. Siehe auch Kurzeinführung > Einsetzen der Smartcard S.5 Prüfen Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard erkennt. Siehe auch Verschlüsselungssytem S.59 Schalten Sie den Receiver auf ein verschlüsseltes gebuchtes Programm, um die Freischaltung zu erhalten. Bis Ihre Karte vollständig freigeschalten ist, dauert es ca. eine Stunde 11. Pay-Kanäle (Sky) können nicht angesehen werden.
Anhang Deutsch Fehlermeldung Fehlermeldung Kein Signal oder schlechtes Signal [Kabel] Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar. Der Ton ist nicht verfügbar. Mögliche Ursachen Das Kabel ist nicht angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. Das Kabel ist möglicherweise beschädigt oder defekt. Wechseln Sie das Kabel aus. Der Kanal sendet nicht. Wechseln Sie das Kabel aus. Das Signal ist vorhanden, aber weder Bild noch Ton werden geliefert.
Anhang Fehlermeldung Falsche Karte Das CI Plus Modul ist nicht installiert. Ungültiges CI Plus Modul Mögliche Ursachen Abhilfe Eine falsche Smartcard wurde eingesetzt. Setzen Sie die richtige Smartcard ein. Die Smartcard ist nicht richtig eingesetzt. Ziehen Sie die Smartcard vorübergehend heraus. Die Smartcard ist beschädigt. Wenden Sie sich an Ihre KundendienstHotline, wenn Sie die Smartcard tauschen möchten. Das CI Plus Modul ist nicht eingesetzt. Setzen Sie das CI Plus Modul ein.
Anhang Deutsch Glossar FBAS (Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal) Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen über ein Kabel. Hierbei werden Luminanzsignale (Helligkeit) und Chrominanzsignale (Farbe) zusammengemischt. Dolby Digital Ein Codierungssystem, das bis zu 5.1 diskrete Audiokanäle (links vorne, Mitte, rechts vorne, links Surround, rechts Surround) in einen einzigen Bitstrom komprimiert. Ein LFE-Kanal (Low Frequency Effect) liefert den für Spezialeffekte erforderlichen Klang.
Anhang QPSK (Quadrature Phase Shift Keying) Digitale Modulationstechnik, bei der die Trägerphase einen von vier möglichen Werten haben kann. RF (Funkfrequenz) Fernsehsignale werden auf RF-Signale moduliert und anschließend vom Tuner des Fernsehgeräts oder Receivers demoduliert. RF-Modulator Ermöglicht die Ausgabe von digitalen Signalen des Empfängers zum RF-Eingang (Antenne) des Fernsehgeräts, damit der Receiver ohne SCART-Verbindung an ein Fernsehgerät angeschlossen werden kann.
Anhang Deutsch Codeliste für die Fernbedienung 1. Verwenden der Universal-Fernbedienung Sie können zwischen den verschiedenen Modi (PVR, TV) umschalten, indem Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken. Die Taste blinkt einmal. 1. Zum Einstellen des Codes für Ihr TV-Gerät halten Sie die TV-Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis die Taste leuchtet. 2. Geben Sie den dreistelligen Code ein. Bei jeder Eingabe einer Zahl blinkt die Taste.
Anhang Goodmans 102, 006, 120, 144, 103, 134, 124, 444, 204, 087, 043, 036, 005, 478, 211, 232, 477, 250, 476, 271, 445, 355, 370, 373, 440, 376, 382, 383, 386, 002, 004, 011, 035, 047, 052, 054, 065, 066, 084, 091, 094, 119, 121, 133, 172, 195, 210 Mitsubishi 102, 006, 204, 005, 019, 014, 015, 027, 093, 096, 191, 311 Mivar 034, 035, 047, 048, 094, 112 NEC 005, 002, 003, 025, 035, 040, 049, 066, 140, 239, 379 Graetz 144, 087, 061, 023, 053, 065, 211 Nokia Grundig 102, 006, 030, 087, 142, 005, 10
Anhang Deutsch SEG 006, 134, 204, 087, 043, 036, 005, 285, 211, 210, 119, 062, 056, 035, 034, 002 Sei-Sinudyne 006, 014, 032, 094, 097 Seleco 023, 032, 042, 055, 062, 065, 070, 075, 099 Sharp 005, 130, 216, 015, 029, 088, 094, 177, 274, 334, 365, 409, 166, 288 Siemens 006, 030, 028, 096, 101 SKY 006, 195, 271, 300, 307, 308, 340, 341, 342, 343, 344, 391, 400, 421 TV/VCR Combo Aiwa 445 Amstrad 026 Beko 086 Daewoo 444, 119 GoldStar 006 Grundig 102, 006, 030, 101, 445 Irradio 147 So
Anhang Hinweis Im Zumsammenhang Mit Open Source Software HUMAX-Produkte enthalten bestimmte Open Source-Betriebssystemsoftware, die vertrieben wird im Rahmen der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2 und der GNU LESSER GENERAL LICENSE Version 2.1, jeweils gemäß Definition und Veröffentlichung von Free Software Foundation, Inc. Der Quellcode der folgenden in diesem Produkt verwendeten GPL- und LGPL-Software kann zur Verfügung gestellt werden.
Anhang Deutsch Use, modification and redistribution of the Open Source Software is governed by the terms and conditions of the applicable Open Source License. The GNU General Public License (GPL) v2 is shown below. The GNU General Public License (GPL) Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
Anhang 3. These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
Anhang Deutsch 10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally.
Anhang This license, the Lesser General Public License, applies to some specially designated software packages--typically libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it. You can use it too, but we suggest you first think carefully about whether this license or the ordinary General Public License is the better strategy to use in any particular case, based on the explanations below. When we speak of free software, we are referring to freedom of use, not price.
Anhang 1. 2. Deutsch “Source code” for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For a library, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the library. Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License; they are outside its scope.
Anhang 6. As an exception to the Sections above, you may also combine or link a “work that uses the Library” with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the customer’s own use and reverse engineering for debugging such modifications.
Anhang Deutsch 13. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the Lesser General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number.
Anhang Problem-Checkliste 1. Zur Problemlösung sehen Sie bitte zunächst im Kapitel Problembehandlung nach. 2. Lesen Sie die nachfolgende Beschreibung möglicher Defekte durch und kreuzen Sie Zutreffendes an, bevor Sie das Kunden-Servicecenter kontaktieren. Beschreibung Stromversorgung Keine Netzspannung Keine Stromversorgung bei Benutzung des Netzteils Keine Stromversorgung aufgrund eines physischen Schadens Das System fährt nicht hoch bzw. zeigt lediglich den Startbildschirm (Front-LED leuchtet).
Anhang Deutsch Beschreibung Zubehör zutreffend Zubehör fehlt Wireless LAN / LAN Verbindung funktioniert nicht Netzwerk Fehlende oder fehlerhafte MAC-Adresse Fehlende oder fehlerhafte IP-Adresse USB / LAN-Schnittstelle defekt Löschen von Aufnahmedateien nicht möglich Abspielen von Aufnahmedateien nicht möglich Aufnahme Aufnahmedateien werden unabsichtlich gelöscht Festplatten-Formatierung defekt Sonstige Fehler bei Aufnahme bzw.