Operation Manual

70
Anhang
QPSK (Quadrature Phase Shift Keying)
Digitale Modulationstechnik, bei der die Trägerphase einen von vier möglichen Werten haben kann.
RF (Funkfrequenz)
Fernsehsignale werden auf RF-Signale moduliert und anschließend vom Tuner des Fernsehgeräts oder Receivers
demoduliert.
RF-Modulator
Ermöglicht die Ausgabe von digitalen Signalen des Empfängers zum RF-Eingang (Antenne) des Fernsehgeräts, damit
der Receiver ohne SCART-Verbindung an ein Fernsehgerät angeschlossen werden kann.
RGB (Rot – Grün – Blau)
Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen über ein Kabel. Bei RGB handelt es sich um ein System, das
rote, blaue und grüne Farben auf einem Fernseh- oder Computerbildschirm darstellt. Um einen beliebigen Farbton
darzustellen, werden die Farben Rot, Grün und Blau in unterschiedlichen Proportionen gemischt.
SCART
Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät und
Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein Kabel mit Stiftsteckern an beiden Enden
dient zur Verbindung der Geräte.
Smartcard
Eine kreditkartengroße Karte mit einem aktualisierbaren Chip-Speicher. Sie dient zum Zugri auf den (verschlüsselten)
Pay TV-Kanal oder auf gebührenpichtige Services, wenn sie in einen entsprechenden Receiver eingesetzt wird.
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface Format)
Ein Standardformat für die Übertragung digitaler Tonsignale. Ermöglicht die Übertragung von digitalem Audio
zwischen zwei Geräten ohne Umwandlung von oder in analoge Signale, wodurch sich die Signalqualität
verschlechtern könnte.
S-Video (Super-Video)
Wird manchmal auch als Y/C-Video bezeichnet. Eine Technologie zur Übertragung von Videosignalen über ein
Kabel. Es handelt sich hierbei um eine Videosignalübertragung, bei der die Luminanzsignale (Helligkeit) und
Chrominanzsignale (Farbe) separat übertragen werden, um ein gestochen scharfes Bild zu erzielen.
Trickwiedergabe
Pause, Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf, Schneller Rückwärtssprung, Überspringen von Werbeblöcken,
Wiederholung A-B.
Zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording)
Die vorübergehende Aufzeichnung von Sendungen zur Unterstützung der Trickwiedergabe-Funktion.